- Registriert
- 1. April 2007
- Reaktionspunkte
- 3
Was hat sich eigentlich beim MK3 des 901 geändert? Wenn ich den Rahmen vor zwei Monaten gekauft habe, was für ein MK ist das?
Danke
Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Technische Weiterentwicklungen werden für ein Rahmenmodell entwickelt und sind dann sozusagen Stand der Technik. Bestes Beispiel ist die X12 Achse, die es zuerst im 101 gab, dann im 301 und zum Schluss im 901.
Gruss sportec
Da Gewichtsreduktion in Richtung Tourentauglichkeit geht, könnte ich mir vorstellen dass die Winkel ein bisschen steiler werden. Das ist rein spekulativ, aber das 901 soll ja kein reiner Downhiller sein, von daher würds passen. Zudem ist der Lenkwinkel-Abstand zwischen 301MK8 und 901 schon sehr groß bei gleicher Gabellänge.
Also ich hab gehört, dass der Rahmen massiv geändert wird...
Um endlich dem trend E-Bike was beistellen zu können!!!
Damit dann der BionX Akku reinpasst http://www.bionx.ca/en/products/
Denn nicht überall hats Lifte![]()
ichAlso: KEINE CHANCE FÜR TAPERED AM 901!!!!
Wer sieht das noch so?
Den Lenkwinkel muss ich erstmal selber erfahren, von daher will ich da noch nicht werten. Rein von den Zahlen her (64° bis 65,2°, also mit mittlerer Einstellung 64,6° mit 180er Gabel) gehört er zu den flachsten im Freeride Segment.
Der Sitzwinkel dürfte aber etwas steiler sein, das kann ich nach meiner ersten Probefahrt schon sagen. Dadurch dass das 901 hinten viel stärker eintaucht als das 301 müsste der Sitzwinkel im Stand steiler sein um beim Fahren gleiche Verhältnisse herzustellen. Das beeinflusst die Abwärtsperformance ja nicht.
Ich werd jetzt den Sattel ganz vor schieben, das geht natürlich auch.
Also die Winkeländerung ist natürlich fraglich, aber auf den Punkt mit dem Steuersatz würde ich tippen.
die 64 grad hören sich auf dem papier recht flach an. mit den heutigen breiten lenkern kannst aber ohne bedenken so einen flachen winkel fahren ohne dass das rad träge wird.
Das will mir jetzt nicht in die Birne.Mit einem breiten Lenker wird doch das Bike deswegen nicht agiler!? Im Gegenteil: du musst für den gleichen Lenkeinschlag mehr Lenkbewegung machen.Deswegen sind auch Sportlenker in Autos vom Durchmesser immer kleiner
Da ist schon vielmehr die Vorbaulänge entscheidend,kurzer Vorbau=agileres Lenkverhalten
@scylla:
das tolle am 901 ist doch dass man ein absolut auf Abfahrt (DH auch Race) getrimmtes Rad haben kann und trotzdem bergauf fahren kann. Tourenfreerider gibts von anderen Herstellern auch schöne. Aber eben nicht die Kombi aus DH und gleichzeitig hochfahren.
Also: KEINE CHANCE FÜR TAPERED AM 901!!!!
Wer sieht das noch so?
verbesserungsvorschläge habe ich aber schon:
1. reifenfreiheit zum sitzrohr - da schubbert bei flachstmöglichem LW selbst ein 2,35er MuddyMary - irgendwie nicht gut!!
(bei den kleineren Rahmengrößen M u.S müsste der gar stärker anstoßen, oder??)
jepp, und dieser "verlangt" nach einem breiteren Lenker, weil der Druck des Oberkörpers nicht mehr schräg nach vorne - also den Geradeauslauf stabilisierend - sondern direkter nach unten wirkt (das ist jetzt mehr so eine qualitative Beschreibung als ein physikalischer Beweis - zumindest kann ich mir unter der Berücksichtigung des oben gesagten, sämtliche teils abenteuerlichen, Cockpitversionen in meiner Vergangenheit* erklären).kurzer Vorbau=agileres Lenkverhalten
Als bei meinem ersten BigBike das HR am Sitzrohr geschliffen hat, hab ich gleich beim Imborteur angerufen und gefragt, ob evtl. der Rahmen nicht richtig geschweißt wurde.... MM nur ab Einstellung 0 und steiler kontaktfrei fahrbar