901 mk3?

Anzeige

Re: 901 mk3?
Damit keiner der jetzigen 901 Besitzer in Versuchung kommt und den neuen Rockguard II bestellt bzw. weiß man jetzt schon eine Neuerung am 901 MK3?
 
das Mk3 bekommt die PM-Bremsaufnahme.
ich könnte mir vorstellen, dass einige der Neuerungen vom 301 Mk8 übernommen werden (z.B. die Ersatzschraube ;))
 
weil im Moment das Mk2 noch mit dem Rockguard I auskommt. Der RG II wurde fürs 301 MK8 entwickelt und wird dann wenn dass MK3 des 901 lanciert wird ebenfalls mit RG II zu haben sein. Das selbe wird man vermutlich mit der PM Aufnahme am 901 Rahmen machen. Technische Weiterentwicklungen werden für ein Rahmenmodell entwickelt und sind dann sozusagen Stand der Technik. Bestes Beispiel ist die X12 Achse, die es zuerst im 101 gab, dann im 301 und zum Schluss im 901.

Gruss sportec
 
Technische Weiterentwicklungen werden für ein Rahmenmodell entwickelt und sind dann sozusagen Stand der Technik. Bestes Beispiel ist die X12 Achse, die es zuerst im 101 gab, dann im 301 und zum Schluss im 901.
Gruss sportec

Mein Tipp: Gewichtsreduktion

Da Syntace/Liteville vom neuen Steuersatz-Konzept überzeugt sind, würde ich darauf tippen dass das 901 konsequenterweise ebenfalls diesen Direkt-Lager Steuersatz bekommt. Vielleicht sogar den gleichen Steuerkopf falls der stabil genug ist. Abgeleitet von der Einsparung am 301 MK8 von den Prototypen zur Serie sollte sich dadurch das Gewicht um >100g reduzieren.

PM Aufnahme spart den Adapter -> 20-30g

Vielleicht finden die sonst auch noch ein paar Gramm am Rahmen/Wippe/Lager ähnlich wie vom 301MK4 zu MK5 schon hat man in der Summe 200 oder sogar 300g.


Da Gewichtsreduktion in Richtung Tourentauglichkeit geht, könnte ich mir vorstellen dass die Winkel ein bisschen steiler werden. Das ist rein spekulativ, aber das 901 soll ja kein reiner Downhiller sein, von daher würds passen. Zudem ist der Lenkwinkel-Abstand zwischen 301MK8 und 901 schon sehr groß bei gleicher Gabellänge.

Ich glaube dass das MK3 aber dieses Jahr nicht mehr kommt (ähnlich dem 301 MK8 in 2009), deshalb hab ich mir noch ein MK2 zugelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Gewichtsreduktion in Richtung Tourentauglichkeit geht, könnte ich mir vorstellen dass die Winkel ein bisschen steiler werden. Das ist rein spekulativ, aber das 901 soll ja kein reiner Downhiller sein, von daher würds passen. Zudem ist der Lenkwinkel-Abstand zwischen 301MK8 und 901 schon sehr groß bei gleicher Gabellänge.

das denke ich nicht. das 301 soll das tourenmodell sein und das 901 das deutlich abfahrtsorientiertere von beiden. ist doch klar dass man da nen flachen lenkwinkel will. der flache lenkwinkel hat nur vorteile :daumen:

zumindest hoffe ich dass die winkel und tretlagerhöhe am 901er so bleiben.

Was doch ideal wäre ist ein exzentrisch gebohrter steuersatz. mit dem könnte man dann den winkel um +-1° (o.ä.) einstellen ohne die tretlagerhöhe arg zu beeinflussen. Gerade für 1 1/8 Gabel wäre das im 901er super ! Wär vielleicht eine Idee so einen Steuersatz ins Programm zu nehmen, zusätzlich zum SuperSpin :daumen:
 
Den Lenkwinkel muss ich erstmal selber erfahren, von daher will ich da noch nicht werten. Rein von den Zahlen her (64° bis 65,2°, also mit mittlerer Einstellung 64,6° mit 180er Gabel) gehört er zu den flachsten im Freeride Segment.

Der Sitzwinkel dürfte aber etwas steiler sein, das kann ich nach meiner ersten Probefahrt schon sagen. Dadurch dass das 901 hinten viel stärker eintaucht als das 301 müsste der Sitzwinkel im Stand steiler sein um beim Fahren gleiche Verhältnisse herzustellen. Das beeinflusst die Abwärtsperformance ja nicht.
Ich werd jetzt den Sattel ganz vor schieben, das geht natürlich auch.

Also die Winkeländerung ist natürlich fraglich, aber auf den Punkt mit dem Steuersatz würde ich tippen.
 
Also ich hab gehört, dass der Rahmen massiv geändert wird...

Um endlich dem trend E-Bike was beistellen zu können!!!

Damit dann der BionX Akku reinpasst http://www.bionx.ca/en/products/

Denn nicht überall hats Lifte :D

fauler hund :D


das 901 geht doch ganz gut bergauf - da braucht man mmn. keinen e-motor - wär außerdem alles zusätzliches gewicht das bergab die fluglage beeinträchtig ;)
 
Wenn die Änderungen zu sehr in den Tourenbereich verschoben werden, dann ist das Rad plötzlich für viele Touren-Freerider wie mich nicht mehr interessant! Der Winkel ist zwar flach, aber ok. Außerdem finde ich nicht, dass man den Sitzwinkel noch steiler machen sollte! Es verändert sich dadurch sehr wohl was bei der Abfahrt! Wenn man "richtig" bergab fährt führt man mit dem Knie oder dem Oberschenkel am Sattel das Rad mit! Wenn nun der Sattel zu weit vorne ist... Na ja!

Wartet doch einfach mal ab, was passiert! Ich hoffe, dass Liteville nicht nur an die Tourer, sondern auch an die Freerider denkt, die sehr viel mehr abfahrtsorientiert als viele 901-Fahrer hier im Forum sind!

Noch dazu finde ich sollte auf jeden Fall das 1,5" Steuerrohr bleiben! Viele haben schon eine 1,5 Gabel und wollen durch den Umstieg nicht schon wieder eine neue Gabel kaufen!!!!
 
Bin mit den letzten 3 Meinungen absolut deckungsgleich: bitte nicht das 901 zu sehr in die Richtung 301 MK8 mit 160mm trimmen. Ich denke, dass macht auch Modellstrategisch keinen Sinn.

Das 901 soll das Bike fürs Grobe von Liteville bleiben. Ich plädiere auch stark für den Erhalt von 1,5" am Steuerrohr, denn mit der derzeitigen Lösung kann JEDE Gabel am Bike verbaut werden - und das ist SEHR GUT so!!!
Einzig fürchte ich, dass Michi und Jo das leider nicht ganz so sehen ... kann mich da an ein Posting erinnern, welches das Schlimmste befürchten lässt ...

Also: KEINE CHANCE FÜR TAPERED AM 901!!!!
Wer sieht das noch so?
 
Also: KEINE CHANCE FÜR TAPERED AM 901!!!!
Wer sieht das noch so?
ich :D

warum sollte das 901 denn richtung tour gehen? jetzt, wo ein neues 301 auf dem markt ist, das sich je nach aufbau teils schon sehr in richtung tourenorientiertes 901 bewegt. das würde doch keinen sinn machen...

genauso schade fände ich ein nur noch auf abfahrt getrimmtes 901. noch flacher müssten die winkel doch nicht werden! viellicht das tretlager minimal tiefer (jetzt heulen die freeride-profis bestimmt auf ;)). wenn ich ein reines abfahrtsbike haben wollte, bräuchte ich kein liteville. sorry, ist leider so. für mich war das kaufargument, dass man einen super freerider bekommt, der trotzdem auch noch ohne abstriche selbst hochzutreten ist. ich hasse shutteln :rolleyes:

@Ergowolf
wenn man mit einem 901 mit hammerschmidt den berg hochstrampelt kommt man eh jetzt schon in den verdacht dasss es ein pedelec sei. bin ich schon zweimal ganz ernsthaft von einigen älteren herrschaften gefragt worden :lol:
ein realer e-motor würde also gar nicht weiter auffallen ;)
 
Den Lenkwinkel muss ich erstmal selber erfahren, von daher will ich da noch nicht werten. Rein von den Zahlen her (64° bis 65,2°, also mit mittlerer Einstellung 64,6° mit 180er Gabel) gehört er zu den flachsten im Freeride Segment.

Der Sitzwinkel dürfte aber etwas steiler sein, das kann ich nach meiner ersten Probefahrt schon sagen. Dadurch dass das 901 hinten viel stärker eintaucht als das 301 müsste der Sitzwinkel im Stand steiler sein um beim Fahren gleiche Verhältnisse herzustellen. Das beeinflusst die Abwärtsperformance ja nicht.
Ich werd jetzt den Sattel ganz vor schieben, das geht natürlich auch.

Also die Winkeländerung ist natürlich fraglich, aber auf den Punkt mit dem Steuersatz würde ich tippen.

die 64 grad hören sich auf dem papier recht flach an. mit den heutigen breiten lenkern kannst aber ohne bedenken so einen flachen winkel fahren ohne dass das rad träge wird. die kombination aus flachem lenkwinkel, breitem lenker und relativ tiefem tretlager machen dass ding zu ner echten dh waffe die aber trotzdem agil ist in engen kurven etc.
Im Downhill werden noch flachere Lenkwinkel gefahren (z.B Banshee mit 63,* Grad)

für den lagsamen traileinsatz kann der winkel steiler gestellt werden (sitz- und lenkwinkel), kein Problem. Da ist es dann auch von Vorteil dass das Tretlager ein wenig hoch kommt, was das Rad deutlich agiler macht.

Ein steilerer Winkel hat am 901 nichts zu suchen (meine Meinung), sonst wäre es nicht mehr voll DH-tauglich. :daumen:
Aber ich bin mir sicher das bleibt so, wenn nicht: Ich hab ja eins :lol:

Ein exzentrischer Steuersatz, wie dieser hier:
http://www.sicklines.com/2009/09/14/spotlight-k9-industries-angled-reducer-cups-2º-headset-cups-arc/
wäre aber wirklich eine super Sache!

@scylla:
das tolle am 901 ist doch dass man ein absolut auf Abfahrt (DH auch Race) getrimmtes Rad haben kann und trotzdem bergauf fahren kann. Tourenfreerider gibts von anderen Herstellern auch schöne. Aber eben nicht die Kombi aus DH und gleichzeitig hochfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 64 grad hören sich auf dem papier recht flach an. mit den heutigen breiten lenkern kannst aber ohne bedenken so einen flachen winkel fahren ohne dass das rad träge wird.

:confused:
Das will mir jetzt nicht in die Birne.Mit einem breiten Lenker wird doch das Bike deswegen nicht agiler!? Im Gegenteil: du musst für den gleichen Lenkeinschlag mehr Lenkbewegung machen.Deswegen sind auch Sportlenker in Autos vom Durchmesser immer kleiner
Da ist schon vielmehr die Vorbaulänge entscheidend,kurzer Vorbau=agileres Lenkverhalten
 
:confused:
Das will mir jetzt nicht in die Birne.Mit einem breiten Lenker wird doch das Bike deswegen nicht agiler!? Im Gegenteil: du musst für den gleichen Lenkeinschlag mehr Lenkbewegung machen.Deswegen sind auch Sportlenker in Autos vom Durchmesser immer kleiner
Da ist schon vielmehr die Vorbaulänge entscheidend,kurzer Vorbau=agileres Lenkverhalten

ach papperlapapp :lol:

ist doch egal warum :D

funktioniert auf jeden fall.
ich finde mein 901 mit boxxer und flachstmöglichem lenkwinkel als durchaus tourentauglich.....und wenn der lenker noch ein wenig tiefer kommt gehts sicher noch besser.
da ging bergauf(!!) sogar ne schlüsselstelle direkt zu fahren, wo ich mitm 301 oder anderen bikes höchstens 1mal im jahr bei perfekten bedingungen es schaffe die zu meistern.


verbesserungsvorschläge habe ich aber schon:
1. reifenfreiheit zum sitzrohr - da schubbert bei flachstmöglichem LW selbst ein 2,35er MuddyMary - irgendwie nicht gut!!
(bei den kleineren Rahmengrößen M u.S müsste der gar stärker anstoßen, oder??)
2. sag-indikator in der abstufung 40-35-30-25 - als skala an der umlenkwippe (ähnlich wie am neuen torque).
3. ausarbeitung eines "tuning-guides" für das dhx-federbein im 901 - nach dem motto: was ändert sich wie, wenn ich woran was verstelle - oder alternativ: der weg zum idealen setup.
 
@scylla:
das tolle am 901 ist doch dass man ein absolut auf Abfahrt (DH auch Race) getrimmtes Rad haben kann und trotzdem bergauf fahren kann. Tourenfreerider gibts von anderen Herstellern auch schöne. Aber eben nicht die Kombi aus DH und gleichzeitig hochfahren.

genau! sag ich doch :D
und das sollte bitte auch so bleiben... obwohl, kann mir ja schnuppe sein, ich hab ja schon eins :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: KEINE CHANCE FÜR TAPERED AM 901!!!!
Wer sieht das noch so?

Ich geh sogar noch nen Schritt weiter:

Mit tapered Schaft wäre das 901 wieder von meinem Wunschzettel verschwunden und die Travis würde halt weiter hier rumstehn.

Kann mir allerdings nicht vorstellen dass die Jungs von Liteville solch einen Schwachsinn verzapfen. ;)
 
verbesserungsvorschläge habe ich aber schon:
1. reifenfreiheit zum sitzrohr - da schubbert bei flachstmöglichem LW selbst ein 2,35er MuddyMary - irgendwie nicht gut!!
(bei den kleineren Rahmengrößen M u.S müsste der gar stärker anstoßen, oder??)

Das ist richtig, bei Rahmengröße M ist z.B. ein 2,35er MM nur ab Einstellung 0 und steiler kontaktfrei fahrbar, von 2,4er und 2,5er will ich mal gar nicht anfangen. Ich habe zwar jetzt nen ordentlichen Hinterreifen gefunden der entsprechend flach baut sodaß ich die flachste Winkeleinstellung fahren kann, trotzdem ist es etwas ungünstig dass praktisch alle "gängigen" Reifenmodelle wegfallen. Wobei ich eh kein Fan von unnötig großen Ballonreifen bin.
 
Außerdem finde ich nicht, dass man den Sitzwinkel noch steiler machen sollte! Es verändert sich dadurch sehr wohl was bei der Abfahrt! Wenn man "richtig" bergab fährt führt man mit dem Knie oder dem Oberschenkel am Sattel das Rad mit! Wenn nun der Sattel zu weit vorne ist...

Das ist sicher Geschmackssache, aber gerade dein Fusion sollte in abgesenkter Position den Sattel deutlich weiter vorne haben, (ausgezogen dann weiter hinten.)
 
kurzer Vorbau=agileres Lenkverhalten
jepp, und dieser "verlangt" nach einem breiteren Lenker, weil der Druck des Oberkörpers nicht mehr schräg nach vorne - also den Geradeauslauf stabilisierend - sondern direkter nach unten wirkt (das ist jetzt mehr so eine qualitative Beschreibung als ein physikalischer Beweis - zumindest kann ich mir unter der Berücksichtigung des oben gesagten, sämtliche teils abenteuerlichen, Cockpitversionen in meiner Vergangenheit* erklären).


... MM nur ab Einstellung 0 und steiler kontaktfrei fahrbar
Als bei meinem ersten BigBike das HR am Sitzrohr geschliffen hat, hab ich gleich beim Imborteur angerufen und gefragt, ob evtl. der Rahmen nicht richtig geschweißt wurde.
Beim 901 ist mir das jetzt völlig wurscht.
Bei meinem Kumpel ist der Sitzrohr im Bereich des HR-Kontaktes mittlerweile blank - na und, weiter?

man fährt ja nicht Kilometerweit mit voll eingefedertem Hinterbau und wenn das der Preis für das tiefe Tretlager ist, zahl ich den gerne

Ich kann nicht erklären, warum mich das am Sitzrohr schleifende HR nicht mehr stört, aber es ist so - ist irgendwie ein anderer Zugang zum biken.

*richtige Vergangenheit: 160er Vorbauten und 520er Lenker etc.!
 
Zuletzt bearbeitet:
@OZM
da bin ich ja beruhigt, dass es noch jemanden gibt, der sich nicht an dem schleifenden HR stört. Ich dachte schon, ich sei ein bisschen bekloppt ;)
Wenn man das "Problem" beheben wollte, käme man doch wahrscheinlich nicht um längere Kettenstreben rum, oder? Dann würde ja wieder die Agilität beim aufs HR Ziehen leiden.
Ich fahre ein Größe S mit 2.5er Muddys. Da ist der Effekt bestimmt noch ein bisschen größer als bei einem M Rahmen (hab die Kettenstrebenlängen grad nicht im Kopf). Das Elox hat zwar noch nichts abbekommen, aber irgendwann wird es das bestimmt. Und dann... ist es mir auch wurst :D Wahrscheinlich sieht das Unterrohr dann auch nicht viel besser aus, und da regt sich ja auch niemand drüber auf :cool:
Und beim Fahren merkt man das Schleifen eh nicht. Höchstens am Geräusch...
 
Zurück