3-er Kettenblatt auf 3 einzelne umrüsten

Jan_XT

Jan
Registriert
14. Juli 2023
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo Zusammen,

ich habe ein altes Rad gekauft.
Bei meiner Deore XT konnte ich das Kettenblatt einfach auf 52T ändern.

Das neue "alte Rad" (Bulls Crossbike 1) hat ein 3er Kettenblatt.

Kann man das günstig umrüsten?
Meine Partnerin hätte da auch gern ein 52er Kettenblatt drauf.
 
bitteschön.
ist noch etwas mistig darunter, da war der Kettenschutz drüber.
Die Kurbel ist von Shimano.
Ich wusste nicht, dass es auch 3er Blätter gibt.
 

Anhänge

  • DSC_1283.JPG
    DSC_1283.JPG
    220,4 KB · Aufrufe: 232
  • DSC_1246.JPG
    DSC_1246.JPG
    195,1 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, das ist 3-fach, aber die Kettenblätter sind vernietet. Also nicht einzeln austauschbar.

Du müßtest halt etwas finden, wo die Kettenblätter austauschbar sind und wofür es Kettenblätter größer als 50 Zähne gibt. - Dürfte für 3-fach schwierig werden. 52Z ist schon arg groß. Das ist Rennrad-Bereich.

Wenn das ein Vierkant-Tretlager hat, könntest Du so etwas nehmen. - Das hat 48Z, aber das sollte eigentlich reichen:
https://www.fahrrad-richter.de/fahr...-fc-m371-48x36x26-zaehne-schwarz-175-mm?c=185
Günstiger geht es kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, in die Richtung denke ich schon.
Das 52er 4-fach hab ich liegen.

Kann ich eine Alivio, Deore oder ggf. was anderes günstiges einbauen?
Es ist noch kein Holotwech/außenliegendes Tretlager.

Habt ihr einen Vorschlag?

Passt diese?
SHIMANO Alivio FC-T4010 Kurbelgarnitur Octalink 9-Fach
 

Anhänge

  • DSC_1284.JPG
    DSC_1284.JPG
    202,7 KB · Aufrufe: 178
  • 91cOn+v3R1L.jpg
    91cOn+v3R1L.jpg
    247,1 KB · Aufrufe: 128
  • 81IYpZelShL.jpg
    81IYpZelShL.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
Deine alte Kurbel ist für Vierkantwelle, die von dir gefundene Alivio ist für Octalinkwelle, passt also nur mit anderem Tretlager.
 
Dankeschön. 👍
Soweit reichten meine Kenntnisse nicht.

Schade.
Klingt also doch eher, als wäre das eine etwas größere Operation.

Gibt's noch andere Ideen/Lösungen?
 
Kann uns mal jemand erhellen? Ist die oben von mir verlinkte FC-M371 Acera oder Altus?
Vernietet oder nicht?

Bei Shimano ist es Altus vernietet, bei dem obigen Händler Acera und geschraubt. Genauso bei idealo.

Bin verwirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jamei, du brauchst halt eine andere, etwas höherwertige Kurbel wenn du Kettenblätter wechseln möchtest. Und zumindest die zwei kleineren Kettenblätter müssen dann ja auch dabei sein. Du kannst ja nach gebrauchten Kurbeln Ausschau halten, die zugehörigen Kettenblätter kommen dann aber immer noch dazu. Und das Problem mit dem passenden Tretlager hast du auch noch, weil jede Kurbel eine eigende Welle benötigt. Wenn du Glück hast, passt die oben verlinkte Acera direkt auf deine alte Tretlagerwelle, das ist doch schon mal was.
Hast du überhaupt passendes Werkzeug um eine Kurbel und Kette zu tauschen?
 
Kettenblatt hab ich bereits liegen.
Kurbel und Tretlager oder nur Kurbel war ja jetzt die Frage.

Ich möchte in den "alten Hirsch" nicht unnötig investieren.
Ich hab etwas Fahrradwerkzeug und zur Not eine Werkstatt um die Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dein vorrätiges Kettenblatt hat 5 Schrauben, das ist aber leider alter Standard. Die Hersteller haben schon vor vielen Jahren eine Schraube wegrationalisiert. 4 Schrauben sind seitdem der heiße Schei...

Und ich finde, vier Schrauben sehen erbärmlich aus. - Aber mich hat mal wieder keiner gefragt. :aufreg:
 
5 Schrauben ist Rennrad sagte man mir.
Meins hat aber auch 4 Schrauben symmetrisch, so wie bei meiner Deore.
Das sah ja ohne Schrauberei bei dem (doch) vernietetem ja auch passig aus.

Okay. Ich dachte Tretlager wären teurer.
Wenn ich das so alles zusammen habe, weiß ich den Aufwand. 😉

Ich wollte nicht mehr als nötig investieren.
Kurbel 35, Tretlager 15, das passt gerade noch. ☺️
 
Miß am besten noch, welche Kettenlinie Du hast. Das ist der Abstand von der Mitte des Rahmens bis zur Mitte des mittleren Kettenblatts.
Am besten kann man das so machen:
Abstand Mitte des mittleren Kettenblatts zur rechten Seite des Rahmens
plus
Durchmesser des Sattelrohrs ungefähr auf der Höhe des Kettenblatts, geteilt durch zwei.
 
Ehmmm, dass sieht doch passend aus?

4-kant, 4 Schrauben
 

Anhänge

  • 3-fach-kurbelgarnitur-fur-7-8-9-fach-schaltwerke.jpg
    3-fach-kurbelgarnitur-fur-7-8-9-fach-schaltwerke.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 195
Ehmmm, dass sieht doch passend aus?

4-kant, 4 Schrauben
Ja, aussehen tut es passend, aber nur aussehen. :rolleyes:
Hat das kleine und mittlere Blatt die richtige Zähnezahl wie an deiner alten Kurbel?
Was für eine Vierkantwellenlänge wird dafür benötigt? Und ist die Welle dann gleich lang wie die momentan verbaute?
 
Und dann noch : Was hat die Partnerin für Muskeln um ein 52er Blatt zu treten ? Und würde ein 52er Blatt nicht an den Kettenstreben streifen. Und von der vorhandenen Kurbel auf das restliche Bike schließend würde ich fragen ob das an so einem Billigbike Sinn macht so an die 45-50 km/h mit den 52er Blatt erreichen zu wollen?
 
@ArSt
Bin noch nicht fertig. Mein Werkzeug ist nicht hier und alt ist kein Imbus, ghrrr.
kleines und mittleres Kettenblatt werden ... eigentlich fast nicht gefahren. Sehen an der Kurbel auch ziemlich billig aus (Decath... eben🤭). Das neue "dicke" Blatt passt.
Bin gerade zudem an meiner Bastler-Ehre gepackt, weil's an meinem Rad voll easy zu wechseln ging. 😉
Die neue Kurbel hat keine 30 EUR gekostet. Wenn's ohne Tretlagerwechsel passt, ist's doch cool 😎👍.

@memphis35
Wir sind beide recht große, sportliche Menschen, und benötigen für täglich eben 0815-"Gurken", die irgendwo mal angeschlossen sein können.
Haben's nicht mit Trittfrequenz.
Und ja, 35-40 sind durchaus fix mal drauf.

Ich schreib noch mal, wenn ich passendes Werkzeug hab.
 
Gut, in die Richtung denke ich schon.
Das 52er 4-fach hab ich liegen.

Kann ich eine Alivio, Deore oder ggf. was anderes günstiges einbauen?
Es ist noch kein Holotwech/außenliegendes Tretlager.

Habt ihr einen Vorschlag?

Passt diese?
SHIMANO Alivio FC-T4010 Kurbelgarnitur Octalink 9-Fach
Das gezeigte Kettenblatt kannste vergessen. Das ist nur für 1fach und schalten tut es fast nicht.
Hab das mal auch dran gehabt und nur Schalt Probleme
 
Eine vernietete hatte ich einmal auf wechselbar umgebaut. Den Stern gelassen und die Zähne segmentweise herausgesägt. Dann in den Stern Löcher für 104er Lochkreis gebohrt. Die Abstände der Kettenblätter mit Unterlegscheiben angepasst.
Dabei ging es aber hauptsächlich um Spaß am Bauen, wirtschaftlich ist das nicht gewesen.
Meine Erfahrung mit solchen Kurbeln ist auch die eher mindere Qualität der Kurbelarme. Sie brechen bei hoher Belastung am Pedalgewinde. Sind ja auch nur zur Benutzung bis zum Verschleiß der KB gedacht.
52er Kettenblatt auf MTB-Kurbel und dazu noch 4-kant würde ich nicht fahren. Die Kette schleift bei kräftigen Tritt am Umwerferblech.
Kaufe lieber eine gruppenlose schwarze Hollowtech II für Rennrad. Sowas klaut keiner. Den Shimano - Schriftzug bekommt man auch entfernt.
Octalink würde ich wegen hohen Verschleiß des Innenlagers nicht kaufen.
 
Zurück