96er Cannondale SV 700 Carbon

Registriert
3. Dezember 2010
Reaktionspunkte
51
Ort
Springe, Region Hannover
Hallo!
Nach fast einem Jahr der Suche nach einem passenden Dämpfer für mein 96 er Cannondale SV700 mit Carbonschwinge ist es nun bald soweit, bis mein neuer Dämpfer aus USA da ist und eingebaut wird.
Fotos folgen.
NUR, es ist kein FOX!
Von Fox und Toxoholic hab ich erstmal genug:)
 
Ja,Fotos mach ich dann mit vorher und nachher.
Muß das Bike noch etwas putzen.
Hoff das der Dämpfer bald da ist und ich wieder Biken kann,im Gelände:),auch um andere mit ihren neuen High Tech Bikes abzuhängen:))
Obwohl,mein High Tech Bike wartet im Keller um fertig aufgebaut zu werden:(
 
Hi Neddie,

habe zwar keine Erfahrung mit Risse (->Terminator?), aber auch so ein cooles Teil gefunden, wie ich es mir immer erträumt habe in der Jugend.
Es ist vom Hollandrad-Fully wie ich es gekauft habe, immer mehr in Richtung meines Traumbikes gekommen.
Relativ aktueller Stand:


Bin mal auf deine Bilder gespannt!

Gruß
6ix-pack
 
Hi 6ix-pack!

Na,deins sieht ja Top aus.
Boah mein Dämpfer ist noch nicht da obwohl er letzten Freitag schon im Lande eintraf,unser Zoll erfuhr ich heute von der Post brauch ne Bearbeitungszeit von bis zu 5 Tagen!!,so hoff ich das er endlich bis mitte nächster Woche da ist.
Aber wegen der Dämpfer-Sache bin ich echt froh Risse gefunden zu haben.
Fand Toxo immer recht teuer,und einmal bekam ich n Dämpfer zerlegt zurück und mußt noch Bearbeitungsgebühr blechen.

Reicht dir beim Bike der Federweg?,weiß ja nicht ob Du damit im Gelände unterwegs bist.
Hast mal Probleme mit Rahmen gehabt oder so?

N Bekannter fuhr ein Big Bud von Focus,gar nicht mal groß im Gelände,und das Bike hielt grad mal 5Jahre,der Rahmen brach ihm neulich in der Stadt beim Fahren.Üble Sache sowas.

Wenn ich an meins denke was ich fast jeden Tag nutze und wenn der Dämpfer da ist auch im Gelände fahre...kein Problem bisher.
Also kann man da für ein Bike von 1996 ja wohl nicht meckern:)

Ich bin seit 2000 der Drittbesitzer.Glaub dies Jahr werden noch neue Laufräder fällig.Vorbau und Lenker und Kurbel wollt ich auch noch tauschen.Mal sehen.Hab ja noch n Rotwild und das wartet auch auf seinen Aufbau.
Aber weißt ja,ist auch immer ne Geldfrage.

Die guten Magura wie Du hatte ich früher auch dran,jetzt sind da V-Brakes vom Gewicht her.

Beim Rahmen war ich am Überlegen ob ich ihn Poliere,also blank maache.
Keine Ahnung.Vielleicht lackier ich ihn 2012.

Keine Sorge,werd sehen das ich nächste Woch die Fotos mach sobald Dämpfer da ist.

Gruß Neddie
 
Mich würden natürlich auch Bilder interessieren..

Aber auch was die ganze Risse-Geschichte Dich gekostet hat.. Gerne per PM..
Hatte hier mal ein Raven stehen mit defektem Dämpfer und da wäre der Risse-Dämpfer auch ne Lösung gewesen.. Aber mich hat Preis,Zoll etc etwas abgeschreckt.. Zumal die Headshok auch im Eimer war.. :(
 
Hallo DeepStar23!

Also Fotos folgen spätestens kommende Woche.
Ich hab mir den Risse-Genesis Dämpfer bestellt.Komplett hat mich das mit normalen US-Postversand 165 € gekostet.
Er ist auch schon hier im Lande,nur wie gesagt läßt sich unser Zoll bis zu 5 Tage mit der Abfertigung Zeit.

Vorher hatte ich den Fox-Vanilla Dämpfer drin.
Das Ding mit dem Fox und Toxoholic ist folgendes.
Ich bezog mal über Toxo n neuen und der Preis war in etwa derselbe.
Nur für die Wartung wollten sie 113€ haben und hätten mir nicht garantieren können das der Dämpfer zu warten sei,wenn ein Bauteil im Dämpfer defekt sei da sie keine Ersatzteile mehr hätten.
Sprich hätt ichs riskiert n zerlegten Dämpfer zurück zu kriegen und dann hätt ich noch 60 € Gebühr zahlen müssen.
Und das war mir zu heftig.

Bei Risse hingegen bekomm ich einen neuen Dämpfer und hab da noch die Wahl an 3 Dämpfern,2 andere Dämpfer haben noch Verstellmöglichkeiten.
Aber für meine Zwecke reicht der Genesis am Bike.
Der Wartungspreis bei Risse nimmt sich auch nicht viel.

Aber bin gespannt wie er sich dann fährt.

Ich war echt die elende Dämpfersuche leid und wollt mein Bike echt nicht "begraben" müssen.

Gruß Neddie
 
Hi neddie,
Zum federweg kann ich noch nicht so viel sagen, so viele Ausfahrten habe ich noch nicht gemacht. Mein Dämpfer ist gerade total ueberdaempft so fühlt sich mein SV gerade eher wie ein hardtail an.
Einstellen kann man das ja nicht so einfach bei dem original Fox Dämpfer: dafür muss man die Feder runter nehmen u die gesamte Kolbenstange drehen. Das muss ich noch mal machen. Beim letzten mal hab ich zu weit gedreht: da war die Dämpfung erst relativ schnell, also ok. Und dann nur ein paar Umdrehungen weiter war die Dämpfung wieder auf Maximum. Da hatte ich keinen Bock mehr... ;-)
Ich bin aber auch mit dem Aufbau noch nicht so zufrieden:
Hier liegen noch Coda Magic kurbeln, zu denen mir noch das passende Innenlager fehlt!
Also wer sowas übrig hat, bitte melden :)

Sag mal wie dein Dämpfer so ist wenn du ihn getestet hast!

Gruß 6ix-pack
 
So er ist da und am Bike.Endlich!
Der Dämpfer fährt sich ganz gut.Kann sogar sein das der n bißl mehr Federweg als der Fox hat,kommt mir so vor.
Ist halt ein normaler Öl/Luft-Dämpfer.
Aber Risse bietet noch 2 andere an wo man Verstellmöglichkeiten hat.
Aber die bieten natürlich auch Dämpfer für zig andere Bikes an.

Unser Zoll brauchte etwas lange und verlangte noch gut 31€.
Kosten Dämpfer und Versand-165€ + diese 31€ Zolll Gebühr.

Fotos vom Bike anbei.(in Strassenversion:) )
Sobald Wetter besser ist berichte ich von der Tour im Gelände:)


Einmal Bild mit altem Fox Vanilla Dämpfer und das mit neuem Risse Dämpfer.
Weitere Bilder folgen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 121
  • 2.jpg
    2.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 96
  • 6.jpg
    6.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 112
Sieht gut aus, sehr schöne seltene Farbe!

Anstatt den Rahmen zu entlocken würde ich lieber was mit der Gabel machen, das beisst sich gerade schon etwas.

Freut mich, dass das Bike endlich wieder faehrt! ;)

Was machst du mit deinem defekten Fox Dämpfer?
Hätte da Interesse!
Gerne per PN.

Gruß
6ix-pack
 
Hi 6ix-pack,

hmm.was hättest mit Dämpfer vor?Wie gesagt,er ist defekt und brauch bestimmt auch neue Lagerhülsen.
Weiß nicht,bin am überlegen ob ich den dies Jahr noch zu Toxo sende,aber wenn die da nix mehr machen können krieg ich den zerlegt zurück.
Wenn man den doch nur irgendwie umbauen könnte...

sag mal,was hat die rock shox an deinem für Federweg?
 
Achja,das einzige was mich am SV nervt ist die Sache mit dem Umwerfer,weil da kommt man so geil an die schrauben zum einstellen dran...ätzend und nervend.
Jedenfalls bei meinem XT Umwerfer von 2004.Vielleicht geht das bei neuer XT Serie inzwischen besser.
 
Hi Neddie,

ja, das Problem kenne ich!

Wenn einmal eingestellt, dann nie wieder angerührt.
Und: je größer die Kettenblätter, desto weiter oben der Umwerfer, desto schlechter zu erreichen :mad:

EDIT: ich sehe gerade, du hast ja schon einen Umwerfer mit "unten liegender Schelle". Wenn die - wie bei meinem alten XT von 199X oben ist, wirds noch lustiger...

gruß
6ix-pack
 
Hi 6ix-pack,

genau,als ich meinen eingestellt hatte ließ ich ihn auch in Ruhe und packte ihn nur zum Zugwechsel an:)
Aber ich will mir ja noch paar neue Parts holen,Lenker,Umwerfer,Vorbau usw.
Morgen geht erste Tour ins Gelände los:)
Werde berichten wie Dämpfer sich da verhält.
 
So er ist da und am Bike.Endlich!
Der Dämpfer fährt sich ganz gut.Kann sogar sein das der n bißl mehr Federweg als der Fox hat,kommt mir so vor.
Ist halt ein normaler Öl/Luft-Dämpfer.
Aber Risse bietet noch 2 andere an wo man Verstellmöglichkeiten hat.
Aber die bieten natürlich auch Dämpfer für zig andere Bikes an.

Unser Zoll brauchte etwas lange und verlangte noch gut 31€.
Kosten Dämpfer und Versand-165€ + diese 31€ Zolll Gebühr.

Fotos vom Bike anbei.(in Strassenversion:) )
Sobald Wetter besser ist berichte ich von der Tour im Gelände:)


Einmal Bild mit altem Fox Vanilla Dämpfer und das mit neuem Risse Dämpfer.
Weitere Bilder folgen.

Danke für die Info.. :daumen:
 
Hallo!
Die erste Gelände Tour verlief ohne Probleme.
Bin auch da mit dem Dämpfer zufrieden.
Werde mir ende des Jahres aber noch einen verstellbaren Dämpfer bei Risse bestellen und wohl auch einen für meinen Rotwild Rahmen, außer ich finde für mein Rotwild hier im Land einen günstigen Dämpfer.

Anbei noch Fotos.
Man beachte den "Stylischen" :) ultramodernen Dämpferschutz :)
 

Anhänge

  • DSCI0197.jpg
    DSCI0197.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 78
  • DSCI0198.jpg
    DSCI0198.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 74
  • DSCI0200.jpg
    DSCI0200.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 60
  • DSCI0201.jpg
    DSCI0201.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 60
  • DSCI0202.jpg
    DSCI0202.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 64
Sauber!!...im wahrsten Sinne des Wortes bleibt auch der Dämpfer sauber....so muss das sein an einem Fahrrad. Improvisation ist alles und hält am längsten und besten. Hab früher auch immer alten Schlauch über die Sattelstützenklemme gezogen. Hält die Brocken zuverlässig draußen. .....aber hattest Du nicht einen alten Mantel übrig? Das Profil sieht noch sehr gut aus:D

....und ich hol jetzt schnell mal meinen "Raketen Ronny" aus der Mülltonne....:rolleyes: mal sehn, was man da noch alles draus basteln kann...:lol:

ich mag zwar keine Cannondales, aber irgendwie gefallen sie mir immer besser...:daumen:
 
Hallo klein Holgi!

Naja,der mantel war noch recht neu,lag bei mir aber schon lange im Keller rum und war n Fehlkauf,war n 26x1,95er.
Den Rest brachte ich am Rotwild als Strebenschutz an,den Rahmen bau ich mir nach u nach auf.

Aber so improvisieren tat ich schon früher oft.
Halte nichts von so Neoprenhüllen da sich darunter oft Feuchtigkeit sammelt und es immer so ein Gefummel damit ist.
So hat man n Kabelstraps und keine Probleme.

Warum mögen viele Cannondale nicht?
Sind da die Bikes gemeint oder mehr die Leute die damit fahren?
Also ich hörte noch nie n blöden Spruch o so,darauf würd ich auch nix geben.
Ich find halt so diese Vergleiche immer sinnlos,so von wegen was weiß ich...die Bikemarke sei besser als die oder die usw.
Weißt was ich mein?

Mein erstes Bike war ein Hardtail "Gitane" aus dem Hause Peugot,ja sowas gab es:),dran war ne geile Marzocchi XC 700,damals ne geile Gabel.
Dran waren Nokian Reifen,die Nokia! fertigte,ja auch das gabs:))

Eines Tages wurde mir das Bike hier ausm Haus geklaut!
Ärgerte mich total da der o die Diebe so ein Rennrad was da stand links liegen liessen.GRMPF!:(

Naja und als ich etwas Geld zusammen hatte kam das Cannondale was mir ins Auge stach und fahr es seitdem.
Bin auch voll zufrieden damit,bis auf die Sache mit dem Dämpfer die mich beschäftigte,aber damals machten viele Hersteller so ihr eigenes Ding mit irgendwelchen Schwingen,Dämpfern,Gabeln usw.

Aber mir gefallen auch andere Bikes,nicht nur Cannondale.
Für mich ist halt die Marke nicht entscheidend,da zählt für mich mehr.
Ich halte auch nichts von den Tests in den 2 großen Bike-Magazinen,egal ob sie Bikes o Parts testen,hab da oft so meine Zweifel da sie auch die Leute zum Kaufen von teuren Produkten ermutigen.
Die Parts u Bikes die da oft getestet werden werden ja immer teurer.

Also ich bin zb kein Fan mehr von Fox obwohl ich eine Gabel davon am Rotwild hab.
Mir sagten schon viele Händler das Fox nicht das wahre sei,so kommen viele Teile auf den Markt die gar nicht ausgereift sind was der Kunde später zu tragen hat.Dazu die kurze Betriebszeit bis der Service fällig ist der ungeheuer Teuer ist usw.

Was soll man mit ner Gabel anfangen wenn der Hersteller vorgibt sie nach 40 Betriebsstunden zum Service einzusenden(was kaum ein Biker macht,denn wer etwas Geschick hat macht Service selbst) ?

Naja,gibt bestimmt noch andere Firmen wo es so ist.

Frag mich grad warum mir mal Händler nicht zu Magura Scheibenbremsen riet.Der meinte wenn Kunden Magura wollen sagt er zu sich ja ja kauft nur den Mist.
Er schwörte total auf Shimano,ob er da n Vertrag hatte? :)

Ich komm ja ausm Kfz-Bereich,ursprünglich,und jobbte mal als Bikemechaniker.Wir hatten da nie Probleme,weder mit Shimano noch Magura,sind beide top.

Wir hatten mehr Ärger mit den Bikes die wir vom Werk erhielten und mussten da dauernd Hand anlegen.
So zb: Tretlager und Steuersätze ohne Fett verbaut mit irre Spiel,manchmal defekte Gabeln,falsch verlegte Schaltzüge dazu recht schlampig,falsch verbaute Scheibenbremsen usw.
Und das waren Marken wie Focus (von Kalkhoff),Specialized und KTM.

Achja,am Cannondale wechselte ich von Schwalbe aus Preisgründen zu Michelin,obwohl ich aus ecke Hannover bin bin ich auch kein Fan mehr von Conti-Radreifen.
Ich fahr momentan die Michelin Wild Rock´r in 26+2,25.
Trotz des groben Profils rollen sie echt super.Grip ist auch klasse,nur bei schnellen Kurvenfahrten auf Kies o Schotter hatte ich den Eindruck "na,nicht das ihr mir jetzt wegrutscht" :)
Das muß ich nochmal bei nächster Tour "testen" :))


P.S.: mein absolutes Traumbike wär ja das Storck-Organic Carbon,ich find das irre Geil:)
 
Tja so bilden sich im Laufe der Zeit die Vorlieben und Abneigungen...

...ich hab noch nichtmal selbst auf einem Cannondale gesessen. Ich kann mir aber erklären, warum ich sie nicht mag. Mitte der 90ger kaufte ich nach einem Kettler das erste richtige MTB - ein Marin. Das war damals laut den Bike-Bravos, die ich damals noch regelmäßig gekauft habe, das kultigste, das die ganzen Leserwahlen bzgl. Image immer gewonnen hat. Kurze Zeit später hat Cannondale diese Rolle übernommen - und so stand ich dann da mit meinem vom Thron gestoßenen Kultbike:heul: Man sah sie dann immer öfter im Wald die Cannondales und jeder, der cool sein wollte und das beste haben wollte, hatte ein Cannondale. Was mir für das Marin damals grade recht war, durften die anderen aus meiner Sicht nicht:rolleyes:

Ein Storck Organic sieht wirklich gut aus, aber das einzige Storck, das ich hatte, musste ich wieder verkaufen. Die Marke - vielmehr der Namensgeber - machte es mir nicht mehr möglich so ein Teil zu besitzen:eek: Aber das ist ne andere Geschichte.

Genauso gehts mir mit den Reifen: Schwalbe kann ich nicht mehr kaufen, nachdem sie damals mit dieser Abmahnwelle den Händlern gegenüber völlig Amok gelaufen sind. Vermutlich waren sie sogar im Recht, aber bei mir sollte der gesunde Menschenverstand die erste Geige spielen. Hier haben auch schon Leute Bilder aus meinem Album im Zusammenhang in irgendwelchen Beiträgen gepostet, trotzdem hetze ich denen keine Urheberrechtsverletzungsklage an den Hals....Schwalbe hat sich zwar entschuldigt, aber das Loch in Latte bleibt - auch wenn man den Nagel wieder rauszieht. Wenn irgendwo paar Schwalbes drauf sind, was ich gebraucht gekauft habe, dann fahre ich sie, aber ansonsten hab ich auch grade einen Michelin wild racer montiert (aber nur weil er billig war....). Meistens bin ich selten im Grenzbereich mit den Reifen unterwegs, da sind mir die meisten Bikes zu schade, dass ich es mutwillig riskieren würde, auf die Fresse zu fliegen:eek:

Magura kenn ich nur von den Felgenbremsen. Eine absolut super und super-sorglos Bremse:daumen:

...was ich eigentlich nur sagen wollte. Viel Spaß mit dem Cannondale, es sieht echt gelungen aus!!:daumen:
 
Zurück