29er Titan CC Bike mit "Lefty 2.0" ??

Registriert
12. August 2015
Reaktionspunkte
3.225
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob jemand eine Titan CC Waffe mit "Lefty 2.0" fährt? Wenn ja, Bilder wären top :)

Geht hier ja u.a. auch um das Steuerrohrthema und wie das Ganze dann aussieht...

:)
 
So könnte das etwa aussehen

8-)

https://titaniumbicycles.wordpress.com/2012/12/12/275-titanium-frame-with-lefty/
Unbenannt.png
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    1 MB · Aufrufe: 242
Ok, danke schon mal, irgendwie ist das noch nicht das, was ich mir so vorstelle...

Aber das liegt hier sicherlich auch am "dicken" nevi Unterrohr...gepaart mit der weissen Lefty, mir ist das nicht sportlich genug (Lenkwinkel etc.).

Ich grübel mal weiter, wer noch Bilder hat, vielleicht eben auch mit der 2.0er Lefty speziell... :) Danke!
 
Zwar auch keine 2.0er ABER sehr sehr geil...genau so muss und soll das Ganze aussehen!! :) In meinem Kopf gehen die Planungen weiter..:D
 
Ich selbst fahre ja aktuell das Cannondale FSi Team (mit diversen Umbauten) und muss sagen, tolles Bike - ABER...teure Massenware und am ende des Tages 7-9 Scheine für "Standard" (Rahmen). Daher das selbe in Custom und Titan...

Wenn ich mir die Geo´s der Titan Racer so anschaue, dann fällt in Kombination mit einer Lefty immer der extrem steile Vorbauwinkel auf, da gehört wie weiter oben aus meiner Sicht ein negativer Leonardi Racing etc. drauf. @mexx34 hat das bei dir ergonomische Gründe, warum du so "hoch" baust mit Vorbau/Lenker?

Grüße
 
Ja hat es.
Ich bin ja schon fast 45 jahre alt und bedient durch einen Bandscheibenvorfall.
Aber der Unterschied ist trotzdem noch ganz ordentlich für mein Alter. Ich meine es sind 7-8cm.

Rahmengrösse ist als L anzusehen.
Ich selbst bin 187cm.
Lenkwinkel ca. 71 und 73 Sitzwinkel bei 100mm Federweg.
120mm ZS44 Steuerrohr mit Reset Racing Steuersatz damit sich der Brückenabstand mit 137mm ausgeht.

Fahre damit die Rennen
 
Und du hast recht Carbon ist super funktional und leicht und......
Aber geil ist was anderes.
Was glaubst du wie dich die Carbonisten angaffen im Ziel wenn du sie mit Titan oder auch Alu verblasen hast.
Hab ich regelmässig hinter mir.

Z.b. letztes Jahr Salzkammergut Trophy Allmountain Strecke ( very haevy mit dem Hardtail) Gesamt 11. und 3. in der Altersklasse.
Ich glaube mit Carbon wäre ich nicht viel schneller gewesen bzw. viel besseren Platz herausgefahren
 
Besten Dank, ich hoffe mit meinen knapp 29 Jahren noch etwas steiler (negativer) fahren zu können, wie jetzt am CD auch, aber Funktionalität geht natürlich vor Optik...

Tolles Radl hast du dir da aufgebaut, darf man fragen was der Rahmen ca. gekostet hat? Schätzen würde ich knapp 2K?

Grüße
 
@mexx34 mir reicht "Größe M" (ist ja so oder so alles Maß...), aber 8,8 - 9,0Kg wären am Ende durchaus das Ziel und das ist nun nicht viel schwerer als mit Carbon (aktuelles CD FSi Team 8,6)...
 
Naja gekostet hat der Rahmen damals ca. vor 3 Jahren mit allem auch Versand um die 1200.-
Aber die Zeiten sind vorbei.
Triton hat stark angezogen aber trotzden noch relativ billig. Nun glaube ich sind die Preise bei 1800 oder so.

Auch warten kannst du sicher bis zu einem Jahr bei denen.
Echt zäääääähhhhhh das Ganze das kannst du mir glauben
 
Gewicht habe ich je nach Reifen um die 9.1 bis 9.3kg. Wenn ich relativ schwere Reifen berechne.
Hab aber noch die Lefty Hybrid 100 Carbon der 1 Generation mit 1400g mit 2 spring Umbau ohne Schaftrohr. Ja die gibts nicht mehr.
 
Gutes Thema! Dabei! :daumen:

Ähnliche Ideen schlummern auch in mir, aber die Bildersuche wirft oft relativ 'unsportlich' wirkende CockpitPics aus, weshalb ich immer noch kneife..
 
Die 2.0 ist ziemlich schwer geworden. Die 1.0 funktionier tsuper und ist gebraucht gut zu bekommen und auch in Zukunft gut zu servicen. Um vorne tief zu kommen, kannst du das Steuerrohr so planen,das der Vorbau unter der oberen Brücke sitzt.
Titan und Stahl haben Seele,das stimmt und das sollte der Antrieb für einen solchen Rahmen sein.
Wie Andere im Rennen auf deinen Rahmen gucken ist sowas von Nebensächlich.@mexx34
 
Mein Entschluss steht fest, ein "FSi" in Titan...einfach weil es "geil" ist und für die Ewigkeit gebaut. Größter Vorteil für mich, der Rahmen altert "technisch" nie, ist jederzeit umrüstbar und erweiterbar mit ggf. neuen Standards. Es lebe Titan!!! :)
 
Sowas von nebensächlich ist es nicht, dass andere gucken. Ist was fürs gesunde Ego.
Ich bin Werkzeugmacher und liebe den Werkstoff Titan, auch Stahl oder Alu.

Ich bin noch keinen Marathon mit Carbon Rahmen gefahren. Das sagt schon einiges.

Ich möchte ja irgendwie vermitteln das es auch ohne Carbonrahmen gehen kann um schnell zu sein bzw. Spass zu haben.

Seele hin oder her.

Bei kleinen Schmieden ist vielleicht noch Seele dabei. Wenn einer oder kleines Team alles macht.
Titanrahmen gibt es auch in der Serie.
Und was hätte das noch mit Seele zu tun.
Wenn einer konstruiert der andere Rohre schneidet ein anderer schweisst der nächste schleift und und und.

Mein Rahmen ist sicher nicht aus einer Hand. Könnten vielleicht 15 verschiedene Personen darunter eventuell sogar ein Chinese gearbeitet haben.:D

Es macht halt nebenbei Spass wenn manche andere einem ein wenig ausfragen, warum man sich für schwereres, weicheres Titan entscheidet.

Und dann gehts los...

Also ich bleib dabei es ist geil wenn andere nebenbei gucken:cool:

Bissl mehr coolness bitte.
 
Hallo, bist Du schon weiter gekommen? Gibt es einen Rahmen mit der CANNONDALE Geometrie von der Stange, damit der Rahmen gleich verfügbar ist?

Danke und Gruß
 
Hallo, einen "von der Stange in Titan" gibt es leider nicht. Ich selbst kann nur berichten, von wem ich weiß, dass er einen solchen Rahmen exakt so bauen kann. Haico Bikes aus Ammerbuch. Vielen sicherlich aus dem Workshop Bereich des "Mountainbike Magazin" bekannt.

Grüße
 
Zurück