4 Kant oder was?

Registriert
29. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Harzburg
Ich habe vor ein älteres Corratec Hardtail etwas zu erleichtern.

Die NoName Kurbel plus 4 Kant Innenlager wollte ich eigentlich tauschen aber ich finde kaum hochwertige 4 Kant Kurbeln.

Jetzt meine Frage. Könnte ich problemslos ein Octalink oder HT2 System verbauen?
Wenn ja, auf was muss ich achten?


Danke im voraus.:)
 
Im Bikemarkt ist eine XT-Vierkantkurbel.
Ich fahre an mehreren Rädern Vierkant, und zwar an aktuellen. Ich finde das System in der Summe der Eigenschaften besser als HT2: Man kann die Kettenlinie beeinflussen, die Kurbeln bauen nicht so breit, die Lager halten länger.
Die möglicherweise vorhandene geringere Steifigkeit kann ich verschmerzen.

Aber selbstverständlich kannst Du in das Rad auch eine HT2-Kurbel einbauen. Octalink würde ich lassen, das System wird noch vor Vierkant aussterben.
 
Wie kann ich denn die Kettenlinie beeinflussen, mit Spacern?
Klappt das dann auch noch mit dem Umwerfer, bzw. hat jeder Umwerfer so viel Spielraum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vierkantinnenlager giebt es in verschiedenen Längen,d.h. die Welle ist unterschiedlich lang.
Dadurch kann man den Kurbelstern mit den Kettenblättern optimal an die Kettenlinie anpassen.
Das gilt für die allermeisten Patroneninnenlager wie zBsp. von Shimano.
 
Vierkantinnenlager giebt es in verschiedenen Längen,d.h. die Welle ist unterschiedlich lang.
Dadurch kann man den Kurbelstern mit den Kettenblättern optimal an die Kettenlinie anpassen.
Das gilt für die allermeisten Patroneninnenlager wie zBsp. von Shimano.


Ich würde jetzt, im Moment gerne eine XT mit HT2 verbauen, da ich diese Garnitur liegen habe.

Muss ich da einfach probieren, ob es mit der Kettenlinie passt oder kann ich irgendwelche Maße vergleichen bzw wie ?
 
Probieren geht über studi........;-)

Die Breite vom Tretlagergehäuse am Rahmen ist wichtig.
68mm oder 73mm.

Mit Kettenlinie verändern ist da (mA) nix großartig.Es sollte einfach passen...
Du willst vorne Dreifach fahren?


Edit:Diese div. Plastespacer müssen bei 68mm verbaut werden.Einer links,zwei rechts.Wenn Standartumwerfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach den abstand vom Kettenblatt zum Rahmen messen und dann bei der neuen genau so machen, liegen ja Spacer bei der HT2 dabei, wenn es nicht ganz genau passt dann den Umwerfer neu einstellen.
 
Hallo,
Wenn Du eine XT Kurbel HT2 System montierst nehme das dazu gehörige Innenlager das wird auf jeden Fall klappen. Wie schon gesagt wurde spielt die Gehäusebreite (68 oder 73 mm) keine Rolle, dass wird durch die Spacer ausgeglichen. Die Kettenlinie beträgt 50 mm. Tipps wie man das Innenlager einbaut und welche Werkzeuge benötigt und Infos zur Kettenlinie erhälst Du im MTB-Workshop unter Innenlager-Kurbel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück