888rc2x

Anzeige

Re: 888rc2x
Musst die Gabel nur ober aufschrauben und zusammendrücken, dann kommen die ganzen Innereien oben raus bzw. werden von dir die Standrohre dran vorbei nach unten geschoben...keine wilde Angelegenheit...musst nix rausnehmen ;)
 
Eggbuster schrieb:
Musst die Gabel nur ober aufschrauben und zusammendrücken, dann kommen die ganzen Innereien oben raus bzw. werden von dir die Standrohre dran vorbei nach unten geschoben...keine wilde Angelegenheit...musst nix rausnehmen ;)

also sifft mir kein öl entgegen? nicht dass ihrs mit der überschrift verwechselt ich hab keine 06er sondern noch die alte... :D
 
Trickz schrieb:
also sifft mir kein öl entgegen? nicht dass ihrs mit der überschrift verwechselt ich hab keine 06er sondern noch die alte... :D

Mit der Neuen machts en bissi mehr Arbeit...da muss mann jetzt erst die Einstellknöpfe entfernen um die Gabel überhaupt öffnen zu können...mit der 04er und 05er funktioniert es wie beschrieben und ohne große Sauerei :daumen:
 
also habs probiert - hat wunderbar geklappt mit dem aufschrauben, hab die rohre komplett rein (bis zum durchschlag quasi) und dann die untere Brücke soweit runter bis sie an den booster stößt. (geht fast komplett vorbei nur die äussersten enden nicht ganz...)
dann bin ich 2mm hoch mit der brücke das sollte langen oder?

also wenn die gabel jetzt durchschlägt müsste das ganze nochmal 2mm nachgeben dass die brücke mit dem booster in berührung kommt und das tut sie nicht - oder etwa doch :confused:

jedenfalls ist es so dass ich jetzt im endeffekt die obere gerade risse brücke doch grad noch so klemmen kann (mit vollem umfang aber) und nicht die originale gebogene nehmen muss.
die rohre schauen halt oben nicht raus aber das macht ja nix oder?
wenn ich sie jetzt unten doch noch höher setzen wollte könnte ich die obere risse brücke nicht verwenden. passt echt haargenau.

thx für die sehr schnelle hilfe an euch :daumen:

achja und für alle die das RICHTIGE Einbaumaß mit Risse Brücken an einer 2005er 888rc wissen wollen: habe jetzt ein einbaumaß von 575mm mit den neuen brücken dann nur noch 2mm platz bis zum fatalen crash mit dem m-arch.
mit der originalen hab ich 610mm gemessen auf der tiefsten stellung, mit den risse kommt man also nur 35mm statt der versprochenen 38mm tiefer. im endeffekt sind es jetzt nur 3mm die es ausmachen aber das sind halt genau die 3mm in denen sie anknallen wird.
kann schon entscheidend sein bei langen steuerrohren zum glück passts bei mir jetzt doch gerade so... freude :love:
man kann also abschliessend sagen wenn das maß von steuerrohr plus steuersatz über 160mm ist passt oben nur ne gebogene brücke. bei allem drunter passt die gerade noch.

ride on
 
etz mal was anderes...
gibt es irgendne möglichkeit ne 888 rc2x auch in schwarz zu bekommen?...denke drüber nach mirn kona stab deluxe zu kaufen aber will die rc2x technik haben. hab nur auf der marzocchi seite gesehn das die farben in der usa vertauscht sind also vf2 hat weiße farbe rc2x in schwarz..... mhh
wäre cool wenn ihr mir da helfen könnt.
Mfg thaper
 
da ham se sich wohl bei der überschrift vertan :) außerdem gibts die nich mit 170mm und wenn nur als OEM version :daumen:

bikeplus.de schrieb:
Marzocchi 888RC2X 170 mm Federweg
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]200mm Federweg. [/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Neue hydraulische Low Speed Zug- und Druckstufendämpfung RC2.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Neue High Speed Druckstufeneinstellung X.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Offenens Ölbad.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Dual Luftvolumen-Einstellung & Vorspannungseinstellung.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]RC2 System zum Einstellen der Druckstufe am Gabelfuß und Zugstufe am Gabelkopf.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]X System für High Speed Druckstufen-Einstellung am Gabelkopf.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Stahlfedern.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Neue flachere obere und untere Krone.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Magnesium Monolite Tauchrohreinheit.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Aluminium Standrohre, Durchmesser 35mm.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Verstärkte Standrohre zwischen oberer und unterer Krone.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Aluminium Steuerrohr.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Disc Brake DH INTL STD.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]20mm Steckachse.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]weiß
    [/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Optional: Integrierter Fender & Intergrierter Vorbau.[/FONT]
  • [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]UVP 1099 Euro.[/FONT]
 
Hallo, ich hab das gleiche Poblem, bei sind das Steuerrohr bei meinem High Octane + der edle 1.5 Reduziersteuersatz von Acros 162 mm lang. Meint ihr das ist noch tolerabel? Wenn nein, würde jemand ne gekröpfte obere Brücke (Zustand sollte Top sein) gegen ne nagelneue ungefahrene flache RC2X Brücke tauschen?

@red dust rider: Wie heißt denn dein Versandhandel?

Viele Grüße
Enrico
 
das war bikeparts online, hat mich aber 20€ aufpreis gekostet weil die 05er brücke teurer ist. hab allerdings alle meine teile dort gekauft.
 
Zurück