24h...Hier rockt die Community?

24h in Berlin und Brandenburg...hier rockt die Community?


  • Umfrageteilnehmer
    67
Netter Gedanke. Daher Ja-Stimme.

Allerdings bin ich kein Racer und wahrscheinlich nicht der Richtige für sowas aber wenn die Rahmenbedingungen stimmen und der Spaß im Vordergrund stehen sollte werde ich das ganze nochmal überdenken.
Wenn die Veranstaltung aber eher Vereins-Charakter bekommt und die Teilnehmerzahl in die 100e geht, schau ich mir das gerne mal vonner Seite an.
Orga'n werde ich aus Zeitmangel nichts.
 
Für mich ist ein Rennen nüscht!! Das setzt viel,viel Zeit schon im Vorfeld voraus (Training etc.)! Davon habe ich nicht viel und nutze diese lieber anders!

Bin trotzdem wie immer als "helping hand" zur Verfügung!

Bei einem Race hab ich ein bisserl die Angst, dass die geile Stimmung durch falschen oder übersteigerten Ehrgeiz kaputt gemacht werden kann!:mad:

Laß mich aber gern von Euch überzeugen:daumen:


ciao vom Fußbiker konameester
 
sehe ich genauso. wenn in der community von der community für die community nen rennen steigt geht´s nicht um platzierungen sondern um das erlebnis.
 
:D Sehr geil da würde mich ma die Ferschleisquote interessieren, mir tut ja schon 1xBikepark mit 5-10Abfahrten in der Sehle weh:D
 
OK, wieder zum Rennen!

Es gibt Punkte ohne Ende die man beachten muss, kann bzw. sollte. Steht hier aber noch nicht auf der Tagesordnung. Wichtig ist erstmal das Interesse und die genaue Erfassung des Potentials in Berlin und Brandenburg. Ich denke man benötigt für solch ein Veranstaltung ca.100 Leute ohne Orgateam um halbwegs kostendeckend über die Runden zu kommen.

checkb:winken:

Ich glaube, ihr geht die Sache falsch an. Starter für ein Rennen in Berlin/Brandenburg zu bekommen, sollte bei ordentlicher Organisation und Werbung kein Problem sein, besonders bei außergewöhnlichen Rennen wie eine 24h Veranstaltung. Es ist eher wichtig sich selbst darüber im klaren zu sein, für wen organisiere ich dieses Rennen - soll der Vereinsfit****er dabei sein, der immer wissen will, wo der Hammer hängt oder wollt ihr in euren Kreisen bleiben. Damit ergibt sich dann auch automatisch der Aufwand für die Orga und der Status private Feier oder hochoffizielles Rennen.

Die Erwartungshaltung bei einer offiziellen Veranstaltung ist bei den Teilnehmern immer sehr hoch und bedeutet für das Orgateam erheblichen Zeitaufwand und viel Frust. Ist es mir das wert?
Deklariere ich das als private Feier, bei der einige Leute für 24h im Kreis fahren, verteilt sich die Arbeit viel leichter und der Spassfaktor ist selbst für die Organisatoren noch da - mit solchen Veranstaltungen habt ihr ja zu genüge Erfahrung gesammelt.

Und eins muss noch gesagt sein die 24h fährt man nicht, weil es geil ist Blut, Schweiß und Tränen im Brandenburger Sand zu verlieren, sondern weil ich den Vorder- oder Hintermann zeigen will, wo der Hammer hängt. Oder kennt ihr jemanden der öfter 24h nur so für sich im Kreis fährt? (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Ritzelflitzer
 
Wer mich kennt, weiss ick mache mir bevor ich so einen Theard eröffne auch Gedanken darüber.

Wie bin ich überhaupt auf die Idee mit einem 24h gekommen?

Als Teil der Berlin und Brandenburger Community, weiss ich, das Thema wird immer wieder angesprochen. Leider ist es wie so oft, es bleibt beim BLABLA und niemand macht mal was konkretes. Die Sachen versickern dann oft genung im Brandenburger Sand. ( siehe meine Schradentour )

Warum mache ich das hier?

Ganz einfach, wenn ein 24h Race, dann richtig und nicht irgendwo im Park oder heimlich im Wald. Ich finde so eine Sache bedarf sehr viel Vorbereitung und sollte auch einen offizellen Charakter haben. Es ist alleine aus Versicherungstechnischen Gründen viel zu heiss und warum sollte im Brandenburger Sand nicht ein richtig geiles 24h Race entstehen?

Der sportliche Ehrgeiz?

Na klar ist der da, doch komischer Weise geht es nicht immer um den Hammer, sondern bei vielen auch um: DABEI ZU SEIN UND ES ZU SCHAFFEN. Wenn ich an meine Transalp denke, ich war schon Stolz die Nummer durchgezogen zu haben. Wenn beim 24h Race Leute kommen die richtig Dampf machen bzw. machen können, GEIL. :daumen: Am Ende muss es Sieger geben und die sollte man im Anschluss auch richtig Feiern. :D

Wie sieht ein Kompetenzteam aus?

Da werden Leute drin sitzen die richtig Plan haben um so eine Veranstaltung auf die Beine stellen können. Vielleicht muss man auch was offizelles für den Versicherungs- bzw. Behördensteil gründen, da gibt es aber ganz einfache Wege. ( z. Bsp. DIMB ) Dieser Teil ist aber aktuell nicht so wichtig, da es ja noch nichts konkretes gibt.

Wo kann man ein solches Rennen fahren?

Ich habe folgende Locations im Kopf:

- Tagebau Rüdersdorf mit alter Zementfabrik und Museumsdorf, DER KRACHER!!!

- BFRW im Bereich der Skischanze, brutale Höhenmeterorgie die garantiert Blut, Schweiss und Tränen verursacht.

- Kranichberge, leider wäre der geilste Trail nicht integrierbar.

-Buckow, wäre geil, doch wird nicht funktionieren. ( Naturpark BLABLA )

Bei den Locations geht es in erster Linie um Strecke und Infrastruktur.

Ich hoffe meine Gedanken helfen euch ein wenig weiter um zu verstehen was mir vorschwebt. Ob die Aktion funktioniert, kann ich jetzt nicht sagen, doch man sollte darüber nachdenken.

Ab in Garten, checkb:winken:
 
Wenn es bei der Streckenauswahl rund um Rüdersdorf/ Woltersdorf bleiben sollte, würde ich mich auf jeden Fall zum Markieren/ Routenplanen etc. bereitstellen, da ich quasi alles in Augenweite habe und jeden Tag da lang fahre, welchen Trail in den Kranichsbergen meinst Du denn, vielleicht lässt sich das ja doch irgendwie machen. Das Problem bei der Strecke ist, die muss überschaubar sein, maximal 5km lang, rund um so einen Hügel bekommt man auch ordentlich was an Höhenmetern zusammen, da muss es nicht unbedingt BFRW sein, Buckow sehe ich ähnlich problematisch wie Du, das wird sich nicht genehmigen lassen. Was das versicherungstechnische angeht, hast Du Recht, bei 24h kann man die Leute nicht einfach illegal quer durch den Wald scheuchen, mit Ermüdung und Erschöpfung kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass immer irgendwas passiert.
 
Den an der Liebesquelle, geht nicht.

checkb:winken:

Den von oben vom Turm herunter? In eine Strecke integrieren ließe der sich schon (zumindest teilweise), aber da sind auch immer sehr viel Wandersleute unterwegs. Ich finde aber, dass zum Beispiel am Windmühlenberg (Tagebau) technisch auch mehr herauszuholen ist, da sind teilweise 90° Abfahrten drin (Enduristen sei Dank) und das Gelände gehört Readymix, soweit ich weiß, es bedürfte also wahrscheinlich nur einer Genehmigung von deren Seite.
 
Den von oben vom Turm herunter? In eine Strecke integrieren ließe der sich schon (zumindest teilweise), aber da sind auch immer sehr viel Wandersleute unterwegs. Ich finde aber, dass zum Beispiel am Windmühlenberg (Tagebau) technisch auch mehr herauszuholen ist, da sind teilweise 90° Abfahrten drin (Enduristen sei Dank) und das Gelände gehört Readymix, soweit ich weiß, es bedürfte also wahrscheinlich nur einer Genehmigung von deren Seite.

So sieht es aus. ;) Stellt euch mal die Kulisse vor, Nachts mit der Wolfslampe durch dieses gigantische Loch. :love:

Warten wir mal ab, es geht was, da bin ich mir sicher. :daumen:

checkb:winken:
 
So sieht es aus. ;) Stellt euch mal die Kulisse vor, Nachts mit der Wolfslampe durch dieses gigantische Loch. :love:

Warten wir mal ab, es geht was, da bin ich mir sicher. :daumen:

checkb:winken:

Wenn das was wird, dann ist das auf jeden Fall eine sehr tolle Strecke und die Fahrer werden sie verfluchen ..:D...die will ich dann auf jeden Fall auch fahren :love:, ich bin gespannt...
 
leute, so reizvoll technische strecken auch sein mögen, bei 24 stunden kämpft man doch ab und an mit dem einschlafen und es wär nett, wenn ein kurzes wegdämmern nur mit blauen flecken anstatt krücken und/oder rollstuhl bestraft wird.
 
was bitte sind 90° abfahrten ? freier fall ?

Nun, 200% wie auch immer, ja, es geht da fast senkrecht hinunter, vielleicht etwas weniger..., so, dass man halt gerade noch fahren könnte..., was der geneigte Endurist halt so in seine Strecken einbaut ;)

dsc01155.jpg
 
Wer mich kennt, weiss ick mache mir bevor ich so einen Theard eröffne auch Gedanken darüber........Ich hoffe meine Gedanken helfen euch ein wenig weiter um zu verstehen was mir vorschwebt. Ob die Aktion funktioniert, kann ich jetzt nicht sagen, doch man sollte darüber nachdenken.

Ab in Garten, checkb:winken:
Na das ist doch mal eine Ansage.
Fragt mal bei den Vereinen an, die in BB Rennen veranstaltet haben, welche Hürden sie zu nehmen hatten. Vielleicht finden sich auch Leute wie Gerald Schultz (lebt der noch?), die einiges an Erfahrung mit Strecken, Förstern, Versicherungen etc haben und euch nützliche Tipps geben können.

Ritzelflitzer

PS: Vergesst nicht die Familie mit einzuplanen, die sieht euch in der Zeit der Vorbereitung sonst gar nicht...
 
Na das ist doch mal eine Ansage.
Fragt mal bei den Vereinen an, die in BB Rennen veranstaltet haben, welche Hürden sie zu nehmen hatten. Vielleicht finden sich auch Leute wie Gerald Schultz (lebt der noch?), die einiges an Erfahrung mit Strecken, Förstern, Versicherungen etc haben und euch nützliche Tipps geben können.

Ritzelflitzer

PS: Vergesst nicht die Familie mit einzuplanen, die sieht euch in der Zeit der Vorbereitung sonst gar nicht...

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, Du willst garnicht dass es klappt. Was mich richtig nervt, sind Leute die ständig versuchen das Ganze im Vorfeld schon madig zu machen. :mad: Warum Vereine anfragen, was kann ich da lernen, wieso der Aufwand und noch mehr BLABLA? Wir sind doch selbst in der Lage, Termine zu machen, Formulare ausfüllen, Streckenbesichtigungen durchzuführen etc.. Klar ist es schwierig so ein Rennen auf die Beine zu stellen, doch die mir bekannte Berliner IBC Szene hat das Zeug dazu, hoffe ich zumindest. Wenn es klappt ist es gut, wenn nicht wäre es verdammt schade. Aus meiner Sicht ist ein Riesenpotential in der Region Berlin / Brandenburg für ein 24h Race.

Du hast zu mir bei einem der ersten N8rides gesagt: checkb, vergiss den Dienstag, die Leute kommen eh nicht und wenn sie Nightriden dann am Donnerstag. :D Das Ergebnis ist bekannt, der Dienstag ist inzwischen der Berliner MTB Szenetreff. Was ist am Donnerstag?

Vielleicht hast du Bock und übernimmst den Moderatenjob für das 24h Race Kompetenzteam, so wie Schotti beim N8ferkel, ich beim N8ride u.v.a. die sich um die Community hier kümmern.

Ich hoffe jetzt geht nicht wieder der Kader vs. IBC Schei55 los, ich will einfach nur ein 24h Race.

Wäre cool, wenn hier noch ein paar mehr Abstimmungen zur Teilnahmebereitschaft kommen!!!

checkb:winken:
 
I(...)
Das Ergebnis ist bekannt, der Dienstag ist inzwischen der Berliner MTB Szenetreff. Was ist am Donnerstag?
(...)

Wie? Ist da was?
Und klar fährt man nicht immer nur um dem hinter einem was zu beweisen, soll auch Leute geben, die einfach nur Spaß haben wollen... :rolleyes:
Ich wäre auch für ein 24-Stunden-Rennen hier in der Nähe, Strecke dürfte wirklich nur runde 5 km lang sein, damit man eingeschlafene ohne große Suche wieder einsammeln kann. :D
Und Sommer würde sich natürlich anbieten, irgendwann im Juni theoretisch, da ist die Nacht nicht ganz so lang, dafür der Tag umso wärmer.
 
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, Du willst garnicht dass es klappt. Was mich richtig nervt, sind Leute die ständig versuchen das Ganze im Vorfeld schon madig zu machen. :mad: Warum Vereine anfragen, was kann ich da lernen, wieso der Aufwand und noch mehr BLABLA? Wir sind doch selbst in der Lage, Termine zu machen, Formulare ausfüllen, Streckenbesichtigungen durchzuführen etc..
checkb:winken:

nix für ungut, ingo, aber ich empfinde riflis aussagen nicht als provokativ- vielleicht, weil ich weiss, was für ein aufwand das auf jeden fall wird ! ich kenne es von so einer läppischen veranstaltung wie den dh-rennen in den müggels, die im vergleich zu einem offiziellen 24h-rennen lächerlich ist. das ist auch der grund, weshalb ich mich bisher absichtlich zurückgehalten habe...auch wenn mich die sache durchaus interessiert.
ich denke, es ist keine so schlechte idee, entspannte leute mit radrennsport-org-erfahrung aus bb zu befragen, um sich bestimmte wege zu sparen, da es anstrengend genug ist, neben den kerngeschäften job und familie ein professionelles rennen abseits der üblichen privat-community-rides befriedigend auf die beine zu stellen- mir fällt z.b. dirk bormann vom mtb-verein ein, der diverse mtb-rennen organisiert und dabei seit jahren einen gegenpol gegenüber den strassenradsportbetonköpfen im berliner radsportverband darstellt...das nur am rande.
du hast aus berufsgründen sicher deine erfahrung mit organisieren und delegieren, aber ob das ohne erfahrung und ohne "blabla" durch enthusiasmus wettzumachen ist, wird sich zeigen...
grüße marcel
 
CheckB, komm mal runter von deinem hohen Ross und versuch mal wieder zurück in die Realität zu finden. Du bist nicht die Berliner MTB-Szene und der ESK auch nicht. Wenn du der Meinung bist du kennst die Berliner MTB-Szene, dann Gute Nacht Marie und träum weiter. Ich habe dir ein paar ehrliche Tipps gegeben, meine Bedenken geäußert und mehr nicht. Wenn du gern nur Hurra-Alles-Super-Dufte-Rufe haben möchtest, dann sag das vorher an, ich werde mich dann demütig zurückziehen und schweigen.

Gute Nacht
 
@Marcel und Rifli

Ich weiss LEIDER wie kompliziert es ist mit Offiziellen zu verhandeln bzw. Absprachen zu treffen. Da liegt ja bei solchen Veranstaltungen die Problematik und deshalb ziehen auch die meisten Leute den Schwanz ein und sagen " Das wird doch eh nichts ". Ist vielleicht falsch rübergekommen bzw. ein wenig hart. Aus meiner Zeit in einem Verein, habe ich folgende Worte in meinen Ohren: Ob wir das dürfen, das klappt doch eh nicht, wer macht das jetzt, ich habe keine Zeit, BLABLA. Logisch ist der Aufwand riesig, doch bei perfekten Timing mit einer pfiffigen Truppe und bei einer coolen Location sollte vielleicht was gehen.

Zum Thema Berliner MTB Szene korrigiere ich mich: ich kenne die Berliner IBC Szene.

Rifli,

Ich denke deine Tipps sind beim mir als Kritik angekommen, habe ich jedenfalls so verstanden. Wäre schade wenn du dich wieder verkriechst, du würdest in ein Kompetenzteam verdammt gut reinpassen. Mache einfach mal mit, ist auch dein Forum hier!

Die Sache läuft hier aus meiner Sicht ganz gut, es wird Zeit ein: Kompetenzteam zu bilden.

Was brauchen wir jetzt:

1 x Moderator, der dass ganze zusammenhält, zusammenfasst und Problematiken schnell lösst. Ein sogenannter Schnellreagierer.

1 x Behördenfrau-/ mann, mit Zeit auch unter der Woche und Geduld bei Formularen. Ein juristischer Hintergrund ist nicht verkehrt.

1 x Kontakter, keine Angst betteln zu gehen und die Party als die Nummer des Jahrhunderts zu verticken. Der Mann bringt den Schmock. :D

1 x Rennleiter, jemand der weiss wie ein Rennen funktioniert und das Gemecker nach dem Rennen erträgt. Einfach ein korrekter Typ der sich an die Regeln hält.

Ich werde am Kompetenzteam nicht teilnehmen, habe aber hoffentlich ein paar gute Vorschläge, da ich das IBC kenne.

Macht euch mal Gedanken zu dem Thema!!!

Guten Morgen, checkb:winken:

PS: Werde dann mal los und 4 Tage mit Behörden verhandeln, wie passend. :D
 
Zurück