20" Pinni (92) vs. 19" Rascal (91) - Rahmengröße unterschiedlich?

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
3.657
Moin Leute!

Habe die Möglichkeite ein Rascal aus dem Jahr 91 zu erhalten, zu einem m.e. fairen Preis.

Das Bike hat lt. Fotos nach meiner Auffassung 19". Laut Messung des Besitzers sind es von Mitte Tretlager bis oberste Kante Sitzrohr 46 cm.

Zum Vergleich steht bei mir im Keller ein 92ér Pinni in definitiven 20" mit so ziemlich exakt gleich langem Sitzrohr, das Steuerrohr ist ca. nen 1 cm länger (nämlich 11,5 cm).

Wenn ich so durch die Prospekte schaue, dann sehen die Stummel am Sitzrohr bei 91 zu 92 nicht wirklich unterschiedlich aus. Hat sich da der Verkäufer vermessen oder kann das tatsächlich sein, dass das fast identische Rahmenmaße hat, obwohl es unterschiedliche Zollzahlen sind. Habt Ihr da Erfahrung?

Ich habe ein 19" Fervor, das hat nur 43,5 cm Sitzrohr und 8,6 cm Steuerrohr, ist also deutlich kürzer.....

und ein 20" Pulse, das hat 47 cm Sitzrohr und 10,5 cm Steuerrohr...ist aber auch aus 95.
 
Die Zollangabe bezieht sich immer auf die Sitzrohrlänge. Natürlich kommt es darauf an, von wo bis wo gemessen wird, in der Regel also von der Mitte des Tretlagergehäuses bis Ende des Sitzrohres oder in einer anderen - nicht etablieten - Methode.
Meiner Meinung nach kann ein 19" Rahmen keine 43 cm messen, sondern sollte demzufolge bei bommlig 48,2 cm liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bei KLEIN ist das anders. KLEIN typische 19" sind keine echten 19"...das hat so gesehen dann schon seine Richtigkeit.

KLEIN maß immer in der horizontal gedachten Linie vom Steuerrohr zum fiktiven Punkt am Sattelrohr.
 
Nach dem Klein Tech Manual (Stichwort für die Suchmaschine deiner Wahl "klein framesizes") wird die Rahmengröße, wie bei allen anderen Fahrrädern auch, nach der Sitzrohrlänge bezeichnet.
 
zeig doch mal ein Bild vom Steuerrohr mit OR und UR Anschluss von der Seite , da kann man es am leichtesten auseinender halten bzw. zuordnen.
 
Darf ich - als Unwissender - fragen, worin der Vorteil liegt die Rahmengröße nach der virtuellen Oberrohrlänge anzugeben? So wie es sich darstellt, haben die Rahmen keine exotischen Geometrien was diese Messmethode nahelegen würde (beispielsweise einheitliches Sitzrohr, variiende Oberrohrlänge).
 
Kein Ahnung, warum KLEIN das letztlich so gemessen hat bzw. wo der Vorteil liegen soll....:ka:.

Vielleicht weiß das jemand anderes hier....Für mich relevant ist letztlich immer die Länge des OR, die Länge des Steuerrohrs sowie die Sattelrohrlänge. Bemerkenswert finde ich halt, dass - wenn der Verkäufer sich nicht vermessen hat - ein 91´er Rahmen mit 19" lt. KLEIN fast identische Werte mit einem 92´er Rahmen in 20" lt. KLEIN hat. Insbesondere wo mir der überstehende Stummel bei beiden gleich lang erscheint...
 
Darf ich - als Unwissender - fragen, worin der Vorteil liegt die Rahmengröße nach der virtuellen Oberrohrlänge anzugeben? So wie es sich darstellt, haben die Rahmen keine exotischen Geometrien was diese Messmethode nahelegen würde (beispielsweise einheitliches Sitzrohr, variiende Oberrohrlänge).

Doch, hatten sie. Klein hat sehr früh (und nur) auf Alu gesetzt, mit entsprechenden Konsequenzen fürs Rahmendesign: wenn das Material schon Oversized-Rohre fordert, kann man sich den nebenbei ergebenden Steifigkeitsvorteil auch gleich nutzen, und ihn maximieren. Mit tendenziell kleineren Rahmendreiecken, gedrungenerer Optik und niedrigerem Schwerpunkt. Guck Dir doch mal die typischen Stahlclunker aus den 80ern an, wie da die Rahmen aussahen, und stelle ein Mountain Klein daneben. Macht schon Sinn, als Hersteller drauf hinzuweisen: auch wenn der Rahmen zu klein aussieht: die Oberrohrlänge passt, und dann ziehst du halt die Stütze noch ein bisschen weiter raus.

Wenn alle nur noch geslopte Oberrohre bauen, ist es natürlich irgendwann Wurscht, ob die Sitzrohrlänge virtuell (Klein-typisch) oder real angegeben wird.
 
So....meine Frage hat sich eben geklärt, im fetten KLEIN Manual sind die Rohrmaße einzeln aufgeführt und tatsächlich ist von 91 auf 92 ein Änderung der Länge vorhanden.
 
Das Sitzrohr war bei den 90 und 91er Modellen oberhalb des Oberrohrs länger als danach - bei gleicher Rahmengröße. Das hatte angeblich damit zu tun, dass es früher nur kürzere Sattelstützen gab.

Wenn Du die offizielle Rahmengröße wissen willst, poste einfach ein Bild. Bei 18" und 19" berühren sich Ober- und Unterrohr am Steuerrohr. Das 18" erkennt man am Röhrchen am Sitzrohr für die Zugführung der hinteren Cantis. Bei 20" berühren sich die Rohre nicht.
 
Jo, das mit den Berührungspunkten ist mir bekannt und nach dem Augenmaß geh ich auch immer. Daher ist es definitiv ein 19" Rahmen. Er ist halt nur ca. 0,7 cm länger am Sitzrohr als die darauf folgenden Jahrgänge. Das war mir bis gestern nicht so bewusst. Aber das Steuerrohr ist gleich kurz (18" + 19"). Zu kurz. Daher ist der Hobel eh raus für mich und ich warte auf ein 20" Rascal.....:D
 
Sorry, aber da bin ich recht unwissend. Wie komme ich denn zum Classic-Bike Markt? Ich kenne nur den "normalen" Bikemarkt.....

Das ist aber wohl hoffentlich nicht dieses Blühwunder, was in den KleinAnzeigen für 250 Euronen rumschwirrt....
 
Zurück