2016 Modell kaufen oder auf 2017 warten?

Registriert
6. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Korbach
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne ein E-Fully kaufen und bin mir aber nicht sicher ob ich jetzt zuschlagen oder besser auf die neuen Modelle warten soll?
Die Entwicklung bei den E-Bikes scheint ja rasend schnell zu gehen.

Viele Grüße
 
Servus

na ja 2017 kommt der Neue Yamaha und Shimanoantrieb und die sind schon besser als ihre Vorgänger.....

mfg stefan
 
was man jetzt zu den 2017er modellen sagen kann:
gegenüber den 2018er modelle werden sie kaum bis nichts besser können

würde ich also nicht kaufen wenn es nicht unbedingt sein muss
 
Also, wenn ich es für die nächste Saison rechtzeitig bekommen könnte, wäre das schon toll.
Ich hatte mal so ein bißchen was zu den 2017er Haibike-Modellen gegoogelt und die waren defintiv teurer.

Und was sagt mir das? Jetzt zuschlagen :-)
 
Servus

ja die Bikes von haibike mit dem y.pw-x sind teurer, die Frage ist eben was man will bzw braucht.
Wenn dir der aktuelle y.pw oder Boschantrieb zusagt kannst du jetzt zuschlagen, vielleicht sogar bei einem reduzierten 2015 Modell, da kann man schon ordentlich sparen.
Wenn ich deine Entscheidung treffen müsste, würde ich zu einem 2017 Bike mit neuem Yamaha Antrieb tendieren auch wenn es wesentlich teurer ist währen die Vorteile mir den Mehrpreis wert....Verbesserung in Ansteuerung, Motor, Akku.
Wenn man sein Bike viel und intensiv nutzt relativieren sich die Mehrkosten sowieso.

mfg stefan
 
Ich habe zwei Modelle ins Auge gefasst:
Haibike sduro Fullnine SL oder das sduro Allmtn SL.

Das mit den neuen Motoren habe ich mir auch überlegt allerdings ist scheint der Mehrpreis schon üppig.
 
Mein Fahhradhändler hat mir die 27,5+ auch empfohlen aber irgendwie kann ich mich nicht so richtig damit anfreunden.

Ich tendiere mehr zu 29"
 
Servus

...die neuen E-MTB Modelle mit der 29er Bereifung werden jetzt auch mit 2,8 oder 3 Zoll Breite verkauft.
Ich fahre bei meinem noch mit 2,2 Zoll, 3 Zoll ist wirklich recht Breit aber bei einem leistungsstarken Bike im Wald/Matsch/Kies etc als Vorteil nicht zu verachten. Auf Asphalt ( Radwegen ) natürlich von Nachteil.

mfg stefan
 
Also, auf meinen Canyon habe ich noch 26" Rocket Ron :-) Witzigerweise hatte ich noch nie einen Platten damit.

Ich denke, dass man mit normalen 29" ein gutes Mittelding hat. Wobei man bei einem Ebike ja nicht so auf Wiederstand, Gewicht etc. achten müsste.
 
Ich habe mir gerade mal den Bericht von "mountainbike magazin" durch gelesen. 27,5"x2,8" scheint wirklich eine super Alternative zu sein.
 
Macht wahrscheinlich Sinn.

Mal schauen was KTM und Giant bringt. Dann könnte ich wenigstens bei dem Händler meines Vertrauens kaufen.
 
Zurück