4 Fahrradlicht-Sets bis 30 Euro im Test: Aldi vs. Amazon vs. Lidl vs. Sigma!

4 Fahrradlicht-Sets bis 30 Euro im Test: Aldi vs. Amazon vs. Lidl vs. Sigma!

Günstiges Fahrradlicht bis 30 Euro im Test: Bei Aldi gibt es Fahrrad-Scheinwerfer und Rücklicht im Set saisonal für 10 Euro. Aber auch bei anderen Discountern und Versendern kann man für 25 Euro schon das komplette StVZO-Fahrradlicht-Paket bekommen. 4 supergünstigen Sets von Aldi, Amazon, Lidl und Sigma haben unsere Kollegen von Rennrad-News.de auf der Straße und mit vergleichenden Lichtbildern auf den Zahn gefühlt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
4 Fahrradlicht-Sets bis 30 Euro im Test: Aldi vs. Amazon vs. Lidl vs. Sigma!

Habt ihr noch einen anderen Tipp für günstige Fahrradbeleuchtung? Schreibt es in die Kommentare!
 

Anzeige

Re: 4 Fahrradlicht-Sets bis 30 Euro im Test: Aldi vs. Amazon vs. Lidl vs. Sigma!
Habe genau diese bikemate Lampe. Kann überhaupt nicht nachvollziehen, dass das Leuchtfeld breiter und gleichmässig sein soll: ganz im Gegenteil: die 70 Lux werden nur dadurch erreicht, dass das Leuchtfeld extrem begrenzt ist. Auf unbeleuchtetem Feldweg bin ich dadurch quasi im Blindflug, nur die (mit Reflexfolie versehenen) Strassenschilder fallen überdeutlich auf. Es spielt auch keine Rolle, ob ich statt 70 Lux eine der anderen Einstellungen wähle.
 
Akkus und Nachhaltigkeit, da merkt man schon dass das alles für die Tonne ist.
Nachhaltig sind wiederaufladbare bzw austauschbare Akkus.

Wo würden die Lampen hergestellt unter welchen Arbeitsbedingungen, schon allein den Preis von 10€ lässt mich stutzig werden.

Aber ich weiß, das sind the end denen gern aus dem Weg gegangen wird ;-)

Hoffen wir Mal dass die Kinder die dafür arbeiten musste glücklich darüber sind dass alle hier in Deutschland in Luxus leben können.
 
Wo würden die Lampen hergestellt unter welchen Arbeitsbedingungen, schon allein den Preis von 10€ lässt mich stutzig werden.
dann kannst Du nur Lampen aus den Industriestaaten kaufen. Und wenn's zufällig eine Lampe made in USA ist, dann wird jemand meckern, dass der Transport nicht ökologisch ist...
Konkret zu diesem Test: die Sigma, die u.a. auch eine bessere Ausleuchtung hat.
 
Hab die beiden Sigma Sets erhalten.
Die Frontleuchte ist für den geplanten Einsatzzweck (Schulweg, Turnen usw.) mehr als ausreichend hell.
Bei den Rücklichtern bin ich kein Freund von 17 verschieden Leuchtmodi, aber ein Blinkmodus zusätzlich zum Dauerlicht beim Nugget und es wäre perfekt.
 
Dann bekäme das Licht in D keine Straßenzulassung. Sichere Rücklichter erkennt man daher daran, dass sie keine StVO-Zulassung haben.
So ein Blödsinn. Mein Cateye mit Zulassung ist so hell, da müsstest Du schon blind sein, um das zu übersehen. Vor allem wenn das kinetische Bremslicht angeht.
 
ditto in der Schweiz, die Vorschrift sagt nur, dass die Lichter nicht blenden dürfen. Da habe ich beim Sigma Frontlicht meine Bedenken (Reflektor ist rund).
 
So ein Blödsinn. Mein Cateye mit Zulassung ist so hell, da müsstest Du schon blind sein, um das zu übersehen. Vor allem wenn das kinetische Bremslicht angeht.

Es ist nun mal so, dass aus einem Meer an Lichtern, wie es in Städten oder an stark befahrenen Straßen normal ist, ein Blinklicht besser heraussticht als ein Dauerlicht. Helligkeit und Blinkfunktion sind zwei völlig verschiedene Dinge. Dass Cateye seine Bremslichtfunktion kinetisch nennt, ist lustiger PR-Sprech.
 
Gut das man Blinklicht am Körper befestigen darf. Wenn ich damit auf Landstraßen unterwegs bin, habe ich den Eindruck von Autos großzügiger umfahren zu werden. Auch schon bei einsetzender Dämmerung.
 
Es ist nun mal so, dass aus einem Meer an Lichtern, wie es in Städten oder an stark befahrenen Straßen normal ist, ein Blinklicht besser heraussticht als ein Dauerlicht.
Aber auch nur so lange wie du der einzige mit Blinklicht bist. Stell dir mal den Feierabendverkehr an einer Kreuzung in der Innenstadt vor. Und jeder mit Blinklicht......
 
Rücklichter mit Dauerlicht und dazukommenden Blinkimpuls erachte ich als die beste Option. Das Magicshine Seemee 30 ist z. B. so ein Licht, welches ich sehr gerne verwende. Dadurch das neben dem Blinken noch das Dauerlicht an ist, stört das nicht mal Mitfahrer die sich direkt im Windschatten befinden.
 
Das neue Set bei Aldi vom 24.10.2024 hat einige Verbesserungen. Rücklicht mit Lithium-Akku. Bremslicht funktioniert richtig. Bremslicht blinkt mehrmals mit 2 Led's auf. Das Voränger-Rücklicht leuchtete auch mal einfach so auf. Vorderlicht schmaler. Andere Oberteil-Anzeige. Leuchtbild vorne breiter. Leuchtfarbe besser.

Test und Fotos kommen die Tage.

Toller Test!
Entspricht auch meinen langjährigen Erfahrungen.
Im Gelände habe ich natürlich eine hochwertige Helmlampe mit Bluetooth dabei. Die Lidl-Lampe drehe ich dann etwas nach unten für einen Lichtfleck vor dem Vorderrad für übersehene Löcher, Steine etc. Bei Gegenverkehr oder Straße ist dann die Lupine schnell aus. Das Rücklicht habe ich immer am Rucksack.
Die Lebensdauer der Billiglampen ist allerdings begrenzt. Es hat noch keine 2 Jahre überlebt.
Was ist alles so kaputt gegangen? Rasterung unten an deiner Aldi Lampe habe ich gelesen.

Hab auch ein paar Lampen mittlerweile durch und benötige die Lampen immer für die aktuelle Jahreszeit, für die Fahrt zur Arbeit und wieder heim.

Fahr mittlerweile seit ca. 5.Jahren eine Nextorch B10
am Lenker und für den Trail noch zusätzlich eine Armytek Wizard C2 am Helm.

Beide Lampen sind tiptop und haben sich bewährt.
Was ich an der Nextorch gut finde:
  • kann man mit AA-Akkus betreiben
  • hat 3x Stufen
  • regelt von der hohen Stufe automatisch runter, wenn der Saft ausgeht
  • zeigt an der Oberseite mittels LED an, wenn sie leer wird.
  • hat ein sehr gutes Gehäuse, aus Alu
  • Preis mit ca. 40€

Für mich einziger Kritikpunkt:
- das Gewicht, dank der 4x AA-Akkus

Armytek Wizard:
  • total simpel zu befestigen
  • eingebauter Akku
  • lässt sich super leicht laden
  • neuste LED-Technik
  • lässt sich noch gut ein- und ausschalten, auch mit dicken Handschuhen

- der Akku hält natürlich nicht so lange wie ein externer Akku,
bei mir aber locker im Turbo 1 für 1h

Beide Leuchten sind natürlich für einen Nightride nur bedingt geeignet,
aber für den Weg heim von da Arbeit und noch einen Trail mitnehmen optimal
und ergänzen sich sehr gut.

Von den Rückleuchten habe ich dagegen weniger gute Erfahrungen und fast alle (ca. 15.Stk)
mittlerweile verloren.
Auf die Dauer hab ich eine jede Rückleuchte verloren, die am Sattelrohr befestigt war.
Mittlerweile kauf ich nur noch welche, die auch am Rucksack bzw. Satteltasche befestigt werden können.

Hat den Vorteil, dass man das Licht besser sieht und auch die Vibrationen von der Rückleuchte weg sind
und dann stört natürlich auch nichts, wenn man mal die Sattelstütze absenkt.
die Nextorch B10 ist eine tolle Lampe. Nur das Leuchtbild nicht ganz. Ich konnte die nicht gut ausrichten. Und der blau-gelb Stich. Ich hatte die nur kurz am Lenker. Fahre jetzt schon lange die B01. Test folgt zur Aldi-Lampe, B01, Towild DLite 1800 und später die Enfitnix Navi800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme das bei dem Preis nicht so ernst, dass eine Lampe nach zwei Jahren sich eventuell nicht mehr einschalten lässt. Ich habe bestimmt 4 Stück irgendwo im Haus und im Auto als Taschenlampe. Ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition.
 
Zurück