[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Moin, meine Erfahrungen mit last (cinto statt Tarvo, aber ist eh nicht sooo viel unterschied): wiege je nach form und hunger zwischen 93 und 98. hab nen cinto mit MST getuntem RS superdeluxe ult. fahre mit 30% 35% SAG. funktioniert recht gut bergab. bergauf im Gelände fahr ich offen, das funzt top. und auf längeren Asphaltanstiegen schließt der switch genug, so dass ich kaum noch wippen spüre.

fahre damit alles von hometrails im Mittelgebirge bis bikepark, finale, Alpen, viele trails auch letztes jahr in kanada/usa und auch längere/mehrtages-touren wie transalp oder transprovence etc.. Fokus oder Vorliebe auf enduro touren und eher nicht soviel bikepark geballer. habs jetzt ca. 3,5 jahre und sicher um die 10.000km drauf. bin bisher recht zufrieden.

wie immer ist das ja alles sehr subjektiv... bin jetzt auch nicht back to back gegen andere Hinterbauten gefahren. vielleicht käme dann der "aha-moment".

@Homer4 , was genau würdest du an der Geo ändern bzw. wie sollte für dich die Geo aussehen?

@525Rainer den hoover wollte ich auch schon immer mal testen und hab ihn im Warenkorb. kann mich dann aber bisher doch noch nicht zum kauf durchringen. :-) würde mich aber mal sehr stark interessieren wie der im Rad funzt im vgl. zum meinem derzeitigem Dämpfer.

@sr-34 teste doch mal das frameworks enduro. :-) würde mich mal stark interessieren, wie das performt gegen die bisher von dir gefahrerenen Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sr-34 teste doch mal das frameworks enduro. :-) würde mich mal stark interessieren, wie das performt gegen die bisher von dir gefahrerenen Räder.
Schreibst mir ne PN, dann geb ich dir meine IBAN durch. Überweist mir einmal das Geld für das Frameset inkl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dann mach ich das gern, sind halt erst Ende des Jahres wieder verfügbar.

Oder @Redaktion organisiert den, schickt Ihn mir zu und ich mach das. Würde sogar einen Testbericht formulieren, Bilder muss ggf. jemand machen der es kann. Ich kann nur iPhone Shots.
 
Ich bin eher der Meinung, das Tarvo braucht dringend ein Geo Update

Warum?
Nur weil der SW keine 78grad hat?
Ich find die geo daten passen nach wie vor sehr gut zu einem wirklich gelungenen do it all bike.

Auch fährst sich das rad (uA wegen dem geringen gewicht) schön spielerich 🥰)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibst mir ne PN, dann geb ich dir meine IBAN durch. Überweist mir einmal das Geld für das Frameset inkl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dann mach ich das gern, sind halt erst Ende des Jahres wieder verfügbar.

Oder @Redaktion organisiert den, schickt Ihn mir zu und ich mach das. Würde sogar einen Testbericht formulieren, Bilder muss ggf. jemand machen der es kann. Ich kann nur iPhone Shots.
schon attraktiv der rahmen. also, wenn er so gut funzt, wenn wie man liest hier und da.

@sr-34 hehehe, teste gern mal mit redaktionsgeld (für fotos komm ich gern rum) und wenn der test entsprechend positiv ausfällt, hol ich mir einen und nutz nen affiliate link von dir, wo du 5% provision bekommst. ;-)
 
genau würdest du an der Geo ändern bzw. wie sollte für dich die Geo aussehen
Hauptkritikpunkt: es fehlt eine zwischengröße und die Kettenstreben sind zu kurz.
Mit 1,80 m ist die M viel zu klein, und die L zu groß (455 Sattelrohr, 485 Reach und viel Stack). Hinzu kommt, viel zu kurze Kettenstreben (438 mm). In Größe XL werden 518 mm mit 444er Kettenstreben kombiniert.
Außerdem würde ich den sitzwinkel gerne merklich steiler haben und in L ein kürzeres oberrohr.
 
Die Geometrie vom Alu clay sieht noch viel schlimmer aus.
Ich würde gerne einen hochwertigen Alu Rahmen (von Last) fahren, aber deren Interpretation von Geometrie ist komplett zu meiner bzw mittlerweile Markt üblicheren, konträr.
 
Hauptkritikpunkt: es fehlt eine zwischengröße und die Kettenstreben sind zu kurz.
Mit 1,80 m ist die M viel zu klein, und die L zu groß (455 Sattelrohr, 485 Reach und viel Stack). Hinzu kommt, viel zu kurze Kettenstreben (438 mm). In Größe XL werden 518 mm mit 444er Kettenstreben kombiniert.
Außerdem würde ich den sitzwinkel gerne merklich steiler haben und in L ein kürzeres oberrohr.
ah, verstehe, interessant.

die Vorlieben/bedürfnisse/körpermaße sind ja immer recht individuell. ich z.b. bin 1,82, hab aber nen vglsweise langen Oberkörper. da passt der reach recht gut (fahre nen 185er). stack wiederrum hätte ich persönlich gern bissl mehr, aber da kann man ja was machen mit cockpit... Sitzwinkel: ich hab hier noch nen Crossworx zu stehen. mittlerweile gefällt mir da die sehr aufrechte Sitzposition sehr gut, die z.t. durch den (noch) steileren Sitzwinkel entsteht und könnte mir das auch am last gut vorstellen.

aber gut, das ist megaindividuell. da bin ich zu wenig drin, hinsichtlich für welchen Körperbau/vorlieben man da als Rahmenproduzent die geo ausrichtet, damit es möglichst vielen Leuten passt. bin auf jeden fall gespannt, wo bei Last die Reise hingeht und was da so kommt. die carbonrahmen haben ja quasi seit 2022 (oder sogar 2021?) kein wesentliches update erhalten...
 
Hauptkritikpunkt: es fehlt eine zwischengröße und die Kettenstreben sind zu kurz.
Mit 1,80 m ist die M viel zu klein, und die L zu groß (455 Sattelrohr, 485 Reach und viel Stack). Hinzu kommt, viel zu kurze Kettenstreben (438 mm). In Größe XL werden 518 mm mit 444er Kettenstreben kombiniert.
Außerdem würde ich den sitzwinkel gerne merklich steiler haben und in L ein kürzeres oberrohr.

Bei quasi jedem rahmenhersteller gibts leute die zwischen den grössen hängen 🤷‍♂️

Ist halt seit jeher die DNA von Last (von der kinematik und der geo/kein elend langer hinterbau) und genauso ist es beabsichtigt 🥰
 
Wenn man sich die (männliche, also lila) Größenverteilung anschaut, würde ich eine Größe auf genau 179 auslegen.

Mit 175 und 185 ist die absolut am häufigsten vorkommende Größe genau zwischen zwei Größen - strategisch ungünstig mMn, korrigiert mich gerne wenn ich was übersehe.
w=1350
 
Zurück