5 th element zu "schnell" ....

blutbuche

FROG and TOAD - RIDER
Registriert
25. Oktober 2010
Reaktionspunkte
5
Ort
wetterau- nah am taunus
..fahre in meinem 06er enduro einen - serienmässig verbauten - 5th element .bisher war auch alles prima - seit der vorletzten tour fällt mir auf , dass er auf wurzelteppichen und über steinfelder extrem schnell ausfedert , also sehr wenig dämpft . das empfind´ich als sehr unangenehm . habe an dem roten rädchen verstellt - ändert aber nicht wirklich viel ... hab luft abgelassen - von 10 bar auf 7 .... ist besser - von der "weichheit" her , aber die zugstufe ist ja noch dieselbe ... kriegs iwei nicht in den griff und bin auch techn. nicht so versiert , dass ich dran rumbasteln könnte ... gibt es ausser über das rote vordere einstellrad und über da sventil noch eine verstellmöglichkeit ??? wiege 50 kg - mit wieviel bar würdet ihr den dämpfer fahren ??? (mit welchem anderen modell ist er in etwa vergleichbar )- hab eine r.s. pearl , einen monarch und fox float r in anderen bikes ... vielen dank für ´nen tip .... ach ja - hab ueber die sufu geschaut , half aber nicht weiter ...:(
 
Der braucht einen Service. Da fehlt garantiert Öl. Deswegen funktioniert die Zugstufe nicht mehr. Vergleichbar und sogar fast baugleich ist er mit den SPV-Dämpfern von Manitou.
 
.... gibts jemanden hier , der schon mal ´n service an dem teil gemacht hat - und nicht gleich unsummen von kohle dafür verlangt ??? wär´echt super ...
bei akira zahlt man sich kaputt - hatte mal ne sherman dort - 230 euro gezahlt - besser wurde sie davon auch nicht wirklich ....
 
das öl fehlt wäre möglich, aber wahrscheinlicher ist ein defektes spv ventil. dieses verschließt nicht mehr die ports beim ausfedern und das öl kann über diese zurück fließen. dann hat dein einsteller für die zugstufe auch keine funktion mehr. normal macht das spv ventil zu und das öl muss über die zugstufennadel fließen.
eine andere möglichkeit wären noch defekte shims der hs zugstufe, das kann man aber ausschließen.
ich persönlich würde das spv gegen einen shimstack tauschen, was einen erheblichen zuwachs an performance bringt. vorausgesetzt dieser ist richtig abgestimmt.
 
...hört sich sinnig an , aber wer kann mir das machen - ausser , dass ich ihn einschicken muss(zu akira o.ä.) ??? möcht´ich ungern , da ich erstens keine horende summe bezahlen möchte - hab ich erst mit meiner 55er marz. hinter mir - und ausserdem keine 5-6 wochen auf den dämpfer verzichten kann / möchte ... greez , k.
 
..nee, anders- hab noch ein wenig experimentiert und mom . funzt es wieder recht gut ... ich warte jetzt erstmal ab .....zumundest ist definitiv nix wirklich kaputt - kommt minimal öl raus , wenn man an der schraube dreht... aber sonst alles gut . verliert keine luft und tut mom . seinen dienst , wie er soll ... mal abwarten , wie lang .. greez , k.
 
Hi,
hatte den 5th element auch in einem 06 Enduro. Der Dämpfer war von Anfang an total unterdämpft (bei meinem Gewicht 93kg). Eine kurze Zeit hielt er dann, war aber eigentlich nicht akzeptabel von der Performance. Zugstufe ging dann sehr schnell komplett kaputt, wie bei vielen 5th.

Wenn du wieder Probleme damit hast, rate ich dir das Teil zu vergessen.
Spar deine Zeit und investiere in einen anderen Dämpfer. Am einfachsten gehts mit einem Fox DHX Air. Im Forum findest du jede Menge Info dazu.

BderBiker
 
So was man hier liest sind Monarch (evtl. +) und sogar Fox RP23 deutlich besser gedämpft, d.h. sie haben eine spürbare Druckstufe und rauschen nicht durch den Federweg. Natürlich braucht man auch ne passende Voreinstellung und bei deinen 50Kg vll auch noch ne Anpassung vom Tuner.
 
RP23 passen nicht...Monarch sind noch recht teuer...
andere, wie zB. Manitou Evolver ISX sind schwer anzupassen.

Der einzige, der günstig her geht und einfach passt ist der DHX Air. Für jemanden, der sich nicht so mit der Techink beschäftigt, ist der schon in Ordnung.
Man braucht nur die richtigen "Spacer Ball-Scheiben" von Specialized kaufen.

BderBiker
 
was sind denn spacer ball scheiben ???
den monrach fahr ich am schwarzen nico - er ist ganz gut , aber auch da krieg ich schlecht die richtige abstimmung für das wenige gewicht hin .. er ist eig. immer ein wenig zu straff ....
schön wäre es , einen funktionierenden d. zu finden , OHNE , dass nochmal was getuned werden muss ... schwierig , schwierig ,,,
hab in nem cube bcr einen pearl - mit dem komm ich super klar - den bekomm ich aber wieder nicht in 222er länge ... :(
 
Pepe Tuning macht einen Umbau auf Shimstack, low,-mid,highspeed Druckstufenunterteilung, soll danach sehr gut funktionieren, inkl. Abstimmung auf Gewicht/Rahmen komplett für ca. 100€, evtl. sogar noch günstiger, habe hier im Forum mal was von ca. 70€ gelesen. Ist eine sehr kompetente Adresse und bisher gibt es nur positives Feedback über seine durchgeführten Arbeiten.
 
"Spacer ball" so in der Art nennt das Specialized auf der Einzelteilzeichnung im Enduro 2006 manual.
Lad dir das mal bei Spezi runter.

Hier auf dem Foto kann man sie erkennen.
Auf der rechten Seite sind 2 Scheiben, die auf einer Seite eine Kugelform haben, damit man toleranzen von Hinterbau/Dämpfer ausgleichen kann.
Ein Grund dafür, warum der Hinterbau so fein anspricht.
Die Scheiben sind für 5th und FOX unterschiedlich dick.




so und jetzt les dir mal die ellenlangen Threads zum Thema hier im Forum durch. Damit bist du bis Ende September beschäftigt,
aber dafür kennst dich dann aus und kannst dich für eine Option entscheiden.
z.b.:
-umsteigen auf Stahlfeder mit Federweg 170mm
-umbau auf 180mm Federweg mit längerem Dämpfer und spezial Shuttle
-Umbau auf Evolver ISX mit Dämpfer und Rahmen bearbeiten (170mm)
-Umbau auf Roco Air mit Dämpfer/ Rahmen bearbeiten (170mm)
-Umbau auf RS Monarch mit Sonderanfertigung Achse am Hinterbau
- ... usw...usw...usw

BderBiker
 
..hab angefangen zu lesen - is ja ne menge ... was ich vermisse : bei den meisten federelementen steht doch genau dabei - mit wieviel bar man bei welchem gewicht fahren "soll" - dazu find´ich nix . muss immer rumprobieren - und wenn mal ein wenig luft entweicht , kann ich gleich wieder angfangen. wenn ich einen stabilen wert für 50-55 kg hätte , wär´das schon prima ....
 
hehe, gut! Musst noch weiterlesen . . .

Man kann nicht generell für einen Dämpfer und ein Gewicht einen Druck angeben. Das hängt auch noch vom Übersetzungsverhältnis vom Rahmen/HInterbau ab (unter anderem).

Beim Speci Enduro 2006 ist das Übersetzungsverhältnis ca. 2,37.
Heisst 1 cm am Dämpfer macht 2,37 cm am Hinterrad.
Der 5th hatte ca 63mm Hub und damit 150mm Federweg ergeben.
Mit 70mm Hub hättest du dann so 167mm Federweg (wie SX-Trail)

Ich empfehle dir den Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=198678

Und investiere die Zeit und lerne, wie das Fahrwerk funktioniert.
Damit kannst Federelemente/Dämpfer irgendwann beurteilen und richtig einstellen. Dann macht es bergab richtig spass.

Wenn die leute hier merken, dass du dich einliest und gute fragen stellst, dann sind ein haufen alte füchse immer bereit dir weiterzuhelfen.

BderBiker
 
Nochmal langsam...

Falls du bis jetzt nicht immer den richtigen Druck findest, warum verkleinerst du nicht einfach die Luftkammer? Anleitungen dazu findest du hier hauptsächlich von DHX air und RP23, ist aber bei fast allen Air die gleiche Vorgehensweise (bei deinem 5th ist das aber relativ umständlich).

Bei zukünftigen Modellen solltest du auch darauf achten, dass du keine High Volume- Versionen kaufst. Wenn du bei solchen Dämpfern zu weit mim Druck runter gehst, sacken sie dir nur durch. Sprich du musst sie wieder zu straff fahren, damit sie halbwegs laufen. Umso kleiner die Luftkammer ist, umso progressiver werden sie (jetzt mal allgemein gesagt). Da musst du zwar immernoch mit etwas mehr Sag fahren, aber du hast mehr vom FW.
Ein RP23 wäre da praktisch genau richtig, da er klasse läuft und durch den fast "Lockout" vom Pro Pedal kann dir der Sag beim Hochtreten egal sein. Warum genau passt der denn nicht in den Rahmen?
 
doch , der rp23 in 222er länge passt - der dhx air geht wohl wegen dem ausgl. behälter nicht rein .
war heute ´ne probetour mir der derzeit "neuen" einstellung fahren - musste noch 3 x anhalten und nachpumpen und dann wieder ein wenig nachlassen , aber ich denke , so geht es jetzt - es dämpft gut bei kuhlen , steinen , wurzeln , kl. sprüngen - wippt aber nict bzw. nur minimalst beim hochtreten oder fahren im stehen . hoffe , es bleibt so ... werde mich aber dennoch mit dem manual weiterhin auseinadersetzen ...;) danke auf alle fälle schon mal ! :)
 
Zurück