98er RM Vertex mit "aktueller" Gabel???

Registriert
14. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Eine Frage an "Vertex-Fachleute" bzw. Geometrie-Spezialisten:

Ich fahr ein 98er Vertex mit einer Marzocchi Z2-BAM(1998) und spiele mit dem Gedanken mir eine neue Gabel zuzulegen, u.a. wegen moeglichem Umstieg auf Scheibenbremse. Einbauhoehe der Z2 ist 432,5mm (Herstellerangabe). Selbst gemessen hab ich ca. 435mm.

Gegenwaertige Federgabeln bauen ja etwas hoeher. Da ich bei der bewaehrten Stahlfeder/Oelbad-Technik bleiben wollte, hatte ich die Magura Odin (85mm) mit Einbauhoehe 458mm ins Auge gefasst.
Koennte man die verbauen oder versaut man sich damit den "Cross-Country-Charakter" dieses alten Rahmens? Ein Chopper-Feeling wollt ich mir ersparen.
Hat jemand vielleicht mit einem aehnlichem Umbau schon Erfahrungen gemacht?

Alternative Gabel-Modell-Vorschlaege sind willkommen. Hauptsache halbwegs bezahlbar und moeglichst ohne Luft.

Gruss
 
Moin,

ich fahre seit fünf Jahren in meinem 95er Vertex t.o. eine Rock Shox Psylo XC mit 80-125mm Federweg.
Wenn ich die Gabel ganz runterdrehe, hat die Gabel eine Einbauhöhe von ca.
460mm (die Orginal-Judy von '95 hatte ca. 440mm).
Mit dieser Einstellung ist man immer noch sehr Cross-Country-mässig unterwegs.
In der Praxis fahre ich meistens zwischen 100 und 120mm Federweg - einfach der Bequemlichkeit wegen!

Also nach meiner Erfahrung dürfte die besagte Magura Odin relativ wenig
negative Auswirkungen auf die Fahreigenschaften haben.
 
Ich fahre zwar kein Vertex, bin aber im letzten Jahr bei meinem Manitou auch von der Z2 auf eine Magura Vidar gewechselt.

Der Grund war eigentlich, das damals die Magura für kleines Geld rausgeschmissen wurde und die Bauhhöhe nur ca. 1 cm größer als bei der Z2 war.

Jetzt freue ich mich über 20 mm mehr Federweg, im Fahrverhalten hat sich nichts spürbares verändert.

Grüsse

Michael
 
Zurück