Prinzipiell wäre das die Aufgabe des Fahrersprechers gewesen./QUOTE]
Die Jury besteht aus Schiedsrichter, Fahrtleiter und Chef-Punktrichter. Fahrersprecher gibt es seit einigen Jahren nicht mehr... übrigends aufgrund von Anregungen aus dem Fahrerfeld, weil die Pflichten eines Fahresprechers den Fahrer in der Vorbereitung auf den Wettkampf stören...
Was leider oft vergessen wird, die Jury ist verantwortlich für eine Veranstaltung. Wenn es zu einem schweren Unfall kommt, kann eine Jury haftbar gemacht werden wenn ein Gericht zu dem Schluss kommen würde, dass es fahrlässig war dass der Wettbewerb zu Ende gefahren wurde...
Vielleicht wurde die Entscheidung zu früh getroffen, vielleicht ist die Regelung mit Halbfinale und Finale ungünstig. Aber wenn die Jury zu dem Schluss kommt, dass die Sektionen aufgrund des Wetters eine Gefahr für die Fahrer darstellen _MUSS_ sie die Wettbewerb abbrechen.
Hallo? Ein Eklat wäre die Folge. Schlagzeilen wie "Duisburg wird per Dekret um Chancen gebracht" oder "DFB ist zu dumm, ein Fußballspiel auszurichten" würden wochenlang die ersten Seiten der Zeitungen füllen. Das Fußballvolk wäre empört. Ganz sicher müßten sich einige Leute beim DFB einen neuen Job suchen.
Ok, im Fussball hab ich das noch nicht erlebt, aber auch im Motorsport, alpinem Skifahren, Skispringen etc. kann ich mich an Veranstaltungen erinnern, die abgebrochen wurde nach dem Vorlauf/Halbfinale oder vor Ablauf der offiziellen Renndistanz.... und trotzdem wurden gewertet und Sieger auserkoren... so ist das nunmal in einer Outdoor Sportart.
Wenn man eine Veranstaltung schon in Halbfinale und Finale aufteilen muss (ich persönlich finde das nicht so schön), würde ich dafür plädieren, dass die Strafpunkte aus Halbfinale und Finale addiert werden und aufgrund dessen die Wertungspunkte vergeben werden... dann würde die Ausrede "ich hab mich nicht so angestrengt, weil war ja nur Halbfinale" wegfallen...