24h München 2005

@IceQ2000:

ok... zug ist erst mal abgefahren... aber bis zum event ist es noch ein bisschen - eventl. springt doch noch der eine oder andere ab und du kannst dann als ersatz nachrücken... ich würde also einfach mal abwarten und mich nicht schon anfang märz stressen...

viel glück, gruss mike
 
EFein Fein halt mich schon zurück........ Klar ist Entäuschung mit dabei, gebe ich auch gern zu. Ich werde meine taktik ändern und mich dieses Jahr mit anderen SOLO Maratons auseinandersetzen allerdings ist München erst wieder 2007 für mich interresant. Nächstes Jahr hab ich andere Pläne und die erhalten vorzug na euch noch viel spass und.........keep racing
 
@Airborne

THX für den Link, werde mich anmelden und dran teil nehmen. vieleicht bin ich auch bei den Garmisch Classics ne woche später mit dabei.

MFG says IceQ
 
[proll-modus on]
öhm - nur für den Fall das im Leistungs-4er einer der Fahrer sich nich fit fühlt - ich stehe zur Verfügung :D
[proll-modus off]

was geil - ich hab gerade die erste ernsthafte Frühlings-Rennrad Runde hinter mir :hüpf: scheint als währe ich besser denn je aus dem Winter zurück auf den Bock gekommen :bier: die Zeitweise 2rad-Abstinenz scheint mir nicht schlecht bekommen zu sein :)

:mexican: Torsten
 
So, Leute, da das Wetter jetzt ja wieder besser geworden ist, ab auf die Bikes und trainieren......
Bin jetzt unterwegs, mal sehen, wieviele Kilometer rausschauen.
 
Wir suchen noch zwei Leute für das Rennen in München - da zwei unseres 4er Teams abgesprungen sind. Sportlich Ambrionenen würdeich als mittel bis niedrig einstufen, Spaßfaktor sollte hoch sein!!!
Meldet euch einfach bei mir unter [email protected]

:-) Steffen
 
Da ich mal wieder einen Newsletter bekommen habe, will ich ihn euch nicht vorenthalten. Besonders ans Herz legen möchte ich euch den Abschnitt über die Sigma-Beleuchtung.


Hallo 24-hour Racer,
Die Temperaturen sind gestiegen, die weiße Pracht verschwunden und die Tage
werden auch wieder länger. Die Bikesaison hat begonnen und Frühlingsgefühle
erwachen. Zu den 24 Stunden Rennen ist es auch nicht mehr lange hin. Hier
wieder einige Infos.

Strecken:

Die Streckenänderungen von München und Duisburg werden wir bis zum 20. April
auf unserer Homepage veröffentlichen. Die Strecke in Ruhpolding bleibt
unverändert.

Startplätze:

München ist ausgebucht

Duisburg sind noch ca. 20 Plätze frei

Ruhpolding sind noch ca. 70 Plätze frei

Angebot: "Sigma Beleuchtung"

Da sich nach der Infomail März noch Teams angemeldet haben, hier nochmals
das Angebot von „Sigma Sport“.



Arikel-Nr. Produkt
VK / Euer Preis

16530 Evo Kombi Pro
109,95 / 59,90

Beinhaltet Mirage Evo + Mirage Evo X, T-bone, Montagematerial,
Helmhalterung, Nipack und Ladegerät. Die Mirage Evo und Evo X sind die
Weiterentwicklung der bewährten Mirage-Modelle und bieten nun eine
Batterieanzeige, horizontale Verstellbarkeit, Montagemöglichkeit von
22-32mm, Dimmfunktion für Evo X und Helmbefestigung. Der NiMH-Akku Nipack
ist wesentlich kleiner, leichter und sorgt für längere Brenndauer gegenüber
dem konventionellen Bleiakku. Durch Vorbaumontage bleibt Platz für die
Trinkflasche.
Artikel-Nr. Produkt
VK / Euer Preis

16540 Mirage Evo X
27,95 / 15,80

10W Strahler einzeln.

Artikel-Nr. Produkt
VK / Euer Preis

16600 Nipack
49,95 / 28,90

Ersatzakku Für Parallelbetrieb von Lampen am Lenker und Helm notwendig.

Achtung: das alte Ladegerät der Mirage kann NICHT verwendet werden.

Artikel-Nr. Produkt
VK / Euer Preis

16100 Cuberider
12,95 / 6,90

Rücklicht - Achtung Batterien nicht inklusive!

Artikel-Nr. Produkt
VK / Euer Preis

16640 Nipack + Ladegerät + Adapterkabel
69,95 / 39,90

Neuer Akku inkl. Ladegerät und Adapterkabel für bestehende Mirage Modelle,

Artikel-Nr. Produkt
VK / Euer Preis

17000 Headled
19,95 / 10,95

4 LED Stirnlampe. Der ideale Begleiter bei Nacht, für alle Tätigkeiten rund
ums Rennen. Für den Einsatz in einem Rennen nur bedingt geeignet.


Wir bitten Euch, wie im letzten Jahr, dass die verbindlichen Bestellungen
ausschließlich von den Teamleitern bis zum 1. Juni 2005 per Email
vorgenommen werden. Folgende Angaben werden benötigt:


* Teamname und Anmeldenummer

* Event, an dem teilgenommen wird

* Produkte und die jeweilige Anzahl

* Hinweis, ob Materialausgabe bei der Veranstaltung oder durch
Zusendung gegen Vorkasse (inkl. Portokosten).



Werden die bestellten Beleuchtungssysteme bei der Veranstaltung durch den
Teamleiter abgeholt, ist die Ware direkt vor Ort zu bezahlen. Wir machen
ausdrücklich darauf aufmerksam, dass wir vor Ort NUR die bestellten Produkte
haben, und deshalb auch jedem Team nur die bestellte Ware aushändigen
werden. Im letzten Jahr waren wir diesbezüglich sehr großzügig. Mit dem
Ergebnis, dass "die Letzten die Hunde beißen...". Deshalb exakt planen, wie
viele Systeme und Akkus benötigt werden.


ACHTUNG: alle Akkus die am Rennwochenende ausgegeben werden sind neuwertig,
das bedeutet leer. Es stehen an den Wettkampforten nicht genügend
Möglichkeiten zum Aufladen zur Verfügung, daher empfehlen wir die am Rennen
benötigten Akkus sich vorher zuschicken zu lassen. Somit können die Akkus zu
Hause geladen und getestet werden.



Die bereits bestellen Beleuchtungen werden ab Anfang Mai lieferbar sein. Die
Kosten für Porto, Verpackung und Versicherung (innerhalb Deutschlands)
betragen:



* Paket bis 5 Kg € 7,90
* Paket bis 10 Kg € 11,90




Für Teilnehmer aus dem Raum München ist es, nach telefonischer Vereinbarung,
möglich die bestellten Artikel persönlich bei uns abzuholen

Betreuerkarten

Wie im letzten Jahr auch, wird es wieder für jedes Team Betreuerkarten
geben. Diese werden benötigt, um ins Fahrerlager und zu den
Verpflegungsstationen zu gelangen. Pro Betreuerkarte muss bei der
Startnummernausgabe € 10,- bezahlt werden. Darin ist die Teilnahme bei der
Nudelparty und beim Frühstück inbegriffen. Ohne die Betreuerkarte ist kein
Zugang zum Fahrerlager möglich. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Teilnehmer werben für 24-Stunden Rennen

Wir alle – Teilnehmer, Sponsoren, Aussteller und Veranstalter – profitieren
von möglichst vielen Zuschauern. Um dies zu erreichen bieten wir den
Teilnehmern an uns bei der Bekanntmachung der 24-Stunden Rennen in der
jeweiligen Region zu unterstützen. Angedacht ist die Verteilung und
Anbringung von Plakaten und Flyer in Radsportgeschäften, Fitnesscenter usw.
Wer Interesse hat mitzuwirken, bitten wir sich einfach per E-Mail mit uns in
Verbindung zu setzen.

All Diejenigen, welche einen Aussteller für die jeweilige Veranstaltung
vermitteln, erhalten als Dankeschön einen Deuter-Rucksack.

Kette rechts
Euer Sog Events Team

Gruss
Iceman
 
Haaaallllloooooo!!!!
Was treibt ihr denn alle? :confused: So langsam müsste man sich jas doch ein wenig Gedanken machen betreffend der weiteren Organisation, oder irre ich mich da?

Meldet euch doch mal......
 
Iceman schrieb:
Haaaallllloooooo!!!!
Was treibt ihr denn alle? :confused: So langsam müsste man sich jas doch ein wenig Gedanken machen betreffend der weiteren Organisation, oder irre ich mich da?

Meldet euch doch mal......

wieso gedanken??? ich komm vor lauter organisieren nicht mehr zum posten.... :D

nein, keine sorge. wir haben noch gut zeit und bislang hab ich noch alles im griff. also ganz in ruhe trainieren. ich meld mich dann, wenns ans eingemachte geht...
 
Mein Team hat die Kommunikation auf Emails verlegt. Im Forum ist es erfahrungsgemäß nach einiger Zeit schier unmöglich, die Informationen wieder zu finden. Werde aber regelmäßig einen Zwischenstand posten.

Ist eigentlich schon genau bekannt, wie die Wechsel von statten gehen werden? Wie sieht der "Wechselstab" aus?

Unser Team hat definitiv ne Rolle zum Warmfahren am Start. Nach den Kommentaren zum Sqeezy-Team des letzten Jahres, gehe ich davon aus, dass Ihr anderen Teams uns ganz gerne nicht in der Nähe haben wollt, oder? Ganz ehrlich! :rolleyes:

Ich gebe allerdings zu Bedenken, dass es nicht garantiert ist, dass nicht ein anderes Team nebenan nicht auch ne Rolle hat. ;)

Bei so vielen IBC Teams wie dieses Jahr, könnte es vielleicht, auch abhängig vom Wetter, ganz interessant sein, draussen und drinnen ein Teamlager zu haben. Kommunikation per Funk?

Wer denkt außer dem 2er Team und uns noch darüber nach Funkgeräte zu verwenden?

Wäre vielleicht ganz gut wenn wir uns auf den gesamten Platzbedarf für alle IBC-Teams vorher verständigen könnten, damit diejenigen die am Freitag schon eintreffen, das klar machen könnten.
 
scooter_werner schrieb:
Mein Team hat die Kommunikation auf Emails verlegt. Im Forum ist es erfahrungsgemäß nach einiger Zeit schier unmöglich, die Informationen wieder zu finden. Werde aber regelmäßig einen Zwischenstand posten.

Ist eigentlich schon genau bekannt, wie die Wechsel von statten gehen werden? Wie sieht der "Wechselstab" aus?

Unser Team hat definitiv ne Rolle zum Warmfahren am Start. Nach den Kommentaren zum Sqeezy-Team des letzten Jahres, gehe ich davon aus, dass Ihr anderen Teams uns ganz gerne nicht in der Nähe haben wollt, oder? Ganz ehrlich! :rolleyes:

Ich gebe allerdings zu Bedenken, dass es nicht garantiert ist, dass nicht ein anderes Team nebenan nicht auch ne Rolle hat. ;)

Bei so vielen IBC Teams wie dieses Jahr, könnte es vielleicht, auch abhängig vom Wetter, ganz interessant sein, draussen und drinnen ein Teamlager zu haben. Kommunikation per Funk?

Wer denkt außer dem 2er Team und uns noch darüber nach Funkgeräte zu verwenden?

Wäre vielleicht ganz gut wenn wir uns auf den gesamten Platzbedarf für alle IBC-Teams vorher verständigen könnten, damit diejenigen die am Freitag schon eintreffen, das klar machen könnten.


ganz am anfang dieses threads hatten wir mal diskutiert, ob wir unser fahrerlager lieber drinnen oder draußen haben möchten und uns mehrheitlich für drinnen entschieden.

aufgrund der großen anzahl der IBC-Racer habe ich mit Michaela Betz vereinbart, dass sie mit mir bereits am donnerstag abend den Bereich für unser Fahrerlager absperren wird. der wird natürlich entsprechend groß sein, so dass die "nervigen" ;) rollenfahrer einfach an den rand "verbannt" werden können. ich denke, das kriegen wir schon hin.

wenn wir doch (zum teil?) draußen lagern wollen, sollten wir das rechtzeitig kundtun. denn dann brauchen wir eine reservierung für die boxengasse. ich halte es aber für keine wirklich gute idee, weil da wieder zusätzlich zeug rumgeschleppt werden muss und vor allem darauf jemand aufpassen muss :rolleyes:.

but however, sagt mal, was ihr denkt.
 
bluemuc schrieb:
ganz am anfang dieses threads hatten wir mal diskutiert, ob wir unser fahrerlager lieber drinnen oder draußen haben möchten und uns mehrheitlich für drinnen entschieden.

aufgrund der großen anzahl der IBC-Racer habe ich mit Michaela Betz vereinbart, dass sie mit mir bereits am donnerstag abend den Bereich für unser Fahrerlager absperren wird. der wird natürlich entsprechend groß sein, so dass die "nervigen" ;) rollenfahrer einfach an den rand "verbannt" werden können. ich denke, das kriegen wir schon hin.

wenn wir doch (zum teil?) draußen lagern wollen, sollten wir das rechtzeitig kundtun. denn dann brauchen wir eine reservierung für die boxengasse. ich halte es aber für keine wirklich gute idee, weil da wieder zusätzlich zeug rumgeschleppt werden muss und vor allem darauf jemand aufpassen muss :rolleyes:.

but however, sagt mal, was ihr denkt.


nach den schlechtwettererfahrungen von ruhpolding bin ich absolut für drinnen!!! :daumen:

gruss mike
 
Stellvertretend für mein Team kann ich sagen das unsere Planungen schon sehr weit fortgeschritten sind und wir bereit sind für das 24h.

Wir werden topfit antreten, materialtechnisch als auch mit körperlicher Fitness. Die Konkurrenz kann sich warm anziehen.

Funk ist selbstverständlich onboard, ein Mech. steht bereit und Betreuer sind auch organisiert ebenso ein Rennleiter.

Essenstechnisch wird jetzt noch Klärungsbedarf sein, sowie auch der organisatorische Ablauf im Team.

Ich bin froh das alles so gut klappt, wir ziehen an einem Strang und jeder bringt sich ein soweit man(n) kann. Die Feinheiten werden jetzt noch geregelt, ansonsten kann das 24h beginnen.
 
Nach den Erfahrungen von letztem Jahr bin ich auch für drinnen...
@Gorbi
An einen Männerpfefferminztee kann ich mich gar nicht mehr erinnern, da war ich vermutlich schon so durch....

@Scooter_werner.
Kommt auf das Radl an, dass auf der Rolle steht. Meinst Du, einen renner, oder ein Bike?

Gruss
Iceman
 
Ich glaub, dass der Werner schon an einen Renner gedacht hat, notfalls hätt ich auch noch einen incl. Rolle. Falls das zu leise sein sollte könnte man ja noch Crossreifen aufziehen...
Der Tee war exklusiv nur für Basti, der hat da etwas Dope gebrauchen können :D
 
Hallo miteinander,

das Training läuft auf Hochtouren und die ersten Rennen stehen an. Martin hat mit Amigo ein Trainingslager auf Gran Canaria absolviert, und meinereiner war auch nicht untätig. Einen engagierten Betreuer suchen wir noch. Bleibe am Ball.

Auf der SOG-Seite stehen Trainingstipps fürs 24h Rennen von Chris Lörcks, einem der letztjährigen Sieger bei den 2er Teams. Find ich ganz interessant. Mein Coach H. Gabriel hat mir schon ähnliches verordnet :daumen: , ist ganz schön heavy! :eek:

@blue

Werd' Dir morgen auf Deine PM antworten, bin heute ziemlich fertig...

Gruß

Helmut
 
scooter_werner schrieb:
Bei so vielen IBC Teams wie dieses Jahr, könnte es vielleicht, auch abhängig vom Wetter, ganz interessant sein, draussen und drinnen ein Teamlager zu haben. Kommunikation per Funk?

Drinnen war eh klar! Von entweder oder war nicht die Rede! Dachte nur, dass ein Platz zur Erholung (vom Mief in der Halle) draußen ganz nett wär, nur ein Paar Stühle unterm Sonnenschirm - muss aber nicht. :rolleyes:

Rolle natürlich mit Renner.

Hat jemand Erfahrung mit den Funkgeräten? Wenn mehrere Teams die Dinger verwenden, wäre es vllt. sinnvoll auch eines im Fahrerlager zu haben, damit die Betreuer in der Wechselzone auch ins Fahrerlager funken könnten (Z.B. Essen bestellen, Mechaniker vorwarnen, dass gleich einer zur Reparatur kommt o. ä.)

Werde nach Vervollständigung mal unsere Checkliste veröffentlichen.
 
Zurück