200W IRC an Li-Po-Akku ?!

NeoX

berg-hochschieber
Registriert
20. Februar 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Trier
Hallo ,

bin bei der Suche nach günstigen Li-Ionen-Akkus auf die Li-Polys aus dem Modellbausektor gestoßen. Hier steht, dass die typische Entnahmegröße bei
20-40 Ampere liegt ! :eek:

Das würde ja heißen das man ohne weiteres 4 Osram 50W dran hängen könnte. Da würde ja jeder mit einer Brightstar losen ohne Ende.

Aber mal ne praktische Frage : Wie schütze ich diese Packs vor TIefentladung - Bratbecks Platine wird wohl nicht passen ?

Hier der Link zum Akku :

http://cgi.ebay.de/POLY-TEC-LiPo-Langzeit-Flugakku-4000mAh-7-4V-10C_W0QQitemZ7379547531QQcategoryZ74311QQrdZ1QQcmdZViewItem


Ok. Sind dann zwar 120 Euro für nen 14,4 8000mAh -Akku, allerdings fällt die Einschaltproblematik weg und mit 700g wäre die ganze Sache auch schön leicht.


Edit : Und das ladegrät ist mit nicht mal 18 Euro auch spottbillig.

MFG NeoX
 
Sagen wir mal, du würdest 2 von denen in Reihe schalten. Dann hättest du 14,4v und immer noch 4000mAh. Deine 4x 50W würden damit rechnerisch ganze 14 min leuchten. In der Praxis wär das sicher noch weniger.

Also, wenn du nie länger, als 10 min fährst ok, aber sonst...

EDIT: Dein Link zeigt auf nen 7,2V, 4000mAh Akku.

Bei der 8000 mAh Version kannste die leuchtdauer auf 20 min verdoppeln. also immer noch nicht praxistauglich, mit deinen Lampen.
 
Diese Akkus sind nicht mit einer Schutzelektronik ausgerüstet.

Die Schaltung von Bratbeck wär tauglich, da die Leitungen der Einzelzellen herausgeführt sind.

Ob allerdings die Schalttransistoren auf der Platine für solch hohe Ströme geeignet sind? - ka...

Aber ein Spass wärs schon - 200W IRC :cool:

Die Praxistauglichkeit ist allerdings sehr fraglich ;)
 
Also ich würde dann schon 4 Zellen zu einem Pack verschmelzen wollen, um auf die 8Ah zu kommen.

Ja, klar es spricht gegen jede Logik sowas zu bauenm, allerdings würde das schon mal "flashen" :cool: :D

Praktisch wollte icheigentlich nur 1x 20w24° und einmal 35w10° einsetzen.

Wenn die Elektronik schon drin ist, dann is doch prima ! Jetzt müssen die nur noch billiger werden !


MFG NeoX
 
NeoX schrieb:
...
Wenn die Elektronik schon drin ist, dann is doch prima ! Jetzt müssen die nur noch billiger werden ! ...
Sie ist ja gerade _NICHT_ drin...
Also brauchst Du einen Tiefentladeschutz für jede Einzelzelle und ein passendes intelligentes Ladegerät...

Der Nikolauzi
 
Bei dem Verkäufer der 3 Zellen handelt es sich aber um einen Experten:

8000mAh? 5000mAh? 40000mAh?
Klingt sehr uninformiert und kurios... Mit Vorsicht zu genießen;)

Der Nikolauzi
 
v-max schrieb:
Also wenn man mal den Durchschnittswert nimmt- immerhin 16333 mAh- dann lohnt sich doch das Risiko:-))
Richard
Hallo Richard
Denk mal an allen STromangaben, ausser bei den 4000mAh und wegen mir den 5000mAh da "h" weg und betrachte diese Abgaben als entnehmbaren Strom bei verschiedenen Betriebszuständen.:rolleyes:
Alles was über die 4000 oder 5000mAh hinausgeht sollte Dir der Anbieter vorab schriftlich zusagen!:eek:

Sonst werden aus den LiPos recht schnell sehr sehr teure Akkus!:mad:

Gruß Armin

Edit: Was willst Du mit dem Vorschaltgerät? Erstens ist das für die Xenarc zu stark und zweitens für 230V.
 
Also ich habe da noch nen Landescheinwerfer vom Starfighter der ist für seine
400 W recht kompakt. Natürlich wäre der Akku für Dauerbetrieb etwas schwer, aber so als Lichthupe gegen die beschissenen autofahrer die nie abblenden wenn ihnen ein Fahrrad entgegenkommt bestimmt sehr wirksam. 22 hoch belastbare Mignonakkus lassen sich bestimmt in der trinkflasche unterbringen.:D
 
nikolauzi schrieb:
Ha, der Scheinwerfer ist doch nicht etwa der Restposten vom Völkner von vor ca. 15 Jahren:lol:

Hatte ich mir auch übelegt, den zu kaufen:D

Der Nikolauzi

Doch das Ding geht ganz schön ab liegt aber leider bis jetzt nur rum und hat damalsglaube ich 40 DM gekostet.
 
Zurück