Nach langer Inaktivität hier im Forum wage ich mich wieder hier rein. Und das gleich mit einem Aufbau....
Ich habe mir vor einigen Wochen meinen kaum gebrauchten Strassenflitzer zum "Gravel" umgebaut. Einerseits da ich ich selten gefahren bin (neben eBike und Bio-Fully) und andererseits, um mich auch etwas zu bewegen, wenn mir die Trails zu nass sind.
Grundgerüst war ein Bergamont Revox 9. Entfernt wurde die Federgabel und die komplette Schaltung . Hinzugefügt wurde eine Starrgabel, Gravellenker und eine GRX 1x12 Schaltung. Fahren tuts sich gut und schnell. Wohl fühle ich mich auch drauf. Jedoch habe ich gemerkt, dass mir das Rahmendreieck zu klein ist. Ich möchte gerne 2 grosse Flaschen mitnehmen können. Dies ist aktuell nicht der fall (siehe Bild).
Somit ist der Wunsch nach einem neuen Bike da. N+1
Ich habe einige Gravelbikes von der Stange angeschaut, doch iwie kann ich mich nicht mit einer maximalen Reifenfreiheit von max. 45-50mm anfreunden. Auch wenn ich aktuell zu 95% einen 50mm Schwalbe Allmotion gefahren bin, möchte ich nicht auf die möglichkeit von breiteren Reifen verzichten. Zumal mir die Optik damit sehr gefällt. Und vieleicht bin ich im Winter ja froh drum, MTB-Pneus montieren zu können. Anyway....
Ich habe online 2 Bikes gefunden, welche ab Werk mit breiten MTB-Reifen kommen: Riverside Touring 920 (Decathlon) und Kona Sutra LTD (lokaler Händler). Als ich auf die Jagd danach ging kam die Ernüchterung:
Riverside Touring => Auslaufmodell und aktuell kein Nachfolger bekannt, nur noch wenige M vorrätig
Kona Sutra LTD => nur noch ein 56er Rahmen in einer anderen Filiale nicht ums Eck, Bemerkung von Händler der wird zu klein sein.
Also kam der Gedanke auf, mir selber was zu "basteln". So musste die Suche weitergehen. Dabei stach mir ein Salsa ins Auge. Als ich dann auch noch den Rahmen in XL bei dem Onlinewarenhaus meines Vertrauens fand, war es klar. Es wird definitiv ein Eigenbau.
Nun zum Vorhaben:
Der Rahmen wird ein Stahl Salsa Fargo mit Carbongabel
Die Bremsen werden höstwarscheindlich die Hope RX4+ an GRX Hebeln. Alternative wären die GRX Sättel. Als scheiben habe ich TRP geplant. Die grösse hängt vom Rahmen ab. Werde da aus den Specs nicht so wirklich schlau was möglich ist.
Als LRS wird vorerst ein DT Swiss E1900 in 15x110/12x148 dienen; etwas Overkill aber bereits vorhanden. Freilauf ist aktuell HG aber kann nach belieben geändert werden (MicroSpline oder XD möglich)
Den Lenker werde ich übernehmen.
Vorbau (angedacht 35-45mm) und Sattelstütze (27.2/400mm) sind noch offen. Da werde ich dann das bestellen, was gerade Vorrätig ist und mir optisch passt.
Der Antrieb, aktuell ein Mix aus Shimano GRX, Sram, Raceface und Sunrace soll übernommen werden. Hier ist allerdings die Überlegung, annähernd komplett auf Shimano aufzubauen (XT Kasette 10-51, XT Kette). Reizen würde mich aber auch eine el. Schaltung (Shimano DI2, Sram AXS) aber da schreckt mich der Preis ab.
Was das Farbschema angeht bin ich mir noch etwas Unschlüssig. Aktuell ist es eher dunkel gehalten (Dunkelblauer Rahmen, Schwarze Gabel und Kasette/ Kurbel). Als Farbtupfer habe ich eine Goldene Kette.
Ich könnte mir das allerdings so einige andere Kombinationen vorstellen:
Ihr seht, da stehen noch einige Entscheidungen an. Dafür habe ich aber auch noch Zeit. Denn zuerst muss der Rahmen kommen. Dies wird voraussichtlich ende Monat sein. Danach werden die noch offenen Punkte entschieden.
Tipps oder Inputs bezgl. Technik oder Farbe sind gerne gehört.
So nun einen schönen Abend noch und Grüsse aus der regnerischen Schweiz
Ich habe mir vor einigen Wochen meinen kaum gebrauchten Strassenflitzer zum "Gravel" umgebaut. Einerseits da ich ich selten gefahren bin (neben eBike und Bio-Fully) und andererseits, um mich auch etwas zu bewegen, wenn mir die Trails zu nass sind.
Grundgerüst war ein Bergamont Revox 9. Entfernt wurde die Federgabel und die komplette Schaltung . Hinzugefügt wurde eine Starrgabel, Gravellenker und eine GRX 1x12 Schaltung. Fahren tuts sich gut und schnell. Wohl fühle ich mich auch drauf. Jedoch habe ich gemerkt, dass mir das Rahmendreieck zu klein ist. Ich möchte gerne 2 grosse Flaschen mitnehmen können. Dies ist aktuell nicht der fall (siehe Bild).
Somit ist der Wunsch nach einem neuen Bike da. N+1

Ich habe online 2 Bikes gefunden, welche ab Werk mit breiten MTB-Reifen kommen: Riverside Touring 920 (Decathlon) und Kona Sutra LTD (lokaler Händler). Als ich auf die Jagd danach ging kam die Ernüchterung:
Riverside Touring => Auslaufmodell und aktuell kein Nachfolger bekannt, nur noch wenige M vorrätig
Kona Sutra LTD => nur noch ein 56er Rahmen in einer anderen Filiale nicht ums Eck, Bemerkung von Händler der wird zu klein sein.
Also kam der Gedanke auf, mir selber was zu "basteln". So musste die Suche weitergehen. Dabei stach mir ein Salsa ins Auge. Als ich dann auch noch den Rahmen in XL bei dem Onlinewarenhaus meines Vertrauens fand, war es klar. Es wird definitiv ein Eigenbau.
Nun zum Vorhaben:
Der Rahmen wird ein Stahl Salsa Fargo mit Carbongabel
Die Bremsen werden höstwarscheindlich die Hope RX4+ an GRX Hebeln. Alternative wären die GRX Sättel. Als scheiben habe ich TRP geplant. Die grösse hängt vom Rahmen ab. Werde da aus den Specs nicht so wirklich schlau was möglich ist.
Als LRS wird vorerst ein DT Swiss E1900 in 15x110/12x148 dienen; etwas Overkill aber bereits vorhanden. Freilauf ist aktuell HG aber kann nach belieben geändert werden (MicroSpline oder XD möglich)
Den Lenker werde ich übernehmen.
Vorbau (angedacht 35-45mm) und Sattelstütze (27.2/400mm) sind noch offen. Da werde ich dann das bestellen, was gerade Vorrätig ist und mir optisch passt.
Der Antrieb, aktuell ein Mix aus Shimano GRX, Sram, Raceface und Sunrace soll übernommen werden. Hier ist allerdings die Überlegung, annähernd komplett auf Shimano aufzubauen (XT Kasette 10-51, XT Kette). Reizen würde mich aber auch eine el. Schaltung (Shimano DI2, Sram AXS) aber da schreckt mich der Preis ab.
Was das Farbschema angeht bin ich mir noch etwas Unschlüssig. Aktuell ist es eher dunkel gehalten (Dunkelblauer Rahmen, Schwarze Gabel und Kasette/ Kurbel). Als Farbtupfer habe ich eine Goldene Kette.
Ich könnte mir das allerdings so einige andere Kombinationen vorstellen:
- Antrieb so behalten (Schwarz/ Gold); Bremsen Schwarz
- Antrieb komplett schwarz; Bremsen als Farbtupfer. zbsp Orange, Blau oder Silber (Purple und Rot sind raus; gefällt mir überhaupt nicht)
- Kette/ Kasette Silber (Shimano XT); Bremsen Schwarz
- Kette/ Kasette Silber; Bremsen ebenfalls
- Kette/ Kasette Silber; Farbige Bremse
- Kette farbig (KMC DLX X12 Waxed); Bremse Schwarz oder farbig passend zur Kette
Ihr seht, da stehen noch einige Entscheidungen an. Dafür habe ich aber auch noch Zeit. Denn zuerst muss der Rahmen kommen. Dies wird voraussichtlich ende Monat sein. Danach werden die noch offenen Punkte entschieden.
Tipps oder Inputs bezgl. Technik oder Farbe sind gerne gehört.
So nun einen schönen Abend noch und Grüsse aus der regnerischen Schweiz