2012er XT-Trigger FC-780 - auf 2-fach sperren

Registriert
1. Dezember 2011
Reaktionspunkte
18
Ort
Augsburg
Hi ihr Schaltwerksspezialisten da draußen.

Bei meinem XT Trigger für den Umwerfer gibt es unten am Gehäuse eine Einstellschraube um diesen von 3 fach auf 2 fach umzustellen. Dachte mir... is ja genial!

Nur scheints das unsinnigerweise dann nur zwischen dem Mittleren und Großen Kettenblatt zu funktionieren. Denn wenn die Kette auf dem kleinsten KB liegt, lässt sich die Einstellschraube gar nicht umstellen. Wie kommt Shimano auf so´n Schmarn?

Kann mir das jemand bestätigen/widerlegen?

Dachte... ha da hab ich es ja leicht beim Umsrüsten auf 2 Fach.... muss nicht mal die Anschlagschrauben anguggen :D . Aber falls ich nach dem Umstellen des Triggers eh die Anschlagschrauben ne justieren muss, kann ich den Trigger gleich auf 3 Fach stehen lassen.
 
Hi ihr Schaltwerksspezialisten da draußen.

Bei meinem XT Trigger für den Umwerfer gibt es unten am Gehäuse eine Einstellschraube um diesen von 3 fach auf 2 fach umzustellen. Dachte mir... is ja genial!

Nur scheints das unsinnigerweise dann nur zwischen dem Mittleren und Großen Kettenblatt zu funktionieren. Denn wenn die Kette auf dem kleinsten KB liegt, lässt sich die Einstellschraube gar nicht umstellen. Wie kommt Shimano auf so´n Schmarn?

Kann mir das jemand bestätigen/widerlegen?

Dachte... ha da hab ich es ja leicht beim Umsrüsten auf 2 Fach.... muss nicht mal die Anschlagschrauben anguggen :D . Aber falls ich nach dem Umstellen des Triggers eh die Anschlagschrauben ne justieren muss, kann ich den Trigger gleich auf 3 Fach stehen lassen.

ich würde mal behaupten, dass das schon seine Richtigkeit hat, weil die Kettenlinie bei einer 2-fach Kurbel ja anders ist, sprich, die 2 Kettenblätter sitzen quasi da, wo jetzt die Zwischenräume zwischen den 3 Blättern sind. Auf dem mittleren Kettenblatt auf 2-fach umstellen und den Anschlag nach Montage der 2-fach Kurbel neu einstellen sollte funktionieren.
 
Fürs korrekte 2-fach ist die Kettenlinie 48,8mm statt 50mm. Dafür gibt es auch spezielle 2-fach Umwerfer und Kurbel, wofür die Schalthebel ausgelegt sind.
 
Fürs korrekte 2-fach ist die Kettenlinie 48,8mm statt 50mm. Dafür gibt es auch spezielle 2-fach Umwerfer und Kurbel, wofür die Schalthebel ausgelegt sind.

Umwerfer ist doch wurscht. Es sei denn, man hat einen so großen Zahnunterschied, dass es des anderen 2-fach-Parallelogramms bedarf. Der 3-fach sollte aber in der Regel schon gehen. Ich würd's auf jeden Fall erst mal damit probieren. Da macht man nur den oberen und unteren Anschlag entsprechend kleiner für 2-fach. Aber klar, sollte man eine 2-fach Kurbel montieren ;)
 
Es wird aber nur die 3-fach Kurbel auf 2-fach umgebaut. Von der 2012 XT gibts auch eine 2-fach von Haus aus.

Also das würde ich ja nicht machen, denn da hast du eine total bescheidene Kettenline. Aber wenn's sein muss, dann dreh halt einfach den oberen Anschlag so weit rein, dass du nicht mehr aufs äußere Blatt schalten kannst und gut ist ;)
 
Fürs korrekte 2-fach ist die Kettenlinie 48,8mm statt 50mm
Es wird nur wo anders gemessen . Nähmlich bei 2fach zwischen den Kettenblättern und bei 3 fach auf den mittleren Kettenblatt. Somit ändert sich in Wahrheit nichts ob eine 3fach umgebaut wird od. eine als 2fach gekaufte verwendet wird .

Die korrekte Kettenlinie beim Schaltungsrad ist eine Frage der Sichtweise und hängt vom Einsatzzweck des Fahrrads ab. Es gibt zwei einfache Aspekte, die bei der ordentlichen Einstellung der Kettenlinie zu beachten sind:

Das mittlere Kettenblatt sollte mit dem mittleren Ritzel in einer Linie stehen. Bei Zweifach-Kurbelgarnituren die Mitte zwischen den beiden Blättern.
Quelle : Wikpedalia
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird nur wo anders gemessen . Nähmlich bei 2fach zwischen den Kettenblättern und bei 3 fach auf den mittleren Kettenblatt. Somit ändert sich in Wahrheit nichts ob eine 3fach umgebaut wird od. eine als 2fach gekaufte verwendet wird .
Das mittlere Kettenblatt sollte mit dem mittleren Ritzel in einer Linie stehen. Bei Zweifach-Kurbelgarnituren die Mitte zwischen den beiden Blättern.

Dein Zitat und deine Aussage widersprechen sich aber. Wenn bei einer Zweifachkurbel der Zwischenraum da ist, wo bei der 3-fach Kurbel das mittlere Blatt ist, dann sitzt der Zwischenraum beim Umbau einer 3-fach auf 2-fach-Verwendung zu weit innen und damit ist die Kettenlinie nicht optimal. Es geht sicher, weil ich auf dem mittleren Blatt ja alle Gänge fahren kann, aber ideal ist's halt doch nicht ;)
 
Der Wikipedaliaartikel ist für Rennrad u. Mountainbike gedacht wo man mit der Vierkantachseninnenlagern die Kettenlinie nach Lust und Laune selbst bestimmen konnte . Trotzdem bleibt die Messmethode mit einmal mittleres Kettenblatt u. einmal mitte der zwei Kettenblätter soweit ich weiß bestehen .
 
Bin mir noch nicht sicher, wie ich es anstelle.

Wenn ich den Trigger auf 2-fach sperre muss ich quasi ALLES neu einstellen. Unteren Anschlag - oberen Anschlag und Zugspannung.

Wenn ich ihn auf 3-fach lasse muss ich nur den oberen Anschlag reindrehen.

Wie gesagt hatte mich schon gefreut, dass es sich mit umstellen auf 2-fach einfachst erledigen könnte.
 
Bin mir noch nicht sicher, wie ich es anstelle.

Wenn ich den Trigger auf 2-fach sperre muss ich quasi ALLES neu einstellen. Unteren Anschlag - oberen Anschlag und Zugspannung.

Wenn ich ihn auf 3-fach lasse muss ich nur den oberen Anschlag reindrehen.

Wie gesagt hatte mich schon gefreut, dass es sich mit umstellen auf 2-fach einfachst erledigen könnte.

Also wenn du unbedingt die 3-fach-Kurbel für 2-fach-Betrieb behalten willst, dann dreh den oberen Anschlag rein und gut - ist doch kein Hexenwerk ;)
 
Nee, auf keinen Fall! ;)

Hab es gestern umgebaut und den Anschlag reingedreht. Und alles funktioniert wie es soll. Schleiffrei in fast jedem Gang.

Ich weiß au net, was ihr immer mit der Kettenlinie habt :D
 
Zurück