2014er SID RL umbauen auf RCT3

viperman666

1. Deutsche Trail Rettung
Registriert
15. August 2010
Reaktionspunkte
33
Hallo,
mal eine Frage an die Fahrwerksgurus.Ich hab noch eine Druckstufeneinheit einer 2012er SID RCT3.Kann ich die in eine 14er SID RL einbauen? Passen würde es aber ich hab in den 3 Stufen nicht wirklich einen merklichen unterschied!?
 
ich warte mal auf vincy. der mann, der den RS ersatzteilkatalog samt kompatibilitätsliste auswendig kann :daumen:

es gibt ja die SID A und SID B. bei einer von beiden sind die innendurchmesser der standrohre etwas anders als bei allen anderen. daher kann sein, dass deine RCT etwas zu klein ist vom durchmesser und das öl sich an der dichtung vorbei drückt. das würde erklären, wieso sich alles so gleich anfühlt
 
Hab meine 2013er Solo Air SID von RLT auf RCT3 letzte Woche umgebaut.
Find das mit der Plattform ganz gut und offen spricht sie irgendwie besser an. Kann aber auch an dem Service liegen den ich ihr unterzogen habe.
Ich musste zweimal ansetzen. Einmal zu viel Öl... auf allen Stufen hart und einmal zu weing Öl und alle Stufen waren gleich weich;)
 
Trialbiker82 schrieb:
Hab meinir SID von RLT auf RCT3 letzte Woche umgebaut.
Find das mit der Plattform ganz gut und offen spricht sie irgendwie besser an. Kann aber auch an dem Service liegen den ich ihr unterzogen habe.
Ich musste zweimal ansetzen. Einmal zu viel Öl... auf allen Stufen hart und einmal zu weing Öl und alle Stufen waren gleich weich;)
Deine Erfahrungen sind interessant!!! Ich begreif irgendwie die RS Wartungsanleitung nicht? Wenn ich sie richtig begriffen hätte,sollte ich 5ml mehr Öl einfüllen als mit RL Kartusche.Da war sie aber auch in allen Stufen zu hart. Das ganze wieder retoure und ich hab das Problem das sie zu weich ist.Also ein wenig wie bei dir. Zum vorigen Post,was ist der Unterschied von SID A zu B???
 
Sid A ist mit max 100mm FW und Sid B ist mit max 120mm FW.
Die Teile sind nicht untereinander kompatibel! Haben unterschiedliche Innendurchmesser bei den Standrohren, bei der B etwas größer.
Wenn du bei der Sid B/Reba eine MoCo der A reinmachst, dann dichtet die am Druckstufen-Dämpferkolben nicht genug ab und läßt deswegen zu viel Öl durch und hat daher mangelnde Dämpfung. Umgekehrt kriegst da die MoCo erst gar nicht rein.
Bei der Sid B/Reba (ab 2012) sind die MoCo's weiss oder hellgrau markiert, damit man die von den anderen Modelle unterscheiden kann.

Zu viel Öl reduziert den FW, zu wenig Öl schwächt dagegen die Dämpfung.



SID A: upper tube inner diameter = 27.8mm.
SID B: upper tube inner diameter = 28.2mm

Sid A: Maximum fork travel = 100mm. Upper tube gradient includes ONLY 100mm and 80mm.
2013+ Reba and 2013+ SID B internals: CSU and Lower Leg assemblies are interchangeable.
Internals and chassis parts designed for SID B (120mm max travel) are NOT compatible!
 
Zuletzt bearbeitet:
was man einfacher sieht als den maximalen federweg: bei der sid a wird die leitung mit kabelbinder befestigt, bei der sid b ist die leitungsführung geschraubt.
 
Hallo,
vielen Dank mal für die ganzen Info´s!!! Ich aktualisier noch mal meine Angaben.Also die Druckstufe ist aus einer 120mm SID 26". Das Kunststoffgerippe (sorry,kenn den Fachausdruck nicht) ist Hellgrau.
Verbauen will ich die an eine 100mm SID 29" (travelbar auf 120mm)
Also nach den Info´s hier sind(waren) beide Gabeln wohl definitiv SID B !?
@Vincy: Danke für die Tabelle!!! Ich hab da wohl eine Falsche runtergeladen seh ich gerade!?!? Aber danach sollten ja die Duckstufen einfach zu tauschen sein,ohne erhöhen/reduzieren der Ölmenge!?
 
was man einfacher sieht als den maximalen federweg: bei der sid a wird die leitung mit kabelbinder befestigt, bei der sid b ist die leitungsführung geschraubt.

Sid Bs haben auch eine Sag-Markierung fuer 120mm am (rechten) Standrohr (oder, vorsichtiger formuliert: hat man die Markierung, ist es eine B).
 
Sid 27,5" und 29" sind immer Sid B, da es die Sid A generell nur mit 26" gibt.
Sid A und Sid B sind eigenständige Modelle und die Teile nicht untereinander kompatibel!
 
Also gut,die Druckstufe passt ja dann soweit.Wie befüll ich jetzt die Gabel? Nach Liste oder soll ich nach Messung/Gefühl anpassen? Gabelöl ist WT5,richtig?
 
5W von sram / pit stop. 5W als angabe sagt nicht all zu viel. wichtig ist der cst wert bei 40°. und der variiert bei 5W ölen verschiedener hersteller so, dass man einen einfluss auf die dämpfung hat. wie du das abmisst, ist wurscht. wenn du eine exakte messmöglichkeit hast, dann miss die 1xx ml ab. keinen messbecher oder so nehmen. viel zu ungenau. spritzen taugen da ganz gut. abmessen wie oben beschrieben geht aber genau so. aber den zugstufenkolben dabei 2-3x bewegen, damit das öl auch in die zugstufe kann. sonst macht es das erst beim fahren und du hast einen zu niedrigen ölstand
 
Deine Erfahrungen sind interessant!!! Ich begreif irgendwie die RS Wartungsanleitung nicht? Wenn ich sie richtig begriffen hätte,sollte ich 5ml mehr Öl einfüllen als mit RL Kartusche.Da war sie aber auch in allen Stufen zu hart. Das ganze wieder retoure und ich hab das Problem das sie zu weich ist.Also ein wenig wie bei dir. Zum vorigen Post,was ist der Unterschied von SID A zu B???

Hab 106ml in ne Spritze gefüllt und probiert. Hat dann gepasst.
Aber die beiden Rock Shox Profis wissen da besser bescheid (keine Ironie):daumen:
 
Hallo Leute,
hab heute meine "Jungfernfahrt" mit meinem 29er gemacht. Hab leider feststellen müssen,daß in allen Stufen die Gabel gleich weich ist!!! Hab ja nach anfänglichen Problemen (s.O.) nochmal Öl gewechselt und aufgefüllt. ca. 75mm Ölstand,als schön in der Mitte.
Seltsamerweise kann ich mich erinnern das ich selbes Phänomen auch an meiner Rev. WC hatte. Nach ein paar Fahrten war das vorbei und jetzt geht die super!?!?!?!
 
ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ich möchte hier handwerkliche fehler bei der befüllung der dämpfung als ursache nicht ausschließen. "75mm Ölstand,als schön in der Mitte" heisst auf deutsch? was ist 75mm wovon entfernt und welche mitte stellt das dar? du weißt, wie der ölstand in der gabel sein sollte? den kann man messen. wenn man weiß, wie. ansonsten penible per geeichter spritze mit geeigneter skala
 
Ich denke er meint die Mitte uns der Tabelle in Post 5. Ist ja auch ne dämliche Angabe seitens RS. 6mm und dann noch +/-2mm Toleranz.
Das hatte bei mir auch sehr bei der Neubefüllung für Verwunderung gesorgt;)
 
Hab den Fehler mittlerweile gefunden! Der untere O-Ring war vom vielen rein und raus kaputt gegangen! Deshalb hat die Kartusche nicht mehr sauber abgedichtet und somit den Druck verloren was zu dem immer gleich schwammigen Ansprechverhalten führte. Dichtung getauscht.
Jetzt Funktioniert die Gabel in allen Stufen wie sie soll!!!

Besten Dank mal an Alle hier die mir geholfen haben!!!!!!
 
Ich greife den Fred nochmals auf. Ich habe auch die SID B (26" 100mm) mit der "grauen" RCT3 Einheit. Da ich ebenfalls ein bisschen mit dem Ölstand gespielt habe, bin ich mir jetzt nicht sicher ob ich nun auch die untere Runddichtung geschrottet habe, durch das viele ein- und ausbauen. Weiss einer von Euch allenfalls ob es diese Dichtung allenfalls einzeln irgendwo gibt. Ein explizites Servicekit für die RCT3 Einheit habe ich keines gefunden. Alternativ hätte ich noch neue Dichtungen von einer 09 Reba MoCo Einheit. Die siehen aber etwas dicker aus.
 
ich habe mir den O-Ring jetzt genau angesehen und der hat tatsächlich eine kleine Macke. Ich habe jetzt einen neuen vom MC Service Kit (für eine 09er Reba) genommen. Es scheint soweit zu passen, da jetzt alles richtig funzt.
 
Irgendwie hat die Gabel im gelockten Zustand trotzdem nicht so richtig geschlossen. Die mittlere Plattformstellung hat soweit ich das beurteilen kann, soweit zwar immer gefunzt. Da mich dieses elende Verhalten aber letztlich dann so genervt hat, habe ich die RCT3 Einheit nochmals ausgebaut und genauestens begutachtet. Und siehe da, am unteren Teil wo die beiden Öffnungen in dem schwarzen Aluteil sind, welches in der grauen "Plastikfeder" steckt, waren diese nicht genau synchron zu den Öffnungen der silbernen Steuerplatte hin ausgerichtet. Das hatte zur Folge, dass die Gabel im offenen Modus zwar schon nahezu fast offen war, im Plattformmodus soweit auch ok, ABER im geschossenen Modus nicht, da die Öffnung eben nicht vollständig verdeckt war. Ich habe dann die ganze RCT3 Einheit daraufhin zerlegt um dann festzustellen, dass das eigentlich unötig war, denn dieses schwarze untere Aluöffnunsteil konnte ich auch so nur mit etwas Kraftaufwand und einer Plastikstange im offen Modus nun genau synchron auf die Steuerplattenöffnungen hin ausrichten.
Ich habe dann alles wieder eingebaut und tatsächlich funzt jetzt die Gabel so wie sie es eigentlich schon ab Werk hätte tun müssen. Mich würde es noch interessieren ob ich der einzige bin, mit einer solchen ab Werk mies justierten RCT3 Einheit.
 
Zurück