5Rot / Acros Schaltung

Registriert
7. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Nabend bei einander,
mein gealtertes Hardtail sucht mal wieder nach einem kleinem Upgrade.

Habe damals viel über die hydraulische Schaltung von Christoph Muthers gelesen und bereue es heute, mir nicht so eine zugelegt zu haben. Soweit ich weiß, ist die Serienproduktion damals bei Acros etwas weiter geführt worden, sogar als Shotcage-Version.

Hat sich jemand damals dieses schönen Stückes bemächtigt? Bzw. Erfahrung damit gehabt?
Finde es etwas Merkwürdig, das sie als 8-10 Fach angegeben wird und wunder mich, wie da der Index funktioniert.

Und natürlich die wichtige Frage: Steht so ein Schaltungsset zum Verkauf im Raum?

Liebe Grüße
LoKi
 
Hello, here's mine after an oil change. Possible sale....
1000010441.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hydraulikzylinder im Schaltwerk enthält die Indexierung und da gibt es verschiedene Ausführungen. 10fach war denke ich Standard, an 9fach meine ich mich dunkel zu erinnern und für 11fach gab es ein etwas anderes Schaltwerk. Es ist also keinesfalls so, dass das Schaltwerk "einfach so" für verschiedene Indexierungen passt.
 
Hatte sie mal, war ein unglaublicher Willhaben-Reiz.

Epic mit 5Rot/Acros
Auch in meinem Aufbauthread zum Epic nachlesbar.

Hab sie dann wieder abgebaut, da das Schalten selbst viel zu smooth und ohne großartige Rasterung passiert - das heißt: Am Radlweg alles fein, im Gelände zum Vergessen, weil man sich ständig verschaltet - man ist quasi angewiesen auf das Geräusch und das Feedback im Treten, dass gerade geschalten wurde.

Ich persönlich würd's mir nimmer leisten.
 
Hmm, ich würde halt auch die ganz klassische Variante 3x9 brauchen.
Im Gelände: meine alte Dame(XC) wird meist nur noch auf Wald-/Feldwegen bewegt. Nach 15 Jahren muss sie ja die harten Trails nicht mehr mit machen ;)

Was mir gerade natürlich durch den Kopf geht, was wiegt so eine Gruppe gesamt? Hab nur was zur 1x10 gefunden.
Und die verlegt man die Leitungen sauber, ohne 1'000'000 Kabelbinder, wenn man eine offene Zugverlegung am Rahmen hat?

Und wäre das Gewicht vor allem leichter als die damalige Sram X0 Redwin (aktuell verbaut), welche ich mit kurzem Käfig fahre.
 
Der Hydraulikzylinder im Schaltwerk enthält die Indexierung und da gibt es verschiedene Ausführungen. 10fach war denke ich Standard, an 9fach meine ich mich dunkel zu erinnern und für 11fach gab es ein etwas anderes Schaltwerk. Es ist also keinesfalls so, dass das Schaltwerk "einfach so" für verschiedene Indexierungen passt.
Ja, 9-fach gab es. Ich habe mir die Schaltung auf 10-fach umbauen lassen. Den alten Kolben hat mir Acros mitgeschickt.
 
Hast du den noch? Würde mich ja schon interessieren, ob man da irgendwie einen Plastikstreifen mit Rasterung rausziehen und theoretisch gegen einen anderen wechseln kann...
 
Hatte sie mal, war ein unglaublicher Willhaben-Reiz.

Epic mit 5Rot/Acros
Auch in meinem Aufbauthread zum Epic nachlesbar.

Hab sie dann wieder abgebaut, da das Schalten selbst viel zu smooth und ohne großartige Rasterung passiert - das heißt: Am Radlweg alles fein, im Gelände zum Vergessen, weil man sich ständig verschaltet - man ist quasi angewiesen auf das Geräusch und das Feedback im Treten, dass gerade geschalten wurde.

Ich persönlich würd's mir nimmer leisten.
Tolles Epic! 👍
Sorry für OT!
Aber hier ein gutes Beispiel für das "Verschlimmbessern" von Specialized beim aktuellen Epic. Irgendwann ist es einfach "drüber" mit FA & Co...
 
Hast du den noch? Würde mich ja schon interessieren, ob man da irgendwie einen Plastikstreifen mit Rasterung rausziehen und theoretisch gegen einen anderen wechseln kann...
Ja, zusammen mit zweimal Schaltung hinten 10-fach und einmal vorn 3-fach. Im originalen Karton mit allem Pipapo zur Entlüftung. Bin nur aktuell nicht zu Hause, sonst hätte ich schon mal ein Foto eingestellt und die Gewichte gemessen.
 
Zurück