3-Tage Dolomitencross mit S2/S3 Trails

mtb_nico

Koffeiniert im Sattel
Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
ETAS
Hallo Südtirolkenner/-fans,

nachdem ich vor wenigen Wochen im Pustertal war...
-> http://flic.kr/s/aHsjuZYVdB
...habe ich nun einen richtigen Narren an den Dolomiten gefressen. :)
Daher habe ich mir überlegt einen 3-Tage "Dolomitencross" zu planen und nach Möglichkeit auch noch dieses Jahr zu fahren. Dies bezüglich habe ich auch schon hier im Forum gesucht nur meist waren es Touren mit geringen Tagesumfängen und Wegen mit geringem Fahrtechnikanspruch.
Ich bin auf der Suche nach Ideen für eine Tour mit Tagesetappen um die 1300-1400hm pro Tag. Die Wege können durchaus S2 bis stellenweise S3 werden. Als Zielort würde ich gerne in Welsberg oder Toblach rauskommen. Die Übernachtung soll jeweils auf Hütten des Alpenvereins möglich sein.
Vielleicht hat jemand von Euch ein paar "Schlagworte" mit denen ich den Tourverlauf grob abstecken kann. Anschließend könnte man dann in die Detailplanung einsteigen. Da ich noch nicht alle Karten von Südtirol habe müsste ich dann eventuell auch noch vor der Detailplanung die ein oder andere Kaufen. Daher sehe ich das Projekt hier auch eher langfristig und nicht in 1-2 Tagen abgehandelt. ;)

Ich bin auf Eure Tipps gespannt!
Grüße!

nico
 
Start Brixen respektive St. Andrä - Ploseseilbahn - Plosegipfel - Ochsenalm - 6er Trail - Lüsen Kreuz - Zumis - Rodenegger Alm (Ü z.b. Starkenfeldhütte) - Jakobsstöckl - Wieseralm - Glittner See - Lüsner Joch - Maurerberghütte - Würzjoch - Munt de Fornella - Gömajoch (10 Min steiles Schieben) - 9er Trail nach St. Martin - Piccolein - alte Gadertalstraße - Zwischenwasser - St. Vigil (2. Ü) - Val Fojedöra - Valle dei Larici - Pragser Wildsee - Niederdorf/Toblach
Abfahrten alle S1-S3 mit kurzen Schiebepassagen, AP Brixen leicht von Toblach zu erreichen (Pustertalradweg oder über die Pustertalbahn, die auch Bikes transportiert). Variante wäre z.B. noch das gadertal talauswärts zu rollen, mit der Bahn hoch auf den Kronplatz und den Panoramaweg (S0-S1) auf dem Weg nach St. Vigil mitzunehmen....

Interessant wär sicherlich auch eine liftunterstützte Variante via Cortina (gibt ein offizielles Shuttle von Toblach aus dorthin!)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Danke für diese Empfehlung. Habe die Route eben mal in Google Earth in groben Zügen nachvollzogen. Leider fehlt mir noch eine Karte um das ganz zu erfassen, aber die bestelle ich nun direkt.
Grüße!

nico
 
So, nun bin ich kartentechnisch komplett und habe mal den groben Verlauf darauf nachvollzogen. Sieht sehr gut aus! :daumen:
Eine erste Frage habe ich schon. Du schreibst von der Plosebahn zum Plosegipfel. Ich denke mal du meinst als Uphill die Schotterstraße und dann über den 6er Trail über den Grat zur Ochsenalm?
Grüße!

nico
 
Mir ist grad noch ne Variante eingefallen, die sich für dich evtl. auch lohnen könnte:
Ab Zwischenwasser statt direkt nach St. Vigil auf der Straße zu fahren erstmal die alte Gadertalstraße talauswärts bis man beim Gewerbegebiet in Montal rechts über die Brücke nach Reischach zur Kronplatzgondel lenken kann (s.a.o.). Mit der hoch (ggf. sogar 2x und die offizielle Freeridestrecke am Herrensteig mitnehmen) und dann den Panoramatrail bis zum Moosener Kaser und weiter runter zum querenden Sträßchen bei den Pfaffenberger Höfen trailen. Von hier dann Ri St. Vigil rüber und den Einstieg ins Val Fojedöra (Herrensteig ist S0-S2, Panoramatrail oben S0-S1, unten dann steiler mit S1, wenige Stellen S2)
 
Zurück