[26" MTB] Höhere Endgeschwind

Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ich besitze ein 26" Mountainbike von Bulls und bin eigentlich ganz zufrieden. Ich fahre viel mit meinem MTB, jedoch meist auf normalen Asphaltstraßen. Mein Problem ist, dass ich die Standardübersetzung sehr schnell voll ausfahren kann und ich noch viel schneller fahren könnte, jedoch trete ich mich ja blöd. Daher habe ich mir letztes Jahr eine neue Kurbel gekauft; das größte Zahnrad hat 48 Zähne. Mein lokaler Händler sagte mir, etwas größeres gibt's für MTBs nicht. Leider bin ich jetzt wieder an dem Punkt angelangt, wo ich ein paar Zähne mehr zwischen den Pedalen haben könnte. :)

Nun wollte ich euch mal Fragen, was es noch für Möglichkeiten gibt, die Endgeschwindigkeit zu erhöhen. Ich dachte mir, dass es vielleicht kleinere Zahnräder für das "Ritzelpaket" am Hinterrad gibt.

Bin mal auf eure Tipps gespannt!
Gruß Stefan :)
 
Ja ist klar, nur dann hab ich irgendwann einen Punkt erreicht, bei dem Treten nichts mehr bringt und ich gerne weiter "hochschatlen" würde. Aber den höchsten Gang hab ich ja schon drin ;)

Ein Rennrad möchte ich mir aber nicht kaufen, da ich dieses Jahr den Motorradführerschein machen will :)
 
wenn du mit der 48ger Kurbel vorne unterfordert bist, schlage ich eine Ultegra 39-53 vor. Da geht in der Ebene deutlich mehr Speed und genug power am Berg hast du ja offensichtlich auch. ;)
Diese Maßnahme spart sogar Gewicht, so wirst du noch schneller.

Auch übrigens hinten 11er Ritzel nicht vergessen.
 
Raoul Duke schrieb:
wenn du mit der 48ger Kurbel vorne unterfordert bist, schlage ich eine Ultegra 39-53 vor. Da geht in der Ebene deutlich mehr Speed und genug power am Berg hast du ja offensichtlich auch. ;)
Diese Maßnahme spart sogar Gewicht, so wirst du noch schneller.

Auch übrigens hinten 11er Ritzel nicht vergessen.
Vielen Dank für deine Antwort. Hinten hat das größte Zahnrad 12 Zähne. Passt das "Ultegra 39-53" an mein MTB? Ich habe schon bei eBay nachgeschaut; allerdings passten die ganzen Kurbeln nur an Rennräder.

Gruß Stefan :)
 
Wo fährst du eigentlich das dir ein 48er KB noch zu klein ist?Vielleicht ist deine Trittfrequenz einfach nur zu langsam und du möchtest gerne noch langsamer treten?
 
Ja sobald es ein klein wenig berab geht, bin ich schon am Limit und würde gern weiter "hochschalten". Oder wenn man im Stadtverkehr im Windschatten von Autos fährt, etc ;)
 
Zuerst würde ich hinten mal auf eine andere Kassette wechseln mit einem 11 als kleinsten Ritzel. Da sollte schon sehr viel bringen.
Die Rennradkurbeln sollten eigentlich ohne Probleme auch an ein MTB passen, man braucht aber dann vielleicht ein längeres Innenlager und auch einen Rennradumwerfer.
 
Okay, vielen Dank. Also sollte ich mir in etwa sowas kaufen? Tut mir Leid, dass ich so Frage - bin noch ein ziemlicher Anfänger in diesem Bereich. Außer Bremsen / Reifen / Kette und der 48"er Kurbel habe ich an meinem Fahrrad noch nichts ausgetauscht :D
 
SatanicKing schrieb:
Zuerst würde ich hinten mal auf eine andere Kassette wechseln mit einem 11 als kleinsten Ritzel. Da sollte schon sehr viel bringen.
Die Rennradkurbeln sollten eigentlich ohne Probleme auch an ein MTB passen, man braucht aber dann vielleicht ein längeres Innenlager und auch einen Rennradumwerfer.

Und Rennradumerfer brauchen dann wieder einen anderen Hebel. Lass dir aber gesagt sein, dass für Rennradkurbeln auch "normale" MTB-Umerfer gehen. Auch wenn immer anders behauptet.
Füher bin ich nämlich genau so gefahren (Stevens 6xcross). Bis ich dann mal ein MTB gekauft habe. Da war bei 42:11 Schluss und irgendwann hatte ich damit keine Probleme mehr. Selbst bei 74km/h war noch mittreten möglich. Der OP sollte im Intresse seiner Knie und der sinnvolleren Auslastung der körperl. Ressourcen über höhere Trittfrequenzen nachdenken. Ein Trittfrequenzmesser hatte mich irgendwann auch des besseren belehrt. Die Frequenz sollte irgendwo zwischen 90-110 min·¹ liegen.

Gruß
Ben
 
Dene schrieb:
Ja sobald es ein klein wenig berab geht, bin ich schon am Limit und würde gern weiter "hochschalten". Oder wenn man im Stadtverkehr im Windschatten von Autos fährt, etc
bei nem mtb-reifen, ner übersetzung von 12 - 48 und 50 km/h trittst du mit ner 96er trittfrequenz.
mit nem 11er ritzel wirst du 1,5 km/h schneller, aber wenn du deine trittfrequenz steigerst, bringt das mehr.
also: schneller treten.
 
Ja das kann ich so aus dem Stand echt schlecht schätzen, muss ich mal versuchen das nächste Mal zu zählen. :)

Also mein nächster Schritt wird der Kauf von einer neuen Kassette sein, wo das kleinste Zahnrad 11 Zähne hat.

Vielen Dank noch für eure Hilfe! :)
 
Das " Bedürfnis " nach einer längeren Übersetzung ist ein typischer Anfängerfehler . Keine Sorge mit der Zeit gibt sich das von selbst . Fragt sich nur wieviel Geld du bis dahin in den Sand setzt !
 
bei nem mtb-reifen, ner übersetzung von 12 - 48 und 50 km/h trittst du mit ner 96er trittfrequenz.

Richtig! Und er erbringt dabei eine Leistung von über 900 Watt (in der Ebene,
MTB typische Sitzposition, 180cm Körpergröße, 75kg angenommen). Damit ist er
doppelt so stark wie die absoluten Topprofis ala Jan Ullrich, Lance Armstrong,
Tom Boonen, etc. :spinner:

Mein Tip: Spar Dir den ganzen Ritzelquatsch und kauf Dir lieber ein Buch über Radsport und lerne erstmal schneller als 60U/min zu treten.
 
also ich zweifle ungern an deinen kräften, aber ich will mal behaupten, dass selbst eine 44/11 übersetzung auf dem mtb mit einer vernünftigen trittfrequenz schon ziemlich kraftraubend ist!

vielleicht verrätst du uns mal, welche geschwindigkeiten du mit 48/12 fährst! darraus würde sich dann deine trittfrequenz schließen!

sven
 
48 Zähne und er will noch mehr kurbeln? :eek:

Ich verkaufe mein Bike und fahre nur noch Roller.....

Was dir helfen würde? Ein Rennrad und die Teilnahme an der Tour de France! :D
 
Das " Bedürfnis " nach einer längeren Übersetzung ist ein typischer Anfängerfehler . Keine Sorge mit der Zeit gibt sich das von selbst . Fragt sich nur wieviel Geld du bis dahin in den Sand setzt !
Werd ich mir zu Herzen nehmen. Ein neues Ritzel muss dennoch her, hat schon etwa 8000 Kilometer drauf und gerade das kleinste wirkt schon sehr abgefahren.

Mal sehen, was die 11er Erfahrung bringt. Ich werde euch berichten! :D
 
Fragga schrieb:
sicher das du 26" laufräder hast? vllt. sinds ja doch blos 20 zöller ;)

auch wenn du das luschdig meinst, könnte es teil des "problems" sein :rolleyes:

der unterschied in der entfaltung/umdrehung zwischen einem 1" Ritchey TomSlick und einem 2,35" Schwalbe Super Moto dürfte deutlich mehr als unerheblich sein :D (auch wenn ich jetzt keine lust hab, das auszurechnen)
kollege dene meinte ja schon, dass er eh (fast) nur straße fährt und auch den reifen hat er ja schon mal gewechselt...

allerdings vermute auch ich, dass der junge n büschen zu kräftig in die eisen steigt ;)

tschau
 
Zurück