A-Team des MTBvD Racing

juchhu

Testfahrer
Registriert
19. Juli 2003
Reaktionspunkte
9
Ort
Am Rande des Bergischen Landes
Tach zusammen,

seit unserer Veröffentlichung in der Presse, dass wir ein A-Team mit einem speziellen Jugendförderprogramm eingerichtet haben, erreichen uns immer mehr Anfragen zum A-Team. Die häufigsten Fragen sind: Wie fördert Ihr die A-Team-Fahrer und was muss ich tun, um A-Team-Fahrer werden zu können?

Wir möchten hier Euch nun diese beiden häufigsten Fragen gerne beantworten:

Hier weiterlesen ...

VG Martin
 
hi,

gibts das a-team nur für nachwuchsfahrer...?

die haupt-bzw.seniorenklassen sind doch auch recht stark umkämpft und stellen bei den rennen den hauptanteil...!!


bye
 
hi,

gibts das a-team nur für nachwuchsfahrer...?

die haupt-bzw.seniorenklassen sind doch auch recht stark umkämpft und stellen bei den rennen den hauptanteil...!!


bye
Hallo,

nein, nicht nur Nachwuchsfahrer.
Ab 2009 sollen weitere Altersklassen im A-Team vertreten sein.
Schau mal in diesen Artikel, da steht alles über die weitere Planung für 2009 und die Möglichkeit sich zu bewerben.
 
hi,

gibts das a-team nur für nachwuchsfahrer...?

die haupt-bzw.seniorenklassen sind doch auch recht stark umkämpft und stellen bei den rennen den hauptanteil...!!


bye

Tach,

wir arbeiten derzeit an einem Konzept und sprechen mit den ersten Sponsoren, um ab 2009 ein Frauen-A-Team in die Wettkämpfe schicken zu können. Allerdings möchten wir nicht verschweigen, dass Mitglieder des MTBvD Racing bei der Vergabe der A-Team-Plätze grundsätzlich bevorzugt werden. Daher weise ich auch in dem von Silent verlinkten Artikel gerne nochmal auf Folgendes hin:

  1. In der Saison 2008 bietet das A-Team fünf Förderplätze. Wir beabsichtigen, die Anzahl der Förderplätze (auf insgesamt mindestens 20) im A-Team für die Saison 2009 zu erhöhen. Ab der Saison 2009 wollen wir weitere Altersklassen einrichten. Es werden alle Disziplinen gefördert.
  2. ...
  3. ...
  4. Ab der Saison 2009 werden mindestens Zweidrittel (Planungsstand 01.03.2008) der Förderplätze des A-Teams durch eigene B-Team-Fahrer besetzt. Lediglich höchstens ein Drittel der Förderplätze des A-Teams können durch externe Bewerber besetzt werden, die in 2008 noch keinen B-Team-Fahrer-Status hatten, weil sie noch nicht Mitglieder des MTBvD und des MTBvD Racing waren. Wir empfehlen den Bewerbern für die Förderplätze des A-Teams, schon jetzt Mitglied im MTBvD und MTBvD Racing zu werden, sofern sie nicht derzeit noch Mitglied in einem an den BDR angeschlossenen Radsportverein sind.
  5. ...
 
Die letzten Vorbereitungen werden noch für den ersten großen gemeinsamen Start beim SKS Bikemarathon 2008 getroffen. Mit dem bisher stärksten Aufgebot in der noch jungen Saison 2008 geht der MTBvD Racing an den Start. Insgesamt 26 FahrerInnen, davon 3 A-Team-Fahrer, wollen für gute Platzierung des A- und B-Teams sorgen.

Wir wünschen allen eine gute Anreise und viel Erfolg!
 
Sieg für Johannes Schulte beim Marathon in Sundern-Hagen

Beim ersten Marathon der NRW Trophy konnte Johannes Schulte bei den Junioren das Feld auf der 30km Strecke deklassieren, seine Teamkollegen Robin Gerke und Björn Sonnenschein kamen auf die Plätze 4 und 6.

Unser B Team überzeugte ebenfalls: Dominik Twer (30km) holte bei den Männern mit den zweiten Platz ebenfalls eine Podiumsplatzierung, genauso wie Kirsten Schürmann (Seniorinnen 1, 30km) und Katrin Block (Seniorinnen 2, 55km) die jeweils als Dritte in ihren Klassen das Ziel erreichten.

weitere Informationen findet ihr hier
 
Wie schauts eigentlich mit MTBvD Mitgliedern aus Bayern und BW aus. Die ganze Sache scheint sich ja ziemlich auf den Nordwesten der Republik zu konzentrieren. Kann mir mal jemand erklären wie das mit der Spesenabrechnung für Anmeldegebüren und Reisekosten abläuft. Bekommt die wirklich jeder erstatet oder nur die A-Fahrer?

Gruß
 
Wie schauts eigentlich mit MTBvD Mitgliedern aus Bayern und BW aus. Die ganze Sache scheint sich ja ziemlich auf den Nordwesten der Republik zu konzentrieren. Kann mir mal jemand erklären wie das mit der Spesenabrechnung für Anmeldegebüren und Reisekosten abläuft. Bekommt die wirklich jeder erstatet oder nur die A-Fahrer?

Gruß

In dieser Saison bekommen die A-Team Fahrer bis 500€ 100%. Für das B-Team wird ein Team-Fond eingerichtet. Zum Saisonende bekommt jeder Fahrer einen prozentualen Anteil aus dem Teamfond. Dieses Jahr gibt es eine Deckung im niedrigen zweistelligen Bereich.
Allerdings wurde die Versorgung (Köche, Masseuse, Mechaniker, Sanitäter, Security) und Betreuung der Fahrer sowie der Aufbau, Abbau beim Teamevent in Duisburg ebenfalls aus dem Teamfond getragen, sonst hätte jeder Fahrer 80€ Umkosten zahlen müssen. So kamen die Fahrer in ein fertiges Lager und konnten alles umsonst nutzen.

Im südlichen Raum erwarten wir deutlichen Zuwachs nach der Eurobike, wenn wir unsere neuen Konzepte und unseren neuen Partner (ein großes Versicherungsunternehmen) vorstellen.

Unser A-Team hat in der ersten Saison bisher völlig überzeugt. Einzelsiege, Cup Siege und zahlreiche Treppchen Positionen. Individuell haben sich die Fahrer auch alle sehr verbessert, Dank unserer optimalen Förderung mit SportXpert.

Wenn du weitere Details erfahren möchtest, dann geht dies bei uns am einfachsten per Telefon: (0 22 04) 96 89 14 - 1
Das Office ruft dich auch gerne zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schauts eigentlich mit MTBvD Mitgliedern aus Bayern und BW aus. Die ganze Sache scheint sich ja ziemlich auf den Nordwesten der Republik zu konzentrieren. Kann mir mal jemand erklären wie das mit der Spesenabrechnung für Anmeldegebüren und Reisekosten abläuft. Bekommt die wirklich jeder erstatet oder nur die A-Fahrer?

Gruß

Hier, A-Team-Fahrer aus Bayern ! :)
 
Dich kenn ich doch schon vom Forum. Ok, dann wären wir schon zwei;) Naja, zum A-Team wirds bei mir nicht mehr reichen.
Hab heut meine Karten für die Eurobike bekommen und werde da mal am Stand vom MTBvD vorbeischauen.
Geh jetzt ins Bett, muss morgen um 6 raus, trainieren.
Gute Nacht
 
Zurück