Shimano XT FC-M8000 Kurbel: 1-fach auf 2-fach umrüsten

platt_ziege

Sexidol
Registriert
29. Juni 2017
Reaktionspunkte
872
hallo

gehe ich recht in meiner immer noch naiven rangehensweise, dass ich an eine 1-fach ausgestatte FC-M8000 kurbel, einfach ein 2tes blatt ranschrauben kann?

da das RD-M8000 Shadow Plus schaltwerk meiner recherche nach doch 2-fach kann, bräuchte ich dann für die 2-fach umrüstung neben dem umwerfer nur noch eine neue kette, oder?

NACHTRAG: quatsch mit der kette, das 2te kb ist ja kleiner ;-)
wenn ich das 32er aber gegen was grösseres tausche, bräuchte ich u.u. eine neue, korrekt?

vielen lieben dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht: Das RD-M8000 gibt es in verschiedenen Längen. Die kürzere Variante kann evtl. nicht die Zähnezahldifferenz zwischen den Kettenblättern kompensieren, wenn die Kette auf den kleineren Ritzeln läuft.
 
da das RD-M8000 Shadow Plus schaltwerk meiner recherche nach doch 2-fach kann
Man kann nicht pauschal sagen "das Schaltwerk verkraftet 2-Fach". Kommt immer auf die Kapazität an. Was genau für Zähnezahlen hast du an Kassette und Kurbel verbaut? Shimano selbst geht immer vom Shimano-Standard aus. Also vorgegebene Kombinationen von Kassette und Kurbel. Verbaut man dagegen irgendwelche Customparts oder shimano-untypische Kombinationen muß man genauer drauf achten.
 
Das 1fach Kettenblatt muss auch zwingend ersetzt werden, da es nicht zum Schalten geeignet ist.
ha, siehste ;-)
hab mich heute mit etwas wacheren augen schon gewundert, wieso die zähne nicht spitz sind, nun weiss ich wieso, danke!

Vorsicht: Das RD-M8000 gibt es in verschiedenen Längen. Die kürzere Variante kann evtl. nicht die Zähnezahldifferenz zwischen den Kettenblättern kompensieren, wenn die Kette auf den kleineren Ritzeln läuft.
es ist eine 175mm kurbel mit dem 32er blatt

Man kann nicht pauschal sagen "das Schaltwerk verkraftet 2-Fach". Kommt immer auf die Kapazität an. Was genau für Zähnezahlen hast du an Kassette und Kurbel verbaut? Shimano selbst geht immer vom Shimano-Standard aus. Also vorgegebene Kombinationen von Kassette und Kurbel. Verbaut man dagegen irgendwelche Customparts oder shimano-untypische Kombinationen muß man genauer drauf achten.
es handelt sich um ein zukünftiges rad, welches mit der 11/42 geliefert wird.

ich würde es gerne vorne mit 36/26 und hinten mit 11/40 fahren...
passts oder gibs probleme?
 
Das kurze Schaltwerk (RD-M8000-GS) hat eine Kapazität von maximal 39Zähnen. Mit einer 40-11 Kassette kannst du vorne 10Zähne Differenz fahren (in der Idiotensichere Variante). Wenn du die Kombination von großem Kettenblatt und größtem Ritzel vermeidest, kannst du auch eine größere Differenz bei den Kettenblättern fahren.
Natürlich kannst du auch das lange Schaltwerk (RD-M8000-SGS) nutzen und bist dann auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
 
Das kurze Schaltwerk (RD-M8000-GS) hat eine Kapazität von maximal 39Zähnen. Mit einer 40-11 Kassette kannst du vorne 10Zähne Differenz fahren (in der Idiotensichere Variante). Wenn du die Kombination von großem Kettenblatt und größtem Ritzel vermeidest, kannst du auch eine größere Differenz bei den Kettenblättern fahren.
Natürlich kannst du auch das lange Schaltwerk (RD-M8000-SGS) nutzen und bist dann auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
danke schön!
lässt es sich anhand des bildes sagen?
xt.png
 
Mit vorne mehrfach? Auch noch durch aufrüsten?
Läuft man damit nicht Gefahr sich dem Vorwurf der Ketzerei auszusetzen?
 
Zurück