10-fach Kurbel in einem 11-fach System?

Registriert
14. Juli 2024
Reaktionspunkte
2
Hallo Forengemeinde 🙂

Ich habe eine verrückte Schnapsidee für mein Gravelbike (Aufbau mit einem geraden Lenker) im Kopf und wollte die Experten hier im Forum mal um Rat fragen, ob das so funktionieren würde?

Ich wollte gerne folgende Komponenten von Shimano für den Antrieb miteinander kombinieren:
Lager: SM-BB93
Kurbel: FC-M985 44-30 Zähne 2-fach aus der 10-fach Gruppe
Wo ich wohne, ist es flach 😉 daher würde ich gerne diese Kurbel nehmen. Die eigentlich aus der 11-fach Gruppe kommende Kurbel FC-M9000 11x2 hat leider nur eine Kombination von 38-28 Zähne. Das sind immerhin 6 Zähne weniger beim großen Kettenblatt.
Die Kombi 38 mit 11-42 würde 389,5 % (528,6 % mit beiden Kettenblättern) Bandbreite ergeben und die Kombi 44 mit 11-42 eine Bandbreite von 373,9 % (573,3 % mit beiden Kettenblättern).
Die anderen Komponenten sind alle aus der 11-fach Gruppe:
Umwerfer: FD-M8070 Di2
Schaltwerk: RD-M9050-SGS lang Di2
Kassette: CS-M8000 11-42 Zähne
Kette: CN-HG701
 
Das ist doch eine 11fach Kurbel. Warum denkst du, dass die nicht gehen sollte?

Der Kurbel ist doch egal was hinten werkelt, die Kette muss drauf passen und bei 2fach muss der Umwerfer die Kettenblätter packen. Das kannst du beim Umwerfer nachlesen.
 
Rein vom Prinzip her funktioniert das alles, du bist allerdings immer über der Gesamtkapazität des Schaltwerks.
Kassette 11-42 + vorne 44/30 von der FC-M985 erfordert 45 Zähne Gesamtkapazität.
Das RD-M9050SGS hat eine Gesamtkapazität von 41 Zähnen. Nach meiner Erfahrung funktioniert das knapp, bei klein/klein wird die Kette leicht durchhängen, ist aber kein Problem.

Kassette 11-42 + vorne 48/31 von der FC-RX810 erfordert 48 Zähne Gesamtkapazität, das wird nicht mehr funktionieren.

Dein Umwerfer FD-M8070 schafft eigentlich nur 10 Zähne Unterschied, zumindest die FC-M985 mit 44/30 sollte noch funktionieren. Aber, das größte Blatt mit dem der Umwerfers klarkommt, darf nur 38 Zähne haben!
Das sehe ich keinen Weg hin.
 
Ja 🥺
Das habe ich mittlerweile auch herausgefunden.

Da gibt es jetzt noch folgende Optionen:

1.)
Man nimmt den FD-M9050 Umwerfer. Bei dem kann das größte Kettenblatt dann zumindest bei 40 Zähnen liegen.
Ist es für den Umwerfer ein Problem, wenn dann nur 2 Kettenblätter da sind?
Weiterhin müsste ich die Kettenblätter bei meiner Kurbel auf 40-30 Zähne umbauen.
Da ergibt sich aber vielleicht ein Problem ? da das 40 Zähne Blatt nur für 1x11 gedacht ist und an eine 2x11 Kurbel nicht passt?

Bandbreite: 520 % 47 km/h max

2.)
Man nimmt wieder den FD-M9050 Umwerfer.
Weiterhin als neue Kurbel die FC-M8000-3. Hier hat man die Kombi 40-30-22 an Zähnen.

Bandbreite: 709,1 % und auch 47 km/h max

Bei meiner jetzigen Konfiguration:

48-31 und 11-34 Bandbreite: 470 % 56,4 km/h max

Nehmen wir zum besseren Vergleich auch die 11-42 Kassette dann ergibt sich:

48-31 und 11-42 Bandbreite: 587,5 % und auch 56,4 km/h max

Es wären dann also etwa 10 km/h weniger. Da ist die Frage, da ich bei mir keine Berge sondern nur Deiche habe, ob sich ein Umbau dann überhaupt lohnen würde 😝

Wenn man unbedingt einen geraden Lenker und Di2 möchte, dann bleibt glaube ich nur eine 1x11 Variante, da sonst in einer 2x11 Variante vom System der Umwerfer (im Bezug auf GRX Schaltwerk und Umwerfer) nicht erkannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück