26" Umbau von 3x9 bzw 2x10 auf 1x12

Kkangpae

High-Spoke-Count-Lover
Registriert
13. Mai 2011
Reaktionspunkte
209
Ort
München Moosach
Moin Zusammen,

ich hab hier 2 ältere 26" MTBs, welche noch mit 3x9 (Shimano XT/XTR) bzw 2x10 (SRAM XX) ausgestattet sind. In Summe sind hier 4 Non-Boost QR LRS mit HG Freilauf vorhanden, wovon ich 2 theoretisch auf neuere/modernere Freilaufkörper umbauen könnte - der Einfachheit und Ersatzteillagerbestand würde ich das aber vermeiden wollen. Beide Räder haben BSA 73mm.

Die Räder sind Alltagsräder und täglich im Einsatz - durch die jeweils 2 LRS auch mal für die Gravel/leichte Trails-Runde.

Bei dem Shimano Rad hat sich nun der Trigger fürs Schaltwerk verabschiedet, beim SRAM Rad müssten Kettenblätter getauscht werden. Nun sind Ersatzteile mittlerweile ohne weiteres nicht mehr Verfügbar bzw preislich nicht mehr im vertretbaren Rahmen und die Idee ist nun, direkt auf 1x12 umzubauen.

Da ich aber null Ahnung habe, worauf ich hier zu achten habe bzw wie ich Kompatibilität prüfen kann, die Frage(n) hier.

Geplant ist:
SRAM X01 Eagle 1x12:
Kassette SRAM NX Eagle 1x12 11-50 (HG kompatibel) PG-1230
Schaltwerk SRAM X01 Eagle
Trigger SRAM X01 Eagle
Kette SRAM 12-fach
Schaltzüge + Hüllen

SRAM würde ich hier präferieren, da 12-fach vorhanden und ich die roten einfach interessanter finde als die blauen. Im Grunde wäre es vermutlich wurscht nehme ich an?

offen:
Kurbel

Lager ist klar, BSA. Theoretisch sollte ich ja jede 1-fach Kurbel, die BSA73 kompatibel ist, verwenden können. Welche Kettenkennlinie brauch ich denn? Was wäre denn die Kettenblattgröße, welche ich benötige? Größer als 38er wird vermutlich eng werden nehme ich an?

ausgeguckt hatte ich zB die Hope Evo 73mm Kurbel, oder die SRAM NX/GX/X01 DUB BSA 73.

Irgendwas, was ich nicht beachtet habe? Was brauch ich denn noch? Bietet die X01 mehr Features als NX/GX oder nur Gewicht (zB mehr Gänge runter schalten als die günstigere Variante)? Carbon wär mir hier egal.

Aufgeben will ich zumindest mein 26" nicht da Cube (OEM Lynskey) Titan Rahmen.

Danke für euren Input
 
Bei der hope kurbel brauchst du ein BSA30 Lager. Die sind recht teuer. Und meln hope Lager war nach wenigen hundert Kilometer kaputt. Nach 3 Monaten. Reklamation und Ersatz erst nach ewigen Diskussionen. Hab jetzt ein "billiges" Rotor für 50€ drin.

Ob an den Oldies ne X01 sein muss, musst du entscheiden. Ich würde maximal auf GX gehen. Rest ist hauptsächlich Gewicht und weniger Funktion was besser wird. Maximal bei. Trigger würde ich drüber nachdenken

Die Frage mit kettenlinie und KB Größe kann dir keiner seriös beantworten. Ich würde mich hier nach ner GXP oder dub kurbel um bikemarkt umschauen und erstmal schauen, sie kettenlinie und Übersetzung mit dem mitgelieferten KB sind. Danach kannst immer noch tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, da ist die schöne SRAM XX 2-fach Carbon Kurbel dran. Ohne Direct Mount Kettenblätter.

SRAM XX war "damals" DER heisse Scheiss! Kennt das keiner mehr? :D

Ja, sicher. Ich hatte da Anfang des Jahres einen völlig unerwarteten Kellerfund, ich habe xx Kassette NOS und in der OVP im Schrank gefunden. Gabe eine nette Finanzspritze
 
nach der ersten Euphorie kommen nun die ersten deutlichen Zweifel.

Die NX Kassette würde zwar technisch auf meine HG Freiläufe passen, aber was man so liest wären die Freilaufkörper dann relativ schnell durch. Tauschen kann ich den bei einem Sunringlé Systemlaufradsatz nicht, der DT-Swiss System-LRS müsste ich noch prüfen.
Der Custom Hope Pro 4 LRS ließe sich problemlos auf XD umrüsten, beim Custom Hope Pro 2 (non-Evo) ist das angeblich mit dem Evo XD Freilauf möglich - wenn man gleichzeitig die Achse tauscht (was bei meinem in der Theorie schon geschehen ist da ThruBolt Umbau). Aber nix genaues weiß ich nicht. Muss ich mal Felix belästigen gehen...

Wie ist es denn mit der (Alu) HG-Freilaufhaltbarkeit und NX Kassette denn so wirklich bestellt? Nicht dass ich da aus ner Mücke einen Elefanten mache. Gibt's da verlässliche Langzeiterfahrungen?
 
Zurück