9-fach Daumenschalthebelhalterung

Stimmt bitte zweimal ab (Optik & Gewicht)

  • abgerundete Optik (wie XT-Daumenschalterhalterung)

    Stimmen: 22 66,7%
  • kantige Optik (wie Paul-Schaltwerk)

    Stimmen: 7 21,2%
  • so leicht wie nur irgendwie möglich

    Stimmen: 11 33,3%
  • Gewicht ist Nebensache, leicht wird's allemal

    Stimmen: 14 42,4%

  • Umfrageteilnehmer
    33
  • Umfrage geschlossen .

whoa

Knowledge Reigns Supreme
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
971
Ort
Alte Försterei
Also Leutz, ich hab da jetzt jemanden an der Hand der diese Teile produzieren könnte. Ich hab jetzt auch schon 2 Paar Dura Ace Lenkerendschalthebel bestellt, sodaß man bald zur ersten Stufe der Realisierung übergehen könnte.
Da bis zum fertigen Produkt voraussichtlich ja noch die ein oder andere Mark ähm... ich mein EURO vorgeschossen werden muß, will ich durch die Umfrage mal erfahren wie eure Vorstellungen für die Teile sind, um mein Risiko etwas zu verringern. ;)

Bitte gebt in euerm Posting an wieviel die Teile kosten dürften?! :confused:
Denkt daran, daß die Dura Ace Hebel im Preis nicht mit drin sind!!! Es geht nur um die Schellen!!

An wieviel Teilen ihr interessiert seid wäre auch sehr interessant, damit man den Preis einigermaßen kalkulieren kann.

Weitere Vorstellungen/Anregungen könnt ihr auch gerne hier posten.
Olli's Vorschlag die Dinger evtl. zweiteilig zu machen, werd ich auf alle Fälle überdenken.

Hab grad mal meine XT-Daumenschalter gewogen (mit Küchenwaage, daher nicht 100%ig genau). Ein einzelner kompletter Schalter mit Halterung wog knapp über 80gr, die Halterung brachte es grademal auf etwa 25gr -> besonders viel läßt sich da sowieso nich mehr sparen.. :D
 
in Alu. Oberfläche nicht behandelt, Befestigungsgewinde durchgebohrt um von hinten ein Helicoil-Einsatz einzudrehen, sofern das Gewinde halbwegs gerade austritt. Zweiteilig finde ich nicht notwendig, solange die Schellenbreite unter 10mm bleibt. Damit sollte auch eine stärkere Krümmung des Lenkers bewältigt werden können. Das wäre meine Bestellung. Ist nur ein Vorschlag, kann ich mir auch selber tunen;-) Bestellung gilt aber als fix. Bezahlung als Scheineversand ins Ausland im vorhinein. Auslandsüberweisung kostet etwa 5€ für jeden:-((
Gibt es Mengenrabatt ab 10 Garnituren?
LZ
 
hi whoa,

diene hebel gehen anfang nächste woche raus! würde dann ein satz halter nehmen. sag mal was du denkst was die halter kosten werden! das prob ist ween die hebel 25€ kosten sollten die halter nicht 100 € kosten!
hat der fräser eine vorstellung was er will und wie werden die teile aussehen!

Grüsse joe:bier:
 
@ Joe
Erstma tausend Dank für die süpergünstigen Hebel!
Zum Preis kann ich leider noch nich allzuviel sagen, daß es halt möglichst günstig sein sollte is mir schon klar. ;)

Momentan hatte ich bis jetzt nur Kontakt per eMail, da ich am 18. 'ne Prüfung schreibe werd ich da auch vorher nich vorbeikommen. :( Danach hab ich jedoch Urlaub und werde hinfahren um genaueres abzuklären.

@ LZ_
Was ist denn ein Helicoil-Einsatz? :confused: Bitte kläre mich auf, hab den Begriff glaub ich schon gehört, kann ihn aber nicht einordnen.
Mengenrabatt ist sicher möglich. Jedoch zu festen Preisangaben kann ich mich momentan nicht äußern, da ich absolut keinen Plan hab!

@ all
Hoffe es kommt hier noch etwas mehr Feedback.. :D

Von mir wird genaueres wahrscheinlich erst in etwa 10 Tagen zu erfahren sein. Grund siehe oben (Prüfung).
 
http://www.kisling.com/neu/d/news/helicoil.htm

vergiss es hält auch so. Ist ein Spleen von mir alles in HeliCoil zu machen.
Im wesentlichen ist es ein trapezförmiger Draht(Querschnitt) welcher zu besagten Gewindeeinsatz gedreht ist. Hat den Vorteil in weichen Material der zerstörungsfreien Demontage bei oftmaliger Anwendung. Wird gerne in Reparaturwerkstätten zur Sanierung von zerstörten Gewinden eingesetzt. Es lebe der Drehmomentschlüssel;-) Viel Glück bei der Prüfung!

best regards,

LZ
 
...fünfundzwanzig Euro könnt ich auch leben. Zu dem Preis würd ich auch glatt zwei Paar Schellen bestellen, mit rumfragen würd's in meinem Bekanntenkreis sicher noch einen oder zwei Sätze dazugeben, sobald die Dinger dann auch zu haben sind. Ob geteilt oder nicht und schlussendlich auch ob kantig oder rund, ist mir wurst, hauptsache, die Dinger funktionieren zufriedenstellend. - Bei einem echt schönen Design könnt ich auch was drüber raus zahlen, aber dann muss man es sehen, warum die Dinger so viel gekostet haben :) Grundsätzlich denk ich mal, wär es hübsch, wenn die Optik ein wenig derjenigen gleicht, welche die Lenkerendschalthebel haben. Hast Du eine Vorstellung einer Oberflächenbehandlung (eloxieren, lackieren o.ä.) oder sollen die Schellen roh kommen?
 
Yesssss! 25 Eusen und ich bin auch mit zwei satz dabei...
optik ist mir relativ egal, wenn die teile ordentlich funzen.
eloxieren wäre aber eine überdenkenswerte alternative, um auch die mid-90er drecksfinishes a´la purple etc. hinzukriegen...
danke bereits im voraus für deine mühe, wohin sollen wir die kohle überweisen?!?

Ups, war hier eben noch ein Bild?! Sorry, nicht in diesem Forum! Quen
 
Moin, wenn die Optik in Paul klar geht, dann bis 30€ sonst 20-25€ je nach finish... Haben muss ich ein Paar bestimmt...
schwarz eloxiert, mit Lochboehrungen und Hlicoil tät mich auch riesig freuen, aber man kann ja nicht alles haben.
Aber bitte keine Plastikteile, wie zum Bleistift bei den Shimanski-Schaltkabeleinstellern.

Sonst auch immer alles und viel...." der so gerne eine Pauloptik hätte Jan ":lol:
 
ich wäre auch mit 2 satz a 25 euro dabei, optik ist nicht so wesentlich, leicht und gute ergonomie sind wichtiger, das man später auch gut an die hebel kommt
 
also für 25-30 € nehm ich auch ein Paar davon.
Ich denke optisch sollte man sich an den Halter der XT-Top-Shifter anlehnen, oder?? Auf jeden Fall mit abgerundeten Kanten - da ja inzwischen mal locker 12 -12 Paare geordert sind, lohnt sich ja das ordentliche Programmieren der Fräse auch.

wenn Du mal ein Plänchen oder eine Zeichnung hier rein stellst, (wenn es eine gibt), kann man die Form doch prima diskutieren. Dann weiss auch jeder was ihn erwartet.

Hat denn keiner den Link von dem Typ, daer das schon gemacht hat??? Die Schellen von dem sahen echt spitze aus!!! (Neben den von ihm gebauten Bremshebeln...)


Gruß Philipp
 
@ geleis
Die Hebel die Du meinst waren (wenn ich mich recht entsinne) Paul Love Levers.

@ all
Die Optik der Schellen des US-Typen fallen IMHO unter die Paul-Schaltwerk-Optik.
Sobald ich Bilder oder sonstewas hab, woraus sich die Optik der Teile erkennen läßt stell ich die natürlich hier rein.
 
nee, das mein ich nicht. War eine HP in englisch und da hat einer genau diese Halter für Dura Ace Lenkerend... gebaut - ich such mal....


Ich habs gefunden!!!!!!!!!!!!!!!!! Cool, oder?? ;-)

http://www.geocities.com/bultillo/index.html

So seht alle her, so wirds gemacht. Ein Freund von mir hat auch mal hingemailt, aber nix zurückbekommen.

Gruß Philipp
 
was muss man denn momentan so für die obligatorischen dura ace-Hebel löhnen???
denke bei 20-25 Euros ist auch ein Paar Halterungen für mich dabei - selbstverständlich abgerundete optik!!! Sind die Teile mit allen Bremshebeln kompatibel? Fahre anti-oldschoolige SRAM 9.0er...

:D Toll, dass das mal jemand in die hand genommen hat :daumen:

ein bild von einem prototypen wäre genial...
 
Klasse, dass die Schellen laufen lernen!
Bei einem Preis von 20-25 EUR würde ich 2 Paar bestellen, am besten in Alu natur, dann kann sie jeder so gestalten wie er will.
Mit Helicoil wären die Teile perfekt. Wenn schon, denn schon!
Ach ja, zur Optik: ME sollte man die Kanten brechen, so wie bei den XT Schellen (schön rund). Das Band, das den Lenker umgreift, sollte man wie die Deore Schellen gestalten (mit der Aussparung in der Mitte). So sieht's finde ich, am schönsten aus.

Gruß
Michael

:D :D :D
 
Nachdem ich meine Prüfung gestern gut überstanden hab, fahr ich morgen zu der Firma, wegen der Schellen.
Mitnehmen werde ich hierfür ein Paar Lenkerendschalthebel (thanx Joe), ein Paar XT-Daumenshifter als Vorlage, die Bilder des Prototypen des US-Typen, sowie eure Anregungen.
..Design sollte zu den Hebeln passen..
..abgerundete XT-Schellen-Optik..
..Finish Alu Natur.. (werd mich aber auch wegen Polieren & Eloxieren erkundigen)
..eventuell 'ne Version in kantiger Paul-Optik..
..Gewicht: leicht, aber trotzdem unverwüstlich..
..angenehme Ergonomie, hier sind die XT-Shifter für mich die Referenz..
..wenn möglich mit Helicoil-Einsatz..
..Preis: 20 bis 25 €..
 
hallo whoa, hallo old schoolers
endlich mal einer der was macht....:bier:

der cycle shark nimmt gerne 10 paar schellen
wie sie auch immer kommen :geschenk:

grüssli aus züri
pete
 
Zurück