(A)uf ein neues

Registriert
31. Mai 2020
Reaktionspunkte
935
Ort
Zentralschweiz
Nach langer Inaktivität hier im Forum wage ich mich wieder hier rein. Und das gleich mit einem Aufbau....

Ich habe mir vor einigen Wochen meinen kaum gebrauchten Strassenflitzer zum "Gravel" umgebaut. Einerseits da ich ich selten gefahren bin (neben eBike und Bio-Fully) und andererseits, um mich auch etwas zu bewegen, wenn mir die Trails zu nass sind.
Grundgerüst war ein Bergamont Revox 9. Entfernt wurde die Federgabel und die komplette Schaltung . Hinzugefügt wurde eine Starrgabel, Gravellenker und eine GRX 1x12 Schaltung. Fahren tuts sich gut und schnell. Wohl fühle ich mich auch drauf. Jedoch habe ich gemerkt, dass mir das Rahmendreieck zu klein ist. Ich möchte gerne 2 grosse Flaschen mitnehmen können. Dies ist aktuell nicht der fall (siehe Bild).
886F1143-07A6-4ADC-8F7A-5D0411070B1E.JPG


Somit ist der Wunsch nach einem neuen Bike da. N+1 8-) Ich habe einige Gravelbikes von der Stange angeschaut, doch iwie kann ich mich nicht mit einer maximalen Reifenfreiheit von max. 45-50mm anfreunden. Auch wenn ich aktuell zu 95% einen 50mm Schwalbe Allmotion gefahren bin, möchte ich nicht auf die möglichkeit von breiteren Reifen verzichten. Zumal mir die Optik damit sehr gefällt. Und vieleicht bin ich im Winter ja froh drum, MTB-Pneus montieren zu können. Anyway....
Ich habe online 2 Bikes gefunden, welche ab Werk mit breiten MTB-Reifen kommen: Riverside Touring 920 (Decathlon) und Kona Sutra LTD (lokaler Händler). Als ich auf die Jagd danach ging kam die Ernüchterung:
Riverside Touring => Auslaufmodell und aktuell kein Nachfolger bekannt, nur noch wenige M vorrätig
Kona Sutra LTD => nur noch ein 56er Rahmen in einer anderen Filiale nicht ums Eck, Bemerkung von Händler der wird zu klein sein.

Also kam der Gedanke auf, mir selber was zu "basteln". So musste die Suche weitergehen. Dabei stach mir ein Salsa ins Auge. Als ich dann auch noch den Rahmen in XL bei dem Onlinewarenhaus meines Vertrauens fand, war es klar. Es wird definitiv ein Eigenbau.
salsa-fargo-steel-frameset-black-FM0867-1920x1080-uc-1.webp



Nun zum Vorhaben:

Der Rahmen wird ein Stahl Salsa Fargo mit Carbongabel
Die Bremsen werden höstwarscheindlich die Hope RX4+ an GRX Hebeln. Alternative wären die GRX Sättel. Als scheiben habe ich TRP geplant. Die grösse hängt vom Rahmen ab. Werde da aus den Specs nicht so wirklich schlau was möglich ist.
Als LRS wird vorerst ein DT Swiss E1900 in 15x110/12x148 dienen; etwas Overkill aber bereits vorhanden. Freilauf ist aktuell HG aber kann nach belieben geändert werden (MicroSpline oder XD möglich)
Den Lenker werde ich übernehmen.
Vorbau (angedacht 35-45mm) und Sattelstütze (27.2/400mm) sind noch offen. Da werde ich dann das bestellen, was gerade Vorrätig ist und mir optisch passt.
Der Antrieb, aktuell ein Mix aus Shimano GRX, Sram, Raceface und Sunrace soll übernommen werden. Hier ist allerdings die Überlegung, annähernd komplett auf Shimano aufzubauen (XT Kasette 10-51, XT Kette). Reizen würde mich aber auch eine el. Schaltung (Shimano DI2, Sram AXS) aber da schreckt mich der Preis ab.

Was das Farbschema angeht bin ich mir noch etwas Unschlüssig. Aktuell ist es eher dunkel gehalten (Dunkelblauer Rahmen, Schwarze Gabel und Kasette/ Kurbel). Als Farbtupfer habe ich eine Goldene Kette.
Ich könnte mir das allerdings so einige andere Kombinationen vorstellen:
  • Antrieb so behalten (Schwarz/ Gold); Bremsen Schwarz
  • Antrieb komplett schwarz; Bremsen als Farbtupfer. zbsp Orange, Blau oder Silber (Purple und Rot sind raus; gefällt mir überhaupt nicht)
  • Kette/ Kasette Silber (Shimano XT); Bremsen Schwarz
  • Kette/ Kasette Silber; Bremsen ebenfalls
  • Kette/ Kasette Silber; Farbige Bremse
  • Kette farbig (KMC DLX X12 Waxed); Bremse Schwarz oder farbig passend zur Kette

Ihr seht, da stehen noch einige Entscheidungen an. Dafür habe ich aber auch noch Zeit. Denn zuerst muss der Rahmen kommen. Dies wird voraussichtlich ende Monat sein. Danach werden die noch offenen Punkte entschieden.


Tipps oder Inputs bezgl. Technik oder Farbe sind gerne gehört.

So nun einen schönen Abend noch und Grüsse aus der regnerischen Schweiz
 
Soo der Rahmen ist für mogen angekündigt. Bin noch bis Freitag in den Ferien und habe nicht damit gerechnet dass er schon so früh kommt. Ich habe aber trotzdem die Lieferung so geplant, dass er angenommen werden kann und ich ihn nicht bei der Post abholen muss.

Ich habe in der Restekiste noch eine Sattelstütze gefunden. Ist eine Alu mit 350mm
Ich habe allerdings nur etwas angst wegen Kontaktkorrosion (Alu-Stahl). Oder ist das bei einer gefetteten Stütze kein Problem?
IMG_6691.JPG



Bezgl. Bremsen habe ich auch noch offene Fragen:
Ich befürchte ich habe vorne die 160mm Aufnahme und hinten die 140mm. Ich würde allerdings gerne vo/hi 180mm fahren. Vorne ist ja klar. Da bräuchte ich die RX4 +20mm. Würde es hinten denn mit dem RX4 +20mm Sattel und einem +20mm Adapter funktionieren?
Finde nur den verlinkten Adapter aber den finde ich etwas teuer. Gibts noch andere oder doch lieber auf 160mm Scheibe gehen, wenn es ein 140mm Aufnahme sein sollte?
Hope RX4+ hinten
Adapter
 
Noch weitere Fragen:

Hat jemand Erfahrungen mit den Prewaxed Ketten von KMC?
Und was ist der Unterschied zwischen den beiden?

https://bikeimport.ch/shop/product/51056/220/DLC X12 Waxed 12-fach/?&f[custom_gaenge][]=12-fach&f[brands_id][]=51

https://bikeimport.ch/shop/product/47210/220/X12 Waxed 12-fach Kette/?&f[custom_gaenge][]=12-fach&f[brands_id][]=51



Wie sieht es aus mit Rost am Rahmen? Ich habe jeztzt doch schon an einigen orten gelesen, dass leute ihren Stahlrahmen von innen versiegeln. Nötig oder nicht?
Ich fahre eigentlich nicht wenns regnet.
Die teurere hat eine DLC Beschichtung. https://www.kmcchain.de/technologie/12-fach
Steht für "Diamond like coating". Ob das bei der Kette was bringt kann ich dir nicht sagen.
Allerdings hab ich mal in nem Interview mit dem Chef von Silca gehört, dass das Wachs auf so Beschichteten Ketten nicht so gut hält. Das würde dann aber auch die farbigen X12 Ketten von KMC betreffen.
 
Die teurere hat eine DLC Beschichtung. https://www.kmcchain.de/technologie/12-fach
Steht für "Diamond like coating". Ob das bei der Kette was bringt kann ich dir nicht sagen.
Allerdings hab ich mal in nem Interview mit dem Chef von Silca gehört, dass das Wachs auf so Beschichteten Ketten nicht so gut hält. Das würde dann aber auch die farbigen X12 Ketten von KMC betreffen.
Wie mag sich die derart beschichtete Kette auf Kettenblätter und Ritzel auswirken?
 
Die teurere hat eine DLC Beschichtung. https://www.kmcchain.de/technologie/12-fach
Steht für "Diamond like coating". Ob das bei der Kette was bringt kann ich dir nicht sagen.
Allerdings hab ich mal in nem Interview mit dem Chef von Silca gehört, dass das Wachs auf so Beschichteten Ketten nicht so gut hält. Das würde dann aber auch die farbigen X12 Ketten von KMC betreffen.
Danke das mit dem Wachs und der DLC beschichtung wusste ich nicht. Mal schauen wass es dann für eine Kette wird
 
Konnte heute den Rahmen entpacken. Sieht schick aus. Natürlich erst mal Probegestckt.
IMG_6967.JPG


Die Reifenfreiheit ist gewaltig. Hab mal den LRS vom Biobike reingesteckt. Mit Maxxis Minion 29x2.6 !!
IMG_6968.JPG


Hinten dreht das Rad frei aber fahren würde ich so nicht. Ohne Stollen würde es denke ich ohne Probleme gehen.
628DD960-DE97-453D-B783-10F6577C271E.JPG


Vorne dagegen würde noch mehr gehen.
94DC7797-16EA-4B89-8D20-68A7D2B9BE3D.JPG




Was aus den Specs nicht genau klar war hat sich nun auch bestätigt. Vorne ist es eine Aufnahme für 160mm Scheiben. Hinten für 140.



Jetzt aber erstmal Teile raussuchen und bestellen.
Fehlen tun noch:
  • Tretlager => Wird wohl ein Shimano XT
  • Bremssättel => Hope RX4+ in +20mm
  • Vorbau
  • Kette
  • Bremsscheiben
 
So der Postmann war heute erneut da.
Jetzt sollte alles im Hause sein um den Aufbau durch zu ziehen.
IMG_6983.JPG


Wie man auf dem Bild evtl. erkennt habe ich mich auch auf eine Aktzentfarbe festgelegt. Da ich die goldene XX1 Kette nun doch übernehme, werden auch ein paar andere Sachen Gold (Spacer/Topcap/Schalthülle). Je nach dem wie es am ende ausschaut, gibt es dann auch noch eine Sattelklemme dazu.
 
Zwischenstand 1

Tretlager ist montiert; Shimano XT (BB-MT801) also nichts spezielles
IMG_6988.JPG



Gabelschaft ein wenig gekürzt; Hab ihn extra noch etwas länger gelassen, um meine bevorzugte höhe finden zu können.
36F49471-2770-4674-97E2-93DF62208F42.JPG



Erstes Problem; Die bei den Sätteln mitgelieferten Schrauben sind zu kurz :mad:
Zum Glück hatte noch ein Baumarkt offen und ich konnte längere Schrauben kaufen.
Leider passt bei der Aufnahme etwas ebenfalls nicht. Daher musste ich vorne und hinten mit 2 Scheiben Spacern. Diese werden komischerweise von Hope mitgeliefert (insgesammt 6 pro Sattel). Ich muss mir jedoch leider nochmals neue Schrauben besorgen. Denn durch das Spacern greift die Schraube nur auf etwa 4mm. Das ist mir etwas zu wenig. Von Shimano gibt es 3mm längere Schrauben (43mm anstelle aktuell 40mm). Die passen optisch auch besser (schwarz) kosten aber ein halbes Vermögen.
IMG_6989.JPG



Dafür konnte das Schaltwerk wieder ohne Probleme montiert werden. Auch die Leitung dazu lies sich Problemlos verlegen.
IMG_6990.JPG
 
Zwischenstand 2

Cockpit; Hab mal am Vorgänger den Lenker und die STIs abmontiert und umgebaut. Dann gleich auch noch die Leitungen etwas gekürzt und angeschlossen.
IMG_6994.JPG



Antrieb; Das Schaltwerk war eine kurze Sache. Da es schon mal montiert war, hat nur wenig gefehtl, dass es gut läuft. Fazit zur Kombi: auf dem Montageständer lässt sich die GX 10-52 gut durchschalten.
IMG_6993.JPG



Als nächstes stehen noch Bremsen entlüften und Lenkerband Wickeln an. Dann sollte auch schon die erste Probefahrt möglich sein.
 
Zwischenstand 3

Lenkerband; werde ich wohl bei gelegenheit nochmal neu Wickeln. Evtl. kommt auch ein anderes dran. Hab da was von Supacaz im Auge :)
1755951145334.png



Bremsen; Das entlüften hat mit dem Hope Video zusammen super und einfach funktioniert. Ich finde das anschrauben der Spritze am Sattel einfach besser als das aufstecken bei Shimano. Auch wenn beim abschrauben und verschliessen etwas Öl ausläuft. Druckpunkt ist ebenfalls auf anhieb gut. Bin mal auf die Leistung gespannt wenn sie eingebremst ist.



Ziel 1l-Falsche; Dieses Ziel habe ich ohne Probleme erreicht. Gute habe bei einem XL-Rahmen auch nicht daran gezweifelt :lol:
14222BD0-959D-4F14-A5A5-39ADF01D559A.JPG



So nun ist es soweit fertig dass eine Probefahrt gemacht werden kann. Alles in allem ist es nun ca. 12.8kg.
Nicht leicht aber etwa in dem Rahmen, was ich erwartet hatte. Ist ja schliesslich ein Stahlrahmen und hat MTB-Laufräder drin.
26C1CDB3-29F0-4F1E-9957-B92F82D61DD5.JPG
 
Zurück