Reach to Stack ist sinnfrei. MTBs können einen flatbar oder auch 45 Riser Lenker haben, was locker mal 50mm Unterschied ausmacht von der Cockpithöhe.Aber Reach an sich zu vergleichen bei verschiedenen Bikes - das kann man machen oder ergibt auch keinen Sinn?
Wohl eher bei RR zutreffend.
Beim Vergleich vom aktuellen Bike zu einem Laufey oder Bonero wird es dann zu kurz im Sitzen sein.Wenn du dir aber dann doch wieder ein kompaktes Rad mit einem Reach wie beim aktuellen aussuchst, dann bräuchtest du ja kein neues Rad.
Bergab wirkt sich im Stehen der Reach + KS + Lenkwinkel (BB Drop) aus. Der bestimmt die Länge vom Bike, der BB Drop wie im Bike integriert bist, das ergibt den Radtstand.Wie bedeutend ist der längere Reach denn für die Abfahrttauglichkeit? Ist er DAS entscheidende Kriterium oder eines von mehreren?
Zum Beispiel, wenn der Reach relativ ähnlich ist, aber der Lenkwinkel sich mit 64,5 deutlich von meinen aktuellen 68 unterscheidet?
Hier spielen Lenkwinkel, Kettenstrebe ein zum Reach was auch nachher Front-Rear Center Verhältnis ergibt.
Im Sitzen trifft dich das eff Oberroh (BB Drop auch). Durch steilere Sitzwinkel wird das eff Oberrohr kürzer.
In der Realität wird das ganze schon extremer da durch den flacheren Sitzwinkel am Whistler mit Auszug der Sattel weiter nach hinten ausläuft.
Gleichzeitig hast an flacheren Lenkwinkel einen kürzeren Vorbau.
Du wirst auf einem L Laufey kompakter Sitzen als auf deinem aktuellen Bike. Das Bike wird dabei aber 53mm mehr Radstand haben.