26'' Laufrad in 27,5'' Gabel ?

Gehe mal davon aus, du fährst Scheibenbremse?

Zur Geo kann ich wenig sagen. Sie wird sich ordentlich verändern. Wie viel Grad Lenkwinkelveränderung das ergibt liesse sich zeichnerisch ermitteln. Ob es dadurch unfahrbahr wird kann ich schwer einschätzen. Das Optimum ist es sicherlich nicht.
Es sind halt fast 2cm Höhendifferenz zwischen den beiden Größen, dementsprechend senkt sich der ganze Rahmen.
Sind 26" Gabeln schon so schwer zu bekommen..:eek:
 
Ich habe mir ein Pike in 650b in mein MK11 gebaut. Der Unterschied ist nicht groß. Mein Liteville-Händler hat mir sogar zu 650b geraten. Erste Tour war auch kein Nachteil festzustellen.


Sent from my handy.....
 
Gehe mal davon aus, du fährst Scheibenbremse?

Zur Geo kann ich wenig sagen. Sie wird sich ordentlich verändern. Wie viel Grad Lenkwinkelveränderung das ergibt liesse sich zeichnerisch ermitteln. Ob es dadurch unfahrbahr wird kann ich schwer einschätzen. Das Optimum ist es sicherlich nicht.
Es sind halt fast 2cm Höhendifferenz zwischen den beiden Größen, dementsprechend senkt sich der ganze Rahmen.
Sind 26" Gabeln schon so schwer zu bekommen..:eek:

Wie kommst du auf 2cm Höhenunterschied? Ich fahre die 2015 Fox Float in 650b mit 26" Rad im 601. Einbaulänge ist, wenn ich nicht irre, 559mm bei 170mm Federweg. Die 26" 180er Fox hatte 565. Habe die Fox dann noch auf 180mm getravelt. Damit hat sie nun also 4mm mehr EBL als die Vorgängerin. Merken tue ich davon nichts. Nachlauf ist anders... stimmt. Merk ich aber ebenso wenig. Bin aber kein Fahrtechnikvirtuose.
 
Meine nicht die Einbaulänge der Gabel, sondern die Different zwischen 26" und 27,5".
2,54 x 1,5" / 2 = 1,91cm
Bei nur 4mm würde ich auch kaum Sorgenfalten bekommen. Da braucht man ja nur einen dicken Stollenreifen abzufahren...
 
Ja genau, da er ja nur seine 180'er Totem ersetzen will, hat er es dann lediglich mit den 4mm Unterschied in der EBL zu tun und dem größerem Nachlauf. Dat merkt kein Mensch behaupte ich mal...
 
Der Vorteil von 27.2 RAHMEN ist, dass man die Tretlagerachse tiefer unter die Radachsen konstruieren kann.
Beim 26" RAHMEN ist das Maß kleiner und das Bike weniger Wendig weil man nicht so tief im Bike sitzt.

Verwendet man aber ein 27,5" Vorderrad in einem 26" RAHMEN, wird das Maß also noch kleiner- sprich der Geometrie nicht förderlich.

Ich fahre entweder ein komplettes 26" Bike, oder ein komplettes 27,5er.
Aber keinesfalls so ein Gefummel.
 
Ja genau, da er ja nur seine 180'er Totem ersetzen will, hat er es dann lediglich mit den 4mm Unterschied in der EBL zu tun und dem größerem Nachlauf. Dat merkt kein Mensch behaupte ich mal...
Den Nachlauf wirst du schon merken, die Gabel muss ja den Vorderreifen von Unterrohr weghalten, und die 20mm müssen nach vorne verschoben werden. Und dir Rahmengeo kann dieses Manko nicht ausgleichen.
Zumal der MK 10 noch meines Wissens nach ausschliesslich für 26" konzipiert war.
 
Bei der Fox hat sich der Nachlauf von, ich glaube 37 auf 41mm verändert. Bezweifle, dass man das merkt.
Der Nachlauf unterscheidet sich eigentlich bei jedem hersteller zwischen 26" und 27,5".
Damit soll in erster Linie das träge Lenkverhalten der 27,5" Laufräder gemildert werden.
Macht sich eher bemerkbar als eine längere Gabel, nur kann man es beim Fahren im Gesamtpacket nicht mehr trennen.
 
Ich hab in meinem MK10 mit 26" Laufrädern zum Test erst eine 26" Pike mit 160mm gerumkutschiert, danach selbst eine 27,5" Pike mit 150mm angeschafft, um zukünftig einfach flexibler zu sein, ohne ggf. wieder eine neue Gabel kaufen zu müssen. Inzwischen ist sie auch auf 160mm gewachsen.

Mag sein, dass da in der Theorie ein paar Maße länger ausfallen, beim Fahren selbst fällt es aber nicht großartig negativ auf.
 
Der Vorteil von 27.2 RAHMEN ist, dass man die Tretlagerachse tiefer unter die Radachsen konstruieren kann.
Beim 26" RAHMEN ist das Maß kleiner und das Bike weniger Wendig weil man nicht so tief im Bike sitzt.

Verwendet man aber ein 27,5" Vorderrad in einem 26" RAHMEN, wird das Maß also noch kleiner- sprich der Geometrie nicht förderlich.

Ich fahre entweder ein komplettes 26" Bike, oder ein komplettes 27,5er.
Aber keinesfalls so ein Gefummel.


Oh Mann... Und die Kerze macht sowieso ein besseres Licht und Elektrizität ist Hexenwerk, schon klar.
Dann wären doch die ganzen Crosser seit Jahrzehnten auf Gefummel unterwegs. Ich sag auch nicht, dass sich jede Rahmengeo dazu eignet, aber wenn's passt dann isses gut.
 
Der Nachlauf unterscheidet sich eigentlich bei jedem hersteller zwischen 26" und 27,5".
Damit soll in erster Linie das träge Lenkverhalten der 27,5" Laufräder gemildert werden.
Macht sich eher bemerkbar als eine längere Gabel, nur kann man es beim Fahren im Gesamtpacket nicht mehr trennen.

Hab nochmal nachgeschaut - der Unterschied Fox 36 26" 2013 vs. 27.5" 2015 sind 2mm beim Nachlauf ... wie soll man das merken? Bei Rock Shox hat die 27,5 Lyrik gar exakt das gleiche Offset wie die Totem - sprich 42mm. Also bleibt lediglich eine geringfügig größere EBL bei gleichem Federweg.
 
Wäre vllt hilfreich wenn alle im "richtigen Thread" posten würden, aber jetzt ist eh schon durch.
So würde man auch die Fragestellung vom TE noch erkennen können bzw. auf die Frage richtig antworten können!

Frage : seht Ihr Probleme eine 27,5' Gabel mit 26'' Laufrädern zu fahren ?


Meine nicht die Einbaulänge der Gabel, sondern die Different zwischen 26" und 27,5".
2,54 x 1,5" / 2 = 1,91cm

Frage nicht gelesen? Darum geht es nicht!
Es geht eben um die Einbaulänge und der daraus resultierenden Änderungen.

Verwendet man aber ein 27,5" Vorderrad in einem 26" RAHMEN

dito.

Gibt hier einige die 26" Laufräder und ne 27,5" Gabel fahren - mich eingeschlossen und ohne Probleme!
Gibt hier auch schon einen bzw. mehrere threads mit dem Thema. Bin gerade leider nur mobile online, sonst hätte ich noch n Link geschickt...

Hab nochmal nachgeschaut - der Unterschied Fox 36 26" 2013 vs. 27.5" 2015 sind 2mm beim Nachlauf ... wie soll man das merken? Bei Rock Shox hat die 27,5 Lyrik gar exakt das gleiche Offset wie die Totem - sprich 42mm. Also bleibt lediglich eine geringfügig größere EBL bei gleichem Federweg.

Richtig! Danke ;-)

Ich hab in meinem MK10 mit 26" Laufrädern zum Test erst eine 26" Pike mit 160mm gerumkutschiert, danach selbst eine 27,5" Pike mit 150mm angeschafft, um zukünftig einfach flexibler zu sein, ohne ggf. wieder eine neue Gabel kaufen zu müssen. Inzwischen ist sie auch auf 160mm gewachsen.

Mag sein, dass da in der Theorie ein paar Maße länger ausfallen, beim Fahren selbst fällt es aber nicht großartig negativ auf.

Seh ich genauso! Danke :-)
 
Meine nicht die Einbaulänge der Gabel, sondern die Different zwischen 26" und 27,5".
2,54 x 1,5" / 2 = 1,91cm
Bei nur 4mm würde ich auch kaum Sorgenfalten bekommen. Da braucht man ja nur einen dicken Stollenreifen abzufahren...
Die Durchmesserdifferenz zwischen 26" und 650B (aka 27,5") beträgt lediglich 1"! 27,5" ist nur Marketing, damit das nach der Mitte zwischen 26" und 29" klingt. Bei gleicher Reifenbreite von 2" ist ein 26" auf Nenndurchmesser, während 650B nur 27" und Twentyniner nur 28,5" Raddurchmesser haben. Im Idealfall ist der Höhenunterschied der Nabenachse 12,7mm, in der Praxis wahrscheinlich eher weniger.
 
Zurück