Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Trainingsverwaltung
Shop
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Herstellerforen
Propain Bicycles
Abstimmung: Coil-Dämpfer am Tyee
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Skunkworks" data-source="post: 17854897" data-attributes="member: 82212"><p>Das Thema kommt ja so immer wieder auf und die Beschreibung von [USER=549591]@freeridezeit[/USER] ist sehr gut und sollte als der hilfreichste Beitrag markiert werden.</p><p></p><p>Ich habe letztes Jahr von 500 auf 550 umgerüstet, weil ich das Gefühl hatte, das der Hinterbau in Wurzelfeldern und verblocktem aber noch rollbaren Gelände zu tief eintaucht und bremst (findet man bestimmt weiter oben). Mit der 550er war es deutlich besser, wenngleich die Abstimmung anders wurde, was mich zunächst verblüfft hat: Nix mit einfach Rebound öffnen und gut...</p><p></p><p>Für den Winter habe ich wieder auf die 500er gewechselt und fand das anfangs sehr plüschig. Aus diversen Gründen bin ich aber die letzte Zeit nicht sehr viel gefahren ( und ja, Wetter ist einer davon, da bin ich halt voll der Hedonist und gehe lieber Bouldern), hatte aber denn Eindruck, dass die weichere Feder gar nicht mehr Grip erzeugt, sondern einfach mehr Federweg oben raus nutzt. Was ich bei der Umstellung auf die 550er gemerkt habe ist, das die Sensibilität des Hinterbaus nicht schlechter wurde.</p><p></p><p>Im April wird wieder gewechselt und dann kann ich sagen, ob sich das Erfahrene wiederholt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Skunkworks, post: 17854897, member: 82212"] Das Thema kommt ja so immer wieder auf und die Beschreibung von [USER=549591]@freeridezeit[/USER] ist sehr gut und sollte als der hilfreichste Beitrag markiert werden. Ich habe letztes Jahr von 500 auf 550 umgerüstet, weil ich das Gefühl hatte, das der Hinterbau in Wurzelfeldern und verblocktem aber noch rollbaren Gelände zu tief eintaucht und bremst (findet man bestimmt weiter oben). Mit der 550er war es deutlich besser, wenngleich die Abstimmung anders wurde, was mich zunächst verblüfft hat: Nix mit einfach Rebound öffnen und gut... Für den Winter habe ich wieder auf die 500er gewechselt und fand das anfangs sehr plüschig. Aus diversen Gründen bin ich aber die letzte Zeit nicht sehr viel gefahren ( und ja, Wetter ist einer davon, da bin ich halt voll der Hedonist und gehe lieber Bouldern), hatte aber denn Eindruck, dass die weichere Feder gar nicht mehr Grip erzeugt, sondern einfach mehr Federweg oben raus nutzt. Was ich bei der Umstellung auf die 550er gemerkt habe ist, das die Sensibilität des Hinterbaus nicht schlechter wurde. Im April wird wieder gewechselt und dann kann ich sagen, ob sich das Erfahrene wiederholt. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Geben Sie die Zahl dreizehntausenddreihundertachtundsechzig in Ziffern ein:
Antworten
Foren
Herstellerforen
Propain Bicycles
Abstimmung: Coil-Dämpfer am Tyee
Oben
Unten