24h Indoor Rennen

Besteht Interesse an Indoor MtB-Rennen?


  • Umfrageteilnehmer
    47
Registriert
11. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutlingen
In Freistadt/Österreich wird die 24h Indoor-WM veranstaltet. Vergleichbare Rennen werden nach meinem Kenntnisstand sonst nirgends angeboten.

An was liegt`s? Kein Bedarf? Zu wenig Interesse? Nicht genügend Sponsoren? Zu teuer?

Mountainbiken ist ein Outdoor-Sport, keine Frage. Doch könnte man sich gut vorstellen, gerade in der kalten Jahreszeit bei Schmuddelwetter den Trainingsalltag im Sportstudio oder auf der Rolle durch ein Indoor-Rennen zu beleben. Dass dabei natürlich die Rahmenbedingungen (entsprechend große Halle, interessante Strecke mit Technikpassagen, professionelle Organisation analog zu Outdoor-Veranstaltungen) passen müssen, ist klar.

Mich würde die Meinung des Forums zu diesem Thema interessieren und deshalb eine kleine Umfrage starten.
 
Platzmangel?
Wie soll man in einer Halle mehrere KM interessant (mit Anstiegen) aufbauen können?
Sicherlich ist der Aufwand in einer Halle so groß, daß es viele Veranstalter abschreckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbiges hat das Berner-Team letzten Winter hier in Hessen schon mal versucht. Ist aber auch an mangelndem Interesse gescheitert.
Persönlich finde ich so etwas schon interessant, weil anders, aber mich schreckt dabei folgendes ab:
- Für ein Langstreckenrennen wird es in einer Halle einfach nicht geügend Raum geben, um einigermaßen gleichmäßig seine Runden zu drehen. Für ein "hektisches" CC-Rennen wird eine Halle und der damit enge Kurs wahrscheinlich nicht viele Teilnehmer fassen. Das müßte dann in Quali-Läufen ausgefahren werden. Wäre aber nicht mein Ding.
- Je nach Untergrund braucht man für so ein Rennen i.d.R. einen Spezialreifen, den ich mir nicht für ein einziges Event anschaffen möchte.
- Hallen sind recht teuer und daher gehe ich von hohen Startgeldern aus.
 
habt ihr euch mal bei youtube videos davon angeguckt? also ich hätte da kein bock drauf... vor allem bei 3:48min...
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=liYiWIYuuWM"]YouTube- 24h Indoor Mtb WM 2009 Freistadt[/ame]
ich weiß nicht, ich definiere MTBiken anders als dort dargestellt... das ähnelt doch eher einem geschicklichkeitsfahren. über paletten fahren ist für mich kein mountainbiken. in einer indoorskihalle fährt man schließlich auch auf schnee...
 
Ich war das erste Jahr in Freistadt dabei. Dort hatten sie teilweise Erde/Schooter aufgeschuettet. Einige Zeit nach dem Start konnte man vor Staub in der Halle kaum noch atmen. !Erde in der Halle: ganz schlecht!
Ansonsten war es ganz gut. Spezialreifen braucht man auch keine. Ich bin Michelin XCR2 dry gefahren und war ganz zufrieden mit der Wahl. Kurze Runde=viele Uebrholmanoever=viel Hektik=am Anfang einige Stuerze

Fazit: Kann man mal mitmachen, aber ich brauche es nicht staendig.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht, ich definiere MTBiken anders als dort dargestellt... das ähnelt doch eher einem geschicklichkeitsfahren. über paletten fahren ist für mich kein mountainbiken. in einer indoorskihalle fährt man schließlich auch auf schnee...

Dies ist grundsätzlich richtig aber Du wirst sicher nicht bestreiten, dass Mountainbiken und Geschicklichkeit irgendwie zusammengehören. Ich könnte mir ohne weiteres vorstellen, dass man bei einer entsprechend großen Halle und einem technisch anspruchsvollen Parcour ein ganz interessantes Rennen zusammenbringen könnte. Vor allem ist es gerade im Winter mal ne Abwechslung und auch ein geniales Training (vor allem auch der Fahrtechnik, zu der nun mal Geschicklichkeit gehört).
 
Anregungen aus den USA:

Das Zeitfahren:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=VGhxlwVCe8Q"]YouTube- Rays Indoor MTB Park XC Time Trials - HD with Narration!![/ame]

Helmkamera:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=IynpC5-vhtU"]YouTube- Ray's XC Preview 2008-9[/ame]

Neue Sektion auf der XC-Strecke:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=vJjX58NRHn4"]YouTube- Ray's MTB NEW XC Section[/ame]
 
Zurück