26zoll slicks oder doch 28?

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.340
Ort
Luzern
wollt ma fragen was angesichts des herannahenden herbstes(naja vielleicht dauerts acuh ncoh n bischen) die bessere alternative is?

hab noch n alten laufradsatz und bin jetz am überlegen ob ich 26" slicks aufziehn soll, oder 28" felgen einspeichen und dann mit rennradreifen durch die gegend heizen soll.....wie sehr unterscheidet sich denn radumfang und was macht das im tempo aus?

@michael...auch wenn es sicht nicht direkt um leichtbau handelt hab ich den thread doch ganz bewusst hier rein gestellt weil sich hier die CC-ler tummeln die damit evtl. erfahrungen gesammelt haben;)
 
Mit 28 Zoll bist du schneller unterwegs, weil du mit der selben Zahnanzahl, durch die bei 28" ermöglichten größeren Radumfang eine weitere Strecke pro Radumdrehung zurücklegst, als bei 26". dafür mußt du bei 28 Zoll. D.h. Bei 28 Zoll brauchst du dann auchnicht so große Kettelblätter, wie bei 26"... Allerdings ist das auf Renn- und Triathlonbikes bezogen!
Ich habe bei meinem Triathlonbike ein 56er Kettenblatt und auf meinem 28er ein 53er.
Vielleicht kann hier ja mal jemand eine Formel posten, wie man nochmal die zurückgelegte Strecke pro Kurbelumdrehung berechnet posten...
 
Hallo Hugo,
ich geh davon aus, dass du scheibenbremsen montiert hast und 26 Zoll Slicks mit 1 Zoll Breite erwägst.

Bei 26 Zoll=> Umfang: 1973mm

Bei 28 Zoll=> Umfang: 2133mm

Der grössere Radumfang ergibt bei gleicher Übersetzung und Trittfrequenz einen Geschwindigkeitszuwachs von 9 %.
Natürlich bedeutet höhere Geschwindigkeit höheren Kraftaufwand. Vergleichbar: Du schaltest von 44:12 auf 44:11 und
versuchst die Trittfrequenz beizubehalten.

Bei 26 Zoll und dünnen Slicks am MTB verändern sich die Lenkeigenschaften aufgrund des relativ flachen Lenkkopfwinkels
in Kombination mit einem langen Vorbau dramatisch, d.h.
träger Geradeauslauf, in die Kurven kippt man extrem hinein.
Das ist sehr gewöhnungsbedürftig, ich persönlich hab mich daran
nicht gewöhnen könen und bin wieder auf 2 Zoll grosse Slicks gewechselt, wodurch sich das Lenkverhalten wieder normalisiert hat.
Mit 28 Zoll und Rennradreifen hat man was die Lenkeigenschaften
betrifft bessere Karten, so ein Umbau wäre bei mir aufgrund der
Canti-Bremsen nicht möglich.

26 Zoll bietet im Vergleich zu 28 Zoll die höhere Laufradstabilität,
was beim Fahren auf asphaltierten Straßen keinen wirklichen Vorteil bringt.

Wenn du also den Umbau (Einspeichen und im Früjahr wieder Umspeichen?) in kauf nehmen möchtest, spricht nicht viel gegen 28 Zoll, dafür spricht das bessere Fahr- und Kurvenverhalten.
 
@ antrog

ja so hate ich mir das vorgestellt entweder 1zoll slicks oder eben umspeichen wobei das ne einmalige sache wär....hab den LRS noch hier rumfliegen und weiss damit mom sonst eh nix anzufangen, ausserdem wärs wohl acuh besser fürs training auf der rolle....

okay dann wird umgespeicht, weiss jemand welche felge sich da besonders umpfiehlt? hab von rennrad material nicht wirklich ahnung und welche speichendicke man verwenden sollte?

ja und dann natürlich noch welche reifen zu empfehlen werden, weil all zu hoch dürfen sie ja nicht bauen da sie sonst nich mehr durch die gabel gehn
 
speichen wie beim mtb auch, also comp oder super comp bei disc.

ich bin letzten winter auch noch auf dem mtb einen straßenreifen gefahren (in 26"), nämlich den conti grand prix (also den klassiker schlechthin!). den gibt es in 26 und natürlich 28". der sollte passen!

beim bremsen mit disc und den schmalen reifen muß man echt aufpassen und sich umstellen. durch die schmalen reifen hat man deutlich weniger grip und dann mit disc....
 
da hab ihc mir auch schon so meine gedanken gemacht....dann wird eben nich gebremst:lol:

ich hab nen 1zoll slick von schwalbe für 26zoll angeboten bekommen....kennt den jemand...kann mich nich entscheiden ob 26 oder 28....mit wie viel druck und welchem schlauch fährt man so nen reifen eigentlich?
 
wie schade, dass du dich nicht entscheiden kannst.
wenn ich die möglichkeit hätte würde ich auf jeden fall umspeichen.
1. weil slick auf 26 zoll aufziehen kann und macht doch jeder
2. von der Bauhöhe gibt es mit 28 Zoll und Rennradreifen (Praxisempfehlung Schwalbe Stelvio mit 23 mm) keine Probleme,
ist nämlich genauso groß wie 26x2,15
3. Mut wird meist belohnt (wie auch immer), aus erfahrung wird man klug
Hier noch ne Felgenempfehlung: Rigida Nova R, bauähnlich mit den ebenfalls guten mavic cxp 23/33, jedoch billiger,
Speichen DD oder glatte 1,8mm

Luftdruck ist vom Körpergewicht abhängig, jedoch habe ich noch nie einen luftdruckmesser benutzt, sondern geh da eher nach gefühl, bzw. Daumendruck. Laut Herstellerangaben so um 6-9 bar.
 
Hallo,

ich habe mir jetzt auch 26" Schwalbe Slicks mit 1" aufgezogen. Am Fahrverhalten und der Übersetzung hab ich nichts auszusetzten. bei 45 km/h kann ich auch noch mittreten.
ABER: ich habe das Gefühl und mein Tacho scheint das zu bestätigen, dass ich damit nicht schneller bin, als mit meinen (fast abgefahrenen) Bontrager Pneus, und dabei habe ich noch mal eben 800 Gramm Gewicht gespart. Kann mir das jemand bitte erklären, warum ich damit nicht schneller bin.

Wie groß ist der Unterschied in der Geschwindigkeit zwischen MTB und RR unter gleichen Bedingungen, sprich der gleichen Asphaltstrecke. Das Tagesform, Reifenwahl etc auch eine große Rolle spielen ist mir natürlich klar.

Grüße
kleinbiker
 
wenn's Laufrad mit Scheibenbremsen verzögert werden soll, würde ich zu 28 Zoll tendieren. Mit dem größeren Laufraddurchmesser hat man etwas mehr Reifenaufstandsfläche und dadurch mehr maximale Haftung.
Das Fahrverhalten mit 28" dürfte auch etwas träger bei Geschwindigkeitsänderung sein.
 
Bei 26 Zoll=> Umfang: 1973mm

bei mir sinds 191 cm mit 25/559

schwalbe finde ich nicht so gut, der conti ist besser, weil pannensicherer.

druck ist bei mir immer 7,5 bis 8 bar, aber wenn ich mehr als meine 65 kg wiegen würde, wäre ich ratlos, denn 7 bar sind meiner meinung das minimum, und mehr als 8 nicht zulässig.
da hast du den vorteil bei den 28".

mit edm grip musst du echt aufpassen. bei nässe bleibt das slick-bike stehen, dann muss es das mtb richten oder gar keiins
:)
 
@kleinbiker

mit den 28'er puschen bist du nicht schneller als mit den anderen, da du eh nur solange kannst, wie deine kraft deinen luftwiderstand überwinden kann.
ein auto mit 100 ps kann auch mit den größten reifen oder der größten übersetzung nicht 300 fahren!!!!
 
@ roadrunner_gs

warum fahren die bei der Tour de France dann mit Rennrädern, wenn zwischen Stollenreifen und Slicks kein Unterschied besteht?
Und Wieso sagen alle, die sowohl RR als auch MTB fahren, dass sie mit dem RR schneller fahren auf gleichen Strecken? Liegt's an der Aerodynamischeren Sitzposition, an dem (durch die Reifen) geringeren Gewicht, an dem durch die fehlenden Stollen geringeren Luftverwirbelungen.
Mir ist schon klar, dass ich auch mit Slicks nicht über mich hinauswachsen kann!

Grüße
kleinbiker
 
Zurück