Ab wann sollte man Rennen fahren?

Registriert
3. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Ich bin 16 habe und dieses Jahr angefangen Rennrad zu fahren.
Auf 65 km und 1000 hm fahre ich einen Schnitt von etwa 31 km/h
Wie gut sollte man denn ungefähr sein um mit Rennen anzufangen?
braucht man da nicht auch irgendwelche zugelassene Helme etc.?
 
Um Straßenrennen zu fahren ist es sinnvoll in einem Radsportverein Mitglied zu sein.
Hier kannst du dich Trainingsgruppen anschließen und man sagt dir wie und was du zu trainieren hast.

Um Lizenzrennen zu fahren (Das sind 99% aller Straßenrennen) mußt du sogar Mitglied in einem dem BDR angeschlossenem Radsportverein sein.

Es gibt sehr wenige Hobby-Rennen im Straßenradsport :(
Anders sieht es beim Mountainbike aus. Hier findest du nahezu bei jeder Rennveranstalltung Hobby-Klassen.

Klar brauchst du einen Helm. Aber nach Prüfnorm oder sowas hat mich noch niemend gefragt.
 
Mm, bei Straßenrennen sind Helme pflicht? Wusste ich garnicht, oder gibts für Profifahrer ne Ausnahme??
aber bei MTB Rennne sind Helme Pflicht.
PS: Zieh trotzdem auch beim RR immer nen Helm auf.Is echt wichtig!
 
Original geschrieben von Renn Maus
Mm, bei Straßenrennen sind Helme pflicht? Wusste ich garnicht, oder gibts für Profifahrer ne Ausnahme??

In Deutschland ist bei allen Amateurradrennen Helmpflicht !

...und da RaceAndy 16 ist, gibt es, soweit ich weiß, sogar eine Übersetzungsbeschränkung.
 
Ja Übersetzungsbeschränkung is auch pflicht, weiß aber eldier nch tmerh wieviele Meter er mit der schwersten Übersetzung pro Umdrehung rollen darf.:(
 
Hab nur das hier gefunden:

WB Straße 01/2002
4.3 Übersetzungsbeschränkungen im BDR
(1) Für die weiblichen und männlichen Nachwuchskategorien der Junioren (U19),
Jugend (U17) und Schüler (U15, U13, U11) gelten Übersetzungsbeschränkungen,
die in den jährlichen Durchführungsbestimmungen bis spätestens 31.12 des
Vorjahres geregelt und im amtlichen Organ „Radsport“ veröffentlicht werden.

Für mehr Infos in der Quelle nachlesen (pdf): http://www.bdr-online.org/Service/download/wbstr_01.pdf

...die Web-Seite der Obergurus: www.bdr-online.org
 
Das hört sich eben typisch deutsch an mit den ganzen Privilegien.

na, mal schaun ob ich da irgendwo einen Verein finde

Auf jeden Fall Danke für die vielen Antworten :)
 
Original geschrieben von Renn Maus
Ja Übersetzungsbeschränkung is auch pflicht, weiß aber eldier nch tmerh wieviele Meter er mit der schwersten Übersetzung pro Umdrehung rollen darf.:(
Da er 16 Jahre alt ist (also U17), ist die maximale Ablaufläge 701 cm. Im nächsten Jahr (U 19) darf sie dann 793 cm sein.

@RaceAndy Schau mal bei bdr-net vorbei und such
hier nach Hobbyrennen in Deiner Umgebung. Einfach anmelden und Mitfahren.
Versuch macht kluch. :lol:
 
Fahr doch einfach mal ein MTB-Rennen.
Das Sauerland ist eine MTB-Hochburg !
Hier gibt es erstklassige Vereine: zB.: shark-attack Saalhausen

Und Hobbyrennen finden bei jeder MTB-Veranstalltung statt
icon16.gif


Da gibt es keinerlei Verpflichtungen (nur Helmpflicht) und jeder kann teilnehmen, ohne Lizenz !
 
Kann Dir die Sharks nur empfehlen. Voll die Rennsäue. Haben in Schmallenberg beim letzten MA sogar den Vereinspokal geholt. In Sachen Jugendarbeit sind die echt zu empfehlen.
 
Naja, ich hab nur das Prolem, dass ich kein vernünftiges MTB hab -
600dm 18 kilo und bunt (verrostet). Das Rennrad hatte ich besonders
günstig bekommen.
Ich glaub aber ich hab da schon n Verein gefunden der in Frage kommt
 
Zurück