Abrieb in Z1 FR '04

chorge

Rollert rum auf Stollen seit 1988
Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
2.359
Ort
Chiemgau
Hallo,
bislang war ich ja mit meiner Z1 mehr als zufrieden... In letzter Zeit lief sie allerdings immer ruckeliger. Am Montag hab ich deshalb mal die Gabel soweit möglich auseinander genommen (KANN MIR BITTE MAL JEMAND SAGEN, WIE MAN BITTESCHÖN AN DIE UNTEREN SCHRAUBEN KOMMEN SOLL?!?! :mad: ) und das Öl rausgelehrt. Was muss ich sehen: Linker Holm - wunderbar klares Öl; rechter Holm - ekelhaft schwarze Brühe!!! Da ich allerdings die Dämpferkartusche nicht rausbekommen hab kann ich leider keine Abriebstelle entdecken - die Holme ansich sehen gut aus... Mit neuem Öl läugt die Gabel auch wieder wunderbar.
Dennoch macht mich die Sache stutzig - woran kann es liegen, dass ich nach nur einer halben Saisson so massiv verdrecktes Öl in wohlgemerkt nur einem Holm habe?? :confused:
 
Naja, bei Scheibenbremsen (zumindest welche mit Dot) ist es ja eher ein Wasser/Bremsflüssigkeitsgemisch, welches dann diese Farbe annimmt...
ABER: Warum hab ich nur auf einer Seite so einen intensiven Abrieb?? Das Öl im linken ETA-Holm war noch wie neu....
 
Moin!
Weil die Dämpfereinheit nur rechts sitzt. Der linke Gabelholm ist ja quasi leer, bis auf die ETA-Einheit. Links gleitet nur das beschichtete Standrohr auf den Buchsen, die sind wiederum beschichtet, somit (fast) kein Abrieb.
Rechts wäre das ähnlich, nur sitzt hier zusätzlich die Dämpfereinheit drin. Und in die ist nicht beschichtet. Dort reiben die Dichtungen direkt auf dem Alu der Dämpferkartusche, das ergibt dann eben den Abrieb. Ist aber kein Grund zur Sorge, das ist bei jeder Gabel so. Das Öl schmiert ja die ganze Sache, somit kann da nix passieren.
 
Meine 2000er Z1 hatte auf beiden Seiten dunkles Öl - auf der einen Seite war die Druckstufenkartusche auf der anderen die der Zugstufe.... Das ist wirklich ganz normal. Meine Z1 jedenfalls hat über drei Jahre gehalten, ohne exzessive Verschleißspuren der Buchsen bzw. Standrohre - trotz dunklem Öl.
 
Zurück