ab 7. April bei Lidl (Berlin): Fahrradzubehör

ja die pump hab ich auch genommen, endlich aus alu so wies aussieht und net so belämmernd wie die letzte Tchibo. Und 2 Pumpenköpfe hatse au. Scheint also brauchbar zu sein. Und die Rucksäcke sehen gut aus! Da kann man net viel falsch machen. :daumen:
 
AchseDesBoesen schrieb:
fehlt hier auch, aber is mir egal, denn imbi (korrekter lateinischer plural von imbus?? ;)) habe ich zu hauf ...



DUDEN sagt:
In|bus|schlüs|sel, der [Inbus®, geb. aus: Innensechskantschlüssel der Firma Bauer und Schaurte] (Technik): meist sechskantiges, hakenähnlich ...
 
Ich hab mir auch den Koffer gegönnt. Für gelegentliches Basteln ist das Teil voll Ok.
Und zu dem Preis - mit Schwierigem gehe ich eh zur Werkstatt.

Was haltet ihr vom Trinkrucksack ? Kann man den kaufen ? :confused:

Grüsse aus Köln

Montana
 
CheckerThePig schrieb:
DUDEN sagt:
In|bus|schlüs|sel, der [Inbus®, geb. aus: Innensechskantschlüssel der Firma Bauer und Schaurte] (Technik): meist sechskantiges, hakenähnlich ...

sehr schön, da es n markenname is wirst im baumarkt aber die billige variante, den iMbusschlüssel kaufen können, is auch echt oft gebraucht mit M du korinthenkacker :P
 
@ theworldburns

wie dumm ich mich beim abziehen der kurbeln und bei anderen reparaturen anstelle,zeige ich dir gern in meinem keller.es ist mir auch völlig schnuppe,ob ihr/du,oder wer auch immer mit billigwerkzeug gut zurande kommt.meine erfahrungen sind eben andere-und ich habe keine lust,am sonntagnachmittag eine reparatur wegen schrottigem material abbrechen zu müssen oder schlimmer noch,einen schaden am bike zu fabrizieren.am besten noch an einem,dass nicht mir gehört,da ich des öfteren auch fremdräder in der mache habe.für mich kommt da nur qualität in frage-in autowerkstätten siehst du auch nicht den universalnusskasten 150-teilig für 23,99-sondern meistens hazet oder gedore.sicherlich-dort wird mehr geschraubt,aber letztendlich zahlt es sich auch für uns aus,einmal richtig knete auszugeben-und dann ist ruhe im karton.wir fahren ja auch-bis auf ausnahmen-keine fullies vom discounter.also warum dann bei der wartung sparen-beim händler würde es auch mehr kosten,als das teuerste spezialwerkzeug.ich gebe lieber 40 euro für einen steckschlüssel aus als 20 euro arbeitslohn dem sog. handwerker in den gierschlund zu schmeissen.na dann-keinen glaubenskrieg anzetteln-nur meine meinung,bzw.empfehlung.
 
den koffer gibst von verschiedenen herstellern, u.a. auch von lifu. er wird von mir bei gelegentlichen schrauberaktionen genutzt. hier mal meine eindrücke:
- insgesamt ist die passgenauigkeit der werkzeuge nicht besonders gut, was dann wiederum zu beschädigung von komponenten führen kann
- die inbusschlüssel sind der letzte dreck, ruckzuck rund
- schraubenzieher ebenso
- zahnkranzschlüssel funktioniert zwar, hat aber schon deutliche spuren, lang macht ders nicht mehr.
- die pseudo blech-scharubenschlüssel kann man auch vergessen.
- der engländer (oder franzose) klappert vor sich hin.
- der stift des kettennieters ist krumm
- der kurbelabzieher funktioniert noch sehr gut
- die kettenpeitsche ist auch ok (da gehört auch nicht viel dazu)
- speichenschlüssel nutze ich nicht, da hab ich einen spokey

allesinallem kann man nur wenig von dem zeug gebrauchen und das ist meist minderwertig. aus heutiger sicht würde ich die wenigen werkzeuge die ich benötige einzeln kaufen. als nächstes ist wohl der zahnkranzabzeiher dran...
 
Stefan.B schrieb:
Hi,
hab mir die Standpumpe gegönnt,is voll ok....

jo, ich mir auch. halbwegs gute verarbeitung, und den vorteil, dass ich nicht immer die 2 km bis zur tanke rennen muss. das ding kommt heute abend gleich in meinen werkzeugkasten, da isses gut aufgehoben (twingo :D )

schon praktisch, eigentlich ist der kofferraum meine werkstatt...

cheers
crossie
 
Meine Erfahrungen decken sich in sofern mit Pfandflasche, als es einige Werkzeuge gibt, bei denen die Billigvarianten wirklich viel schlechter sind als billiger. Meine Lieblingsfälle:

- Kettennietendrücker: Billigen für 6 Mark gekauft, nach 2 Mal Nieten Dorn verbogen statt Niete gedrückt, beim dritten Mal Kettenlasche verbogen, dann Gewinde festgefressen, aus wars. Geflucht, den guten von Park Tool gekauft, seitdem alle Ketten völlig problemlos ein- und ausgebaut

- Konusschlüssel: Erst diese ELDI 14/16mm Kombinationen aus ??(Butter?) gehabt, bei denen das 16er-Maul durch eine kleine Furche ganz außen am Maul realisiert ist: verbogen meist bei einer einzigen Anwendung an VR+HR. Park Tool gekauft, gut war's.

- Bowdenzug/Zughüllenzange: Billigteil aus'm Baumarkt gekauft, gedrückt bis zur Sehnenscheidenentzündung, keine Chance. Das teure Ding von Shimano angeschafft -- schneidet alles und jede Zughülle ohne zerquetschen.
 
spOOky fish schrieb:
den koffer gibst von verschiedenen herstellern, u.a. auch von lifu. er wird von mir bei gelegentlichen schrauberaktionen genutzt. hier mal meine eindrücke:
- insgesamt ist die passgenauigkeit der werkzeuge nicht besonders gut, was dann wiederum zu beschädigung von komponenten führen kann
- die inbusschlüssel sind der letzte dreck, ruckzuck rund
- schraubenzieher ebenso
- zahnkranzschlüssel funktioniert zwar, hat aber schon deutliche spuren, lang macht ders nicht mehr.
- die pseudo blech-scharubenschlüssel kann man auch vergessen.
- der engländer (oder franzose) klappert vor sich hin.
- der stift des kettennieters ist krumm
- der kurbelabzieher funktioniert noch sehr gut
- die kettenpeitsche ist auch ok (da gehört auch nicht viel dazu)
- speichenschlüssel nutze ich nicht, da hab ich einen spokey

allesinallem kann man nur wenig von dem zeug gebrauchen und das ist meist minderwertig. aus heutiger sicht würde ich die wenigen werkzeuge die ich benötige einzeln kaufen. als nächstes ist wohl der zahnkranzabzeiher dran...


kann dem nur zustimmen. Habe diesen Koffer schon einige Jahre in der Ecke liegen, fast alles unbrauchbar. Maulschlussel aus normalen Stahl gepresst, da ist nicht mit gehärteten Werkzeugstahl, alles Butterweich. Der Speichenschlüssel ist so ungenau gefertigt, das man sich sämtliche Nippel ruiniert. Ich sag nur Finger weg von den Billigplunder.
 
ich hab die pumpe und so nen rucksack - beides ziemlich ok für den preis...
die pumpe gibts übrigens auch in diversen radläden und bei karstadt ab 15-20€. bei meiner - so hab ich dann gemerkt - funktioniert der komische doppelventilkopf nich, da kommt nur aus dem großen loch (autoventil) luft; oder gibts da nen geheimknopf?
 
croissant schrieb:
jo, ich mir auch. halbwegs gute verarbeitung, und den vorteil, dass ich nicht immer die 2 km bis zur tanke rennen muss. das ding kommt heute abend gleich in meinen werkzeugkasten, da isses gut aufgehoben (twingo :D )

schon praktisch, eigentlich ist der kofferraum meine werkstatt...

cheers
crossie
Moin,
die Gürteltasche ist auch nicht verkehrt,wo sonst(wenn man keinen Rucksack dabei hat)packt man Handy,Geld etc.
Happy Weekend,Stefan. :bier:
ps.kauf Dir nen Kombi,ich hab auch einen. :D
 
REXartemis schrieb:
ich bin als am suchen, irgendwer hier im forum hatte in der signatur nen link
zu nem haufen how²'s rund ums rad, bremsen einstellen, achter raus, dellen in der felge raus .....

das war ein forum, schwarzer hintergrund und lila schrift glaube ich


http://www.bike-adventure-club.de/1024x768/technik.htm

so, damit die handwerkslegastheniker unter euch auch wissen, was sie mit dem neuen spielzeug so alles anstellen können...

(pssst rosa ;) )

ps: pumpe und saufrucksack schmücken seit vorgestern auch mein zimmer
 
hallo,
ich habe mir auch die Pumpe gekauft - und muss jetzt feststellen dass ich schenbar zu doof dafür bin, mein Sclaverand-Ventil damit aufzupumpen

kann mir bitte mal jemand genau erklären was ich da machen muss :confused:
danke :)
 
karmakiller schrieb:
hallo,
ich habe mir auch die Pumpe gekauft - und muss jetzt feststellen dass ich schenbar zu doof dafür bin, mein Sclaverand-Ventil damit aufzupumpen

kann mir bitte mal jemand genau erklären was ich da machen muss :confused:
danke :)

sclaverand is französisch, ja? auf jedenfalls eines für das kleine loch, nehm ich an. was klappt nich? kommt immer nur luft aus dem großen loch? so isses nämlich bei mir und ich weiß auch nich, ob mein pumpenkopf kaputt is oder ich einfach zu blöd bin...

ich werd am montag nochmal schauen, ob da noch so pumpen rumstehen, wie das bei denen is und ggf umtauschen
 
nee Luft kommt aus beiden,
aber wenn ich das Ventil aufsetze, dann kann ich nicht mehr pumpen, die Luft kann unten nicht mehr entweichen

mein 2.Bike hat ein Autoventil, das hab ich einwandfrei hinbekommen, ging super
nur bei diesem Sclaverand/französischen hängts :(
 
karmakiller schrieb:
nee Luft kommt aus beiden,
aber wenn ich das Ventil aufsetze, dann kann ich nicht mehr pumpen, die Luft kann unten nicht mehr entweichen

mein 2.Bike hat ein Autoventil, das hab ich einwandfrei hinbekommen, ging super
nur bei diesem Sclaverand/französischen hängts :(

aber du weißt schon, dass man diese klitzekleine mutter am ventilstößel etwas lockern muss, weil selbiger sonst nich stößeln kann und das ventil zu bleibt, ja?
 
:lol: schande über mich, hab wirklich vergessen, diesen kleinen Verschluß zu öffnen :D sorry, hab das Bike noch recht neu und mußte es jetzt zum ersten Mal aufpumpen ;) vorher immer Autoventile

klappt jetzt wunderbar, also für 5 Euro ist die Pumpe wirklich super :daumen:
 
karmakiller schrieb:
:lol: schande über mich, hab wirklich vergessen, diesen kleinen Verschluß zu öffnen :D sorry, hab das Bike noch recht neu und mußte es jetzt zum ersten Mal aufpumpen ;) vorher immer Autoventile

klappt jetzt wunderbar, also für 5 Euro ist die Pumpe wirklich super :daumen:
Echt süüüß :lol:
 
Billiges Werkzeug lohnt sich meiner Erfahrung nach NIE. Schlussendlich kommt es immer teurer, da - nachdem entweder das Billigteil oder das Fahrradteil kaputt gegangen ist - man sowieso was gescheites (sprich: teureres) kaufen muss. Das krasseste Beispiel war ein Steinbohrerset für umgerechnet 1 Euro, welches genau 5 Sekunden pro Bohrer gehalten hat... :(
 
Zurück