ab wann gab es "disc only" Rahmen?

Registriert
14. April 2005
Reaktionspunkte
28
Hallo, mich interessiert die Frage ab wann es die ersten "disc only" Rahmen gab? Ich mag die alten Rahmen schon sehr gerne, doch war ich nie ein grosser Fan von Cantiler oder V-brakes, deshalb die Frage ab wann in etwa die ersten "disc only" Rahmen angeboten wurden und welche Hersteller hier "Pioniere" waren. Danke und Gruss - Michael
 
das erinnert mich an eine sehr irritierende Situation.....

ich suchte seinerzeit einen Cantisockel für mein Litespeed und wurde in einem Berliner Fahrradladen daruf hingewiesen,das wir uns im
Disc-Zeitalter befinden.......klasse,oder?
 
Micel3, AMP B3/4 ab 94. So falsch bist du hier also gar nicht.

Mosstowie, das wäre mein letzter Besuch in dem Laden gewesen.
 
Bei den Amp B3/B4 wie auch beim Mountain Cycle San Andreas mit der Suspender fork von 1993 braucht er dann aber wirklich neue Dic Sockel;), denn vernünftige Scheibenbremsen gab es damals noch nicht wirklich und die Ersatz Beläge wird er sich dann auch schnitzen müssen. Moderne funktionierende Scheibenbremsen passen halt auch nur an Rahmen mit IS oder Postmount Aufnahme. Die erste vernünftige Scheibenbremse war nun mal die schöne gelbe Gustav M:), die man mit Glück im Youngtimer Forum finden kann.

Also doch im Plasteforum veruchen:D, denn die halten die guten alten Bremsen nicht aus und mussten deshalb als Disc only gebaut werden;), so mussten nur die Ausfallenden einlaminiert werden. Mann sieht die Kosten für den Sondermüll konnten so schon bei der Produktion gesenkt werden ohne dies an den Verbraucher weiter zu geben. Moderne Zeiten:lol:
 
is jetzt nicht der kult und auch eher am ender der hier zulässigen aber zB.
hercules alaska mit sachs disc müsste 95/96 gewesen sein
und da gabs glaube schon noch ein paar andere aber eher ausnahmen.

grüsse sebastian
 
Ich habe auch vergessen zu erwaehnen das mich dabei die Hardtails interessieren! Wenn ich mir die alten Cannondale Kataloge so ansehe denke ich das es ganz grob Ende der 90'er / Anfang 2000 so anfing - in etwa richtig? Dann also eher doch bei den Youngtimern mal anfragen?
 
Nimm als Richtlinie einfach das Jahr 2001/2002. In diesem Jahrgang hatte Shimano die erste XT, 4 Kolben Scheibenbremse auf den Markt gebracht. Da wie allseits bekannt Shimano den Ton angibt, war den Herstellern so Tür und Tor geöffnet. Discbikes die vorher auf den Markt gekommen sind waren meit Komplettbikes und keine framesets.
 
Ich habe auch vergessen zu erwaehnen das mich dabei die Hardtails interessieren! Wenn ich mir die alten Cannondale Kataloge so ansehe denke ich das es ganz grob Ende der 90'er / Anfang 2000 so anfing - in etwa richtig? Dann also eher doch bei den Youngtimern mal anfragen?

Hallo,

ich habe 1999 ein komplett schwarzen midseason Rahmen von CD mit Scheibe only gekauft und auch ohne das altbachene Silber komplett schwarz aufgebaut. Die Fatty war auch schon ohne Cantisockel.

raze
 
Hallo Raze,
war das CD ein Optimo Rahmen oder etwas aus der F-Serie? Ich liebe die Fatty (ohne Cantisockel!)
 
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, aber die Top Modelle hießen mMn. zuerst F4000 und dann hat CD den Optimo Rahmen entwickelt - aber festlegen kann ich mich da nicht.

raze
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut den Cannondale Katalogen gab es die ersten "disc only" Rahmen ab 2000 (CAAD - Rahmen!) - Wenn ich den Bildern auf Vintage Cannondale glauben schenke, dann gab es 1999 auch schon "disk only" Rahmen - z.B. F4000, F3000, F1000 und F900 finde ich dort als 1999'er Modelle ohne Cantisockel!
 
ja daran kann ich mich auch noch erinnern....
mit seinem schwarzen rahmen und den roten felgen
relativ erschwinglich war es noch dazu...
aber leider war es auch bockschwer

moment mal......hiess das nich "alabama"?
wie auch immer....jedenfalls war es wunderschön:love:

Stimmt, Hercules war da sehr fortschrittlich, die MTB-Modelle Alabama/Alaska gab es bereits 1994 ausschließlich als disc only Version mit der Sachs Powerdisc zu kaufen. Sogar die Gabeln waren ohne Cantisockel. Beim 94er Alabama war das noch eine elegante Starrgabel passend zum Stahlrahmen. Bei dem 95er Modell war dann leider eine unsägliche Ballistic-Taiwan Gabel mit Disc-Aufnahme verbaut :-/

Zur Unterscheidung:

Das Alaska war als Topmodell über dem Alabama angesiedelt, war deutlich teurer und hatte im Gegensatz zum Alabama einen Alurahmen und eine bessere Ausstattung (Sachs NewSuccess, bzw. Quarz bei den späteren Modellen) sowie stets eine gescheite Federgabel ( Manitou oder Marzocchi XC600/700 je nach Modelljahr)

Die Federgabeln waren damals ebenfalls Kleinserien ohne Cantisockel, daher von der Optik her sehr elegant und selten zu sehen.

Die Marzocchi XC ohne Cantisockel habe ich außer am Hercules nur einmal an dem Corratec Team-Bow aus der Zeit gesehen (da war dann eine der ersten Formula-discs dran verbaut).

Scheibenbremsen waren also bei den sehr innovativen Herstellern definitv schon in der ersten Hälfte der Neunziger Jahre ein Thema. Damals war der Markt aber anscheinend noch nicht so weit...

Gruß
Florian

PS: Im Bikemarkt verkaufe ich zufällig grad mein Alaska (96er Modell) da kann man das auf den Fotos gut nachvollziehen... ;-)

http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...lutes-retro-kult-traumbike-no-porsche-bike-fs
 
Zurück