22er Kettenblatt auf einer 48er Trekking Kurbel geht das ?

Registriert
1. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo
Ich baue mir gerade ein 9 Kilo Bike mit Starrgabel und werde da eine 48 Zahn Kurbel benötigen. Trotzdem wäre es schön ein kleines 22er Blatt zu haben.

Kann ich auf einer 48 Zahn XT Trekking Kurbel wo normaler weise ein kleines 26er montiert ist ein 22er ranschrauben.

Frage 1: geht das überhaupt
Frage 2: wird das noch hochschalten ??

Danke im Voraus

lg
Thomas
 
das problem ist nicht die kurbel oder das kettenblatt sondern der umwerfer.
bei den herkömlichen umwerfern ist die maximale kapazität 22 zähne. dh. du könntest zbsp. 22 und 44 kettenblatt oder 26 und 48 kettenblatt fahren. auch die abstufung aller drei kettenblätter sollte aufeinander abgestimmt sein. mehr als 12 zähne unterschied würde ich nicht machen.
 
das problem ist nicht die kurbel oder das kettenblatt sondern der umwerfer.
bei den herkömlichen umwerfern ist die maximale kapazität 22 zähne. dh. du könntest zbsp. 22 und 44 kettenblatt oder 26 und 48 kettenblatt fahren. auch die abstufung aller drei kettenblätter sollte aufeinander abgestimmt sein. mehr als 12 zähne unterschied würde ich nicht machen.

Am Crosser fahre ich eine Ultegra 3fach Kurbel mit der Abstufung 24/38/50. Das schafft der Ultegra Umwerfer problemlos und warum sollte das ein MTB-Umwerfer nicht schaffen? Einfach ausprobieren - die Umwerfer schaffen meistens mehr als es der Hersteller schreibt.
 
Da mußt Du schon ziemlich Pech haben, wenn das nicht klappt. Und mehr als 22 Zähne funktionieren problemlos, sonst würde ja nicht die Mehrzahl meiner Spezl wie ich mit'm Mountain-Goat rumfahren (20er Blatt statt 22 auf 32-44-Kurbel).

ciao Christian
 
Hi...

Alles klar, werde ums probieren nicht herum kommen. Brauchen werde ich nur das 36 und 48, das 22er wird sowas wie ein Kriechgang für die 15% + Strecken.

lg
Thomas
 
hab 22-36-48 schon als XT 04 (Kurbel, Umwerfer) und auch schon alsXTR 900 gehabt, geht mit leichten Einbussen an Schaltpräzision zwischen 36 und 22.
Will heissen, die Kette fällt ab und an mal daneben...das hängt natürlich auch vom Rahmen ab.

me too. ab und an fällt die kette links daneben. ist mir aber der granny wert. ist auch von der position der kette auf dem ritzelpaket abhängig
 
Hi

aber keinesfalls eine XT FC-M771 Trekkingkurbel mit 26/36/48 er KB's kaufen ! Diese Variante baut auf der rechten Kurbelarmseite 5mm Breiter im Pedalabstand ( Q-Faktor) als die normale FC-M770 ( 22/32/44 ). Das ist wegen dem dämlichen Hosenschutzring den glaubt man anscheinend bei den Trekkingkurbeln haben zu müssen.
Besser ist die normale und auch mit 99€ billigere normale XT FC-M770 zu kaufen und dann das 48er KB der LX oder Deore (ist auch aus Alu) nachzurüsten. Das 36er kann man sich sparen. Das 32er bei der normalen FC-M770 ist nämlich aus einem haltbaren Stahlzahnkranz auf Compositeträger im Gegensatz zu der Trekkingkurbel FC-M771. Dort ist das 36er aus stinknormalem Alu. Da könnte man auch gleich das 36er der LX nehmen, wenn es denn unbedingt 36 sein sollte.

Mit dem Umwerfer muss man schon etwas experimentieren bis alles richtig passt. Es sollte aber in den allermeisten Fällen funzen, ohne am Umwerfer etwas abschleifen zu müssen.

Gruss
Simon
 
Zurück