- Registriert
- 13. Juli 2020
- Reaktionspunkte
- 4
Mein neues Bike hat ein SRAM GX Eagle AXS 12x Schaltwerk mit Kassette 10-52.
Ich wollte mit einem vorhandenen DT-Swiss LRS eine zweiten LRS für dieses Bike aufbauen.
Ich könnte natürlich einen XD-Freilauf besorgen und ne 10-52 Kassette draufmachen.
Mir würde für diesen LRS auch 11-50 reichen, da könnte ich eine NX Eagle Kassette auf den bestehenden Freilauf montieren, wäre erheblich günstiger.
Meine Frage: würde das sauber schalten, obwohl die Kettenlänge auf 52 Zähne gekürzt wurde?
Mir ist klar, dass ich ggf. das Schaltwerk nachjustieren muss. Auch die Bremssättel muss man beim Laufradwechsel evtl. neu zentrieren.
Ich wollte mit einem vorhandenen DT-Swiss LRS eine zweiten LRS für dieses Bike aufbauen.
Ich könnte natürlich einen XD-Freilauf besorgen und ne 10-52 Kassette draufmachen.
Mir würde für diesen LRS auch 11-50 reichen, da könnte ich eine NX Eagle Kassette auf den bestehenden Freilauf montieren, wäre erheblich günstiger.
Meine Frage: würde das sauber schalten, obwohl die Kettenlänge auf 52 Zähne gekürzt wurde?
Mir ist klar, dass ich ggf. das Schaltwerk nachjustieren muss. Auch die Bremssättel muss man beim Laufradwechsel evtl. neu zentrieren.
Zuletzt bearbeitet: