24h...Hier rockt die Community?

24h in Berlin und Brandenburg...hier rockt die Community?


  • Umfrageteilnehmer
    67

checkb

Ick bin dann mal Draussen...
Registriert
17. Juni 2004
Reaktionspunkte
428
Ort
Gravelparadies
Hallo Leute,

hier war jetzt schon mehrfach die Nachfrage, es gab Ansätze, jedoch ist nichts passiert. Wer hat Interesse, wer würde mitfahren, macht es überhaupt Sinn ein Rennen zu organisieren? Der Aufwand ein solches Rennen auf die Beine zu stellen mit Genehmigungen etc. ist ein wahrer Behördenmarathon und der pure Horror. Bei entsprechenden Interesse und Unterstützung durch ein "Kompetenzteam" könnte man die Sache wagen.

Was meint ihr, brauchen bzw. möchten wir ein Rennen?

Es geht mir hier nicht darum den anderen zu zeigen, ich bin der schnellste Geradausfahrer und zeige ich euch wo der Hammer hängt. Es soll ein geiles Wochenende mit viel Spass werden und am Ende gibt es für den Sieger Bewunderung, Applaus und Blumen. Einfach mal ans Limit mit Blut, Schweiss und Tränen im Brandenburger Sand gehen.

Bitte teilt mal eure Meinungen dazu mit!!!
 
Grundsätzlich JA und ich würde gerne meinen Part bei der Organisation dazu beitragen. Aber ansonsten ist es mir wurscht, ob irgendwer schneller is, als ick - Spaß is ja eher die Motivation bei unserer Freizeitbeschäftigung.

Grüße,
sunday
 
Ich biete meine volle Unterstützung bei der Bewältigung des organisatorischen Ablaufs an,Interesse am Rennen fahren selbst habe ich nicht.
Dies entspricht einfach nicht meiner Philosophie vom biken.

axl:winken:

PS.Kann bei der Abstimmung so nicht mitmachen,nur weil ich kein Rennen fahren möchte,würde ich dies nicht als Schwachsinn abtun!!!
 
Es wäre sehr schön wenn die Herren an der Umfrage teilnehmen! Ich kann die Umfrage leider nicht mehr ändern, also bitte JA oder NEIN. Das wir das organisieren können ist mir schon klar.

checkb:winken:
 
Ich hab jetzt einfach mal "ja" eingegeben, im tiefsten Inneren bin ich nämlich auch n Racer:D
Prinzipiell steh ich auch gerne bei der Vorbereitung zur Verfügung!
:daumen:
 
Ja, wir brauchen und ja wir (ich) möchte(n) in Berlin-Brandenburg ein 24h-Rennen.
Ich würde auch gerne beim Organisieren usw. dabei sein und möchte natürlich auch mitfahren, vielleicht sogar als Einzelfahrer.

Bzgl. der Organisation und dem Termin wäre es sinnvoll die Berliner Radvereine einzubeziehen, die Verbindung könnte ich herstellen, falls das überhaupt gewünscht ist. Ferner könnte man vielleicht den einen oder anderen Radladen ansprechen, zwecks Stände vorort oder so.

Vielleicht hat ja auch der ESK Interesse und kann endlich mal beweisen, was die Mitglieder so drauf haben.

Aber auf jeden Fall wäre das für Berlin-Brandenburg eine mega Veranstaltung.

Gruss 78
 
hab dann auch mal Ja angekreuzt, war schon immer mein Traum, als Letzte die Ziellinie zu bestreiten... naja vielleicht kneif ich auch vorher :D

aber auf meine Hilfe bei der Orga kannste auch rechnen!!!
 
Vielleicht hat ja auch der ESK Interesse und kann endlich mal beweisen, was die Mitglieder so drauf haben.

Ich will den ESK nicht zum "Schwanzvergleich" dabei haben sondern um zu sehen, dass man mit ihnen auch ausserhalb von Stadtparks Spass haben kann.:daumen: Sind doch auch nur Geländeradsportler.

Stimmer für ja.
würde bei der Organisation mitmachen (Verpflegungsstand o.ä.)
oder in einem Team wenn sowas geht.

Wenn es ein RENNEN werden soll gibts bestimmt nur 2 Möglichkeiten.
1. Total Privat ohne Verein oder Sponsoring
2. auf Landesebene ausgeschriebenes halbprofesionelles Hobbyrennen

ich denke irgendwas dazwischen wird kaum gehen.
 
Ich will den ESK nicht zum "Schwanzvergleich" dabei haben sondern um zu sehen, dass man mit ihnen auch ausserhalb von Stadtparks Spass haben kann.:daumen: Sind doch auch nur Geländeradsportler.

Stimmer für ja.
würde bei der Organisation mitmachen (Verpflegungsstand o.ä.)
oder in einem Team wenn sowas geht.

Wenn es ein RENNEN werden soll gibts bestimmt nur 2 Möglichkeiten.
1. Total Privat ohne Verein oder Sponsoring
2. auf Landesebene ausgeschriebenes halbprofesionelles Hobbyrennen

ich denke irgendwas dazwischen wird kaum gehen.

Normalerweise gibt es bei sowas 1er, 2er, 4er und selten mal 8ter Teams. Ich stimme auch dafür, halte es aber mit dem Renngedanken wie Axl und würde organisieren helfen.
 
OK, das Thema fixt an. :daumen: Warten wir mal ab wie die Abstimmung ausfällt, obwohl eine Tendenz ganz klar erkennbar ist. ;)

checkb:winken:

PS: Ick will bei der Party racen, werde mich aber beim anschieben für die Party einmischen.
 
PS: Ick will bei der Party racen, werde mich aber beim anschieben für die Party einmischen.

Es sah bis eben fast danach aus, dass sich die gesamte berliner Community an der Organisation beteilgt sich aber vom eigentlichen Renngeschehen fern hält!
10 Leute auf der Strecke und der große Rest an irgendwelchen würstchen- oder Bierständen und an der Nummernausgabe!:D
 
....Vielleicht hat ja auch der ESK Interesse und kann endlich mal beweisen, was die Mitglieder so drauf haben.
....

Bitte, seid wann muss der ESK sich beweisen?

Ich will den ESK nicht zum "Schwanzvergleich" dabei haben sondern um zu sehen, dass man mit ihnen auch ausserhalb von Stadtparks Spass haben kann.:daumen: Sind doch auch nur Geländeradsportler...

Ich hatte damals viel Spass als ich dich aus dem dunklen Brandenburg nach Hause geschoben habe. Sach jetze nicht, da draußen kann man noch mehr Spass haben:rolleyes:
 
Bitte, seid wann muss der ESK sich beweisen?
wo ist der gähn-smiley, wenn man ihn braucht?
- edit: aaah, hier:
gaehn.gif
-

on topic: ich könnte mir vorstellen, dass es versicherungstechnisch/genehmigungsmäßig (tolle wörter, ne?) einfacher ist, wenn man einen verein als schirmherr hat.
 
wo ist der gähn-smiley, wenn man ihn braucht?
- edit: aaah, hier:
gaehn.gif
-
on topic: ich könnte mir vorstellen, dass es versicherungstechnisch/genehmigungsmäßig (tolle wörter, ne?) einfacher ist, wenn man einen verein als schirmherr hat.

Haha..bei einem offiziell anegemeldeten Rennen kommst Du aus den Kosten gar nicht mehr heraus, weil Genehmigung, Standplätze/ sanitäre Einrichtungen, Sanitätsdienst vor Ort für mind. 24h etc. pp. um das übers Startgeld wieder herinzubekommen, müssen ganz schön viele Leute anreisen, wenn das noch bezahlbar bleiben soll..;)
 
OK, wieder zum Rennen!

Es gibt Punkte ohne Ende die man beachten muss, kann bzw. sollte. Steht hier aber noch nicht auf der Tagesordnung. Wichtig ist erstmal das Interesse und die genaue Erfassung des Potentials in Berlin und Brandenburg. Ich denke man benötigt für solch ein Veranstaltung ca.100 Leute ohne Orgateam um halbwegs kostendeckend über die Runden zu kommen.

checkb:winken:
 
OK, wieder zum Rennen!

Es gibt Punkte ohne Ende die man beachten muss, kann bzw. sollte. Steht hier aber noch nicht auf der Tagesordnung. Wichtig ist erstmal das Interesse und die genaue Erfassung des Potentials in Berlin und Brandenburg. Ich denke man benötigt für solch ein Veranstaltung ca.100 Leute ohne Orgateam um halbwegs kostendeckend über die Runden zu kommen.

checkb:winken:

Genau, 100 ist die unterste Grenze (so viele kommen erfahrungsgemäß bei einer neuen, unbekannten Veranstaltung selten...aber es gibt ja Internet), wenn das gesamte Orgateam aus Spaß an der Freude arbeitet und selbst dann dürfte das Startgeld nicht ganz günstig ausfallen...Potential für eine Strecke gibt es denke ich ausreichend, 24h- Strecken sind selten so richtig anspruchsvoll, meistens ist das ein Acker, der künstlich mehr oder weniger irgendwie MTB- tauglich gemacht wurde.
 
Genau, 100 ist die unterste Grenze (so viele kommen erfahrungsgemäß bei einer neuen, unbekannten Veranstaltung selten...aber es gibt ja Internet), wenn das gesamte Orgateam aus Spaß an der Freude arbeitet und selbst dann dürfte das Startgeld nicht ganz günstig ausfallen...Potential für eine Strecke gibt es denke ich ausreichend, 24h- Strecken sind selten so richtig anspruchsvoll, meistens ist das ein Acker, der künstlich mehr oder weniger irgendwie MTB- tauglich gemacht wurde.

Mete,

sollte die Strecke nicht anspruchsvoll sein, findet das Rennen nicht statt, zumindest nicht mit mir. Mal sehen, ich habe ein paar gute Ideen und andere aus dem Forum sicher auch.

checkb:winken:
 
Mete,

sollte die Strecke nicht anspruchsvoll sein, findet das Rennen nicht statt, zumindest nicht mit mir. Mal sehen, ich habe ein paar gute Ideen und andere aus dem Forum sicher auch.

checkb:winken:

Dann kommen auch mehr Leute :D, mal im Ernst, wenn man sich die "großen" 24h- Rennen ansieht, geht es darum, mit einem 20-25er Schnitt möglichst viele km zu Bolzen, darum fände ich eine anspruchsvollere Strecke auch besser, aber bedenke, dass das ein ganzer Tag ist, den man da unterwegs ist, allzu zermürbend sollte es auch nicht sein...ich geh' jetzt Radfahren :)
 
Um es ein wenig zu verkürzen oder übersichtlicher zu gestalten, könnte man statt nem 24h-Rennen über ein Nachtrennen ähnlich "Schlaflos im Sattel" nachdenken!
Vieleicht sollte man sich aber tatsächlich mal im Rahmen eines "Kompetenzteams" zusammensetzen!
:winken:
 
@Mete

Ich habe es schon immer gehasst Kopien zu erstellen, ich denke wir können mit unser bescheidenen technischen Landschaft ein Hammerrace auf die Beine stellen.

@Wurm

Erstmal sammeln und dann ein Kompentenzteam bilden. Die Strecke von Schlaflos im Sattel habe ich im Kopf. Ich habe mir das Teil schonmal bei Tageslicht angeschaut, ist bei uns perfekt umsetzbar.

checkb:winken:
 
Hallo,
Man das mit einem Rennen ist doch Ok, das aber soviele nicht mitmachen wollen find ich nicht gut, denn ihr seit ja sonst immer unterwechs so wie ich es hier lese. Wenn dann müssen doch alle mitmachen wenn man mal etwas neues macht. Obwohl ich schon ein älteres Semester bin würde ich da mit machen.
 
Zurück