220mm-Scheibe am HR eines Santa Cruz Nomad?

Registriert
19. September 2019
Reaktionspunkte
0
Servus zusammen,

würde gerne eine 220-Scheibe hinten an meinem Santa Cruz Nomad (2018) verbauen. SC gibt eine Freigabe von max. 200mm...laut Eintrag im Bike-Archiv auf der SC-Homepage. Frage mich, ob es auf den Rahmen keine Freigabe gibt, weil man den entsprechenden Eintrag nicht angepasst hat?
Das man eine 220-Scheibe nicht einfach an einer Federgabel verbauen kann, ist klar. Warum ein Rahmen eine 220-Scheibe nicht vertragen soll, erschließt sich mir nicht so ganz. Aber ich bin auch kein Techniker:)
Hat irgendjemand eine 220mm Scheibe am HR eines Nomad verbaut.
Im aktuellen Artikel aus dem Enduro-Magazin https://enduro-mtb.com/mythos-bremsscheibengroesse/ wurde auch eine 220-Scheibe an einem SC verbaut.
Wie seht ihr das?

Gruß
 
Du kannst an eine Rad jede beliebige große Bremsscheibe montieren (immer vorausgesetzt sie passt physisch ran/rein). Allerdings machst du das auf eigenes Risiko. Die Herstellervorgaben sind da ziemlich eindeutig.
Wenn dir ist klar dass das fette Casting einer Federgabel die Bremskräfte einer großen Scheibe nicht verträgt, wie kommst du auf den Hirnfurz, dass der dünne Holm der Sitzstrebe mehr eingeleitete Kräfte verträgt?
 
Warum ein Rahmen eine 220-Scheibe nicht vertragen soll, erschließt sich mir nicht so ganz.
Vermtl. aus dem gleichen Grund wie die Gabel. Der Artikel geht, bis auf einen kurzen Satz zur Freigabe, überhaupt nicht auf das Thema ein. Dort wird einfach behauptet das aus Gewichtsgründen keine großen Scheiben verbaut werden. Das ergibt bei Rahmensets die ohne Scheibe und sonstige Anbauteile daher kommen leider überhaupt keinen Sinn. Warum sollte ein Hersteller das eigene Produkt "schlechter" machen? Schreib SC doch einfach eine Email. Dann hast du im Schadensfall etwas in der Hand.
 
Vermtl. aus dem gleichen Grund wie die Gabel. Der Artikel geht, bis auf einen kurzen Satz zur Freigabe, überhaupt nicht auf das Thema ein. Dort wird einfach behauptet das aus Gewichtsgründen keine großen Scheiben verbaut werden. Das ergibt bei Rahmensets die ohne Scheibe und sonstige Anbauteile daher kommen leider überhaupt keinen Sinn. Warum sollte ein Hersteller das eigene Produkt "schlechter" machen? Schreib SC doch einfach eine Email. Dann hast du im Schadensfall etwas in der Hand.

Danke für deine Sichtweise! Denke, das ich wirklich einmal SC anschreiben werde...
 
Bevor du die Welt verrückt machst, überleg dir wirklich nochmal ob du wirklich 223mm hinten benötigst. Natürlich nimmt mit größerer Scheiben das Bremsmoment zu und auch das Wärmemanagement verbessert sich. Aber grade am HR bringst du die Kraft sowieso nicht auf den Untergrund - meine also dass das HR sowieso ziemlich schnell blockiert.

Ich will dir nichts ausreden, sondern lediglich eine weitere Meinung bieten. Deine Entscheidung :)
 
---Natürlich nimmt mit größerer Scheiben das Bremsmoment zu und auch das Wärmemanagement verbessert sich. Aber grade am HR bringst du die Kraft sowieso nicht auf den Untergrund - meine also dass das HR sowieso ziemlich schnell blockiert....
Eigentlich ist die Auswirkung ja genau anders herum: das Bremsmoment ist durch die vom HR übertragbare Kraft begrenzt. Ergo wird die eingeleitete Kraft an der Bremssattelaufnahme weiter aussen geringer sein,
ohne jetzt den Hinterbau und ggf. notwendige fragile Adaptergebilde für Position 223mm und damit etwaig verbundene Probleme zu kennen.

Ich persönlich habe allerdings hinten auch noch nie ein Temperaturproblem gehabt und würde die Massnahme daher eher auch als "style" und weniger als "function" verbuchen.
 
Eigentlich ist die Auswirkung ja genau anders herum: das Bremsmoment ist durch die vom HR übertragbare Kraft begrenzt. Ergo wird die eingeleitete Kraft an der Bremssattelaufnahme weiter aussen geringer sein,
ohne jetzt den Hinterbau und ggf. notwendige fragile Adaptergebilde für Position 223mm und damit etwaig verbundene Probleme zu kennen.

Ich persönlich habe allerdings hinten auch noch nie ein Temperaturproblem gehabt und würde die Massnahme daher eher auch als "style" und weniger als "function" verbuchen.

Habe ich einen Denkfehler :confused: Die Kraft die ich aufbringen muss um ein sich drehendes Objekt zu stoppen wird doch mit zunehmenden Abstand zum Mittelpunkt geringer. Das ist ja auch der Grund warum ein und dieselbe VR-Bremse mit größeren Scheiben besser zupackt, oder?
 
Nehmen wir jetzt mal theoretisch eine seeeeehr grosse Scheibe, die einen Adapter mit 40cm Länge benötigt, dann ist die Kraft die die Bremszange am Ende dieses Adapters benötigt schon deutlich niedriger.
Aber sie wird auch über einen recht grossen Hebel auf die zwei Schrauben am Adapter eingeleitet...

Denn sowohl an der Gabel, als auch am Hinterbau werden ja nicht die Aufnahmepunkte versetzt, sondern die Bremssättel auf Auslegern=Adaptern befestigt.
 
Aber sie wird auch über einen recht grossen Hebel auf die zwei Schrauben am Adapter eingeleitet...
Denn sowohl an der Gabel, als auch am Hinterbau werden ja nicht die Aufnahmepunkte versetzt, sondern die Bremssättel auf Auslegern=Adaptern befestigt.

...das meinte ich mit "fragiler Adapterkonstruktion"

Habe ich einen Denkfehler :confused: Die Kraft die ich aufbringen muss um ein sich drehendes Objekt zu stoppen wird doch mit zunehmenden Abstand zum Mittelpunkt geringer. Das ist ja auch der Grund warum ein und dieselbe VR-Bremse mit größeren Scheiben besser zupackt, oder?
nein, kein Denkfehler, schon alles richtig. Nur reicht ja am HR schon ein 140er Scheibchen zum Blockieren...
 
Doch, ein großer Denkfehler. Bei kleiner werdendem Radius Steigt die Kraft entspechend höher bei gleichem Drehmoment. Physik: Drehmoment ist Kraft mal Hebelarm. Eine größere Scheibe braucht weniger Druckkraft als eine Kleine wegen dem größerem Hebel.
 
Doch, ein großer Denkfehler. Bei kleiner werdendem Radius Steigt die Kraft entspechend höher bei gleichem Drehmoment. Physik: Drehmoment ist Kraft mal Hebelarm. Eine größere Scheibe braucht weniger Druckkraft als eine Kleine wegen dem größerem Hebel.
Nichts anderes wurde oben geschrieben :confused:

Habe ich einen Denkfehler :confused: Die Kraft die ich aufbringen muss um ein sich drehendes Objekt zu stoppen wird doch mit zunehmenden Abstand zum Mittelpunkt geringer. Das ist ja auch der Grund warum ein und dieselbe VR-Bremse mit größeren Scheiben besser zupackt, oder?
 
Alles richtig. Allerdings stellt ein langer Adapter auch einen Hebel dar. D.h. die durch den Bremssattel eingebrachten Kräfte, die dann am Rahmen wirken, sind durch den längeren Adapter auch deutlich höher.
 
Zurück