Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Trainingsverwaltung
Shop
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Herstellerforen
Propain Bicycles
Abstimmung: Coil-Dämpfer am Tyee
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Ale_Schmi" data-source="post: 17879521" data-attributes="member: 37890"><p>@[USER=549591]freeridezeit[/USER]: Danke für den Beitrag! Du hast das Thema schön zusammengefasst!</p><p></p><p>Meine Erfahrung deckt sich da sehr stark mit. </p><p>Meistens mag der SAG im Stand passen, aber im Gelände nicht mehr. Da sollte jeder mal schauen, wie viel Federweg genutzt wird. Wenn er im Bereich um die 95% ist, dann pass die Federrate schon halbwegs.</p><p>Den Weg über die Druckstufe zu regeln, ist kein allzu guter Weg, da es da zum Spiken, also zu extremen Lastschlägen kommen kann und dies dann wunderbar über die Hände und Füße wahrgenommen werden können.</p><p></p><p>Thema Balance:</p><p>Das ist ein ganz wichtiges Thema. Ich möchte es so formulieren: Es muss eine Balance zwischen VR und HR vorhanden sein. Erst dann funktioniert das Fahrwerk gut.</p><p>Da kommen wir auch zum Problem. Wie prüfe ich das?</p><p>- Varianten wie ShockWiz oder FMB Flow funktionieren mehr oder minder und vor allem nur für jeweils ein Federelement und zeigt keinen Vergleich zum anderen an, sowie keine Absolutwerte an. Zumal auch die Kinematik des Hinterbaus nicht berücksichtigt wird. Sie sind aber schon besser als das bekannte Schätzeisen namens Popometer. <img src="/forum/styles/legacy/smilies/wink.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Wink ;)" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Um eine qualitative Aussage zu tätigen, wird es aufwendig. Denn es müssen der genutzte Federweg und die Ein-/Ausfedergeschwindigkeiten berücksichtigt/betrachtet werden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ale_Schmi, post: 17879521, member: 37890"] @[USER=549591]freeridezeit[/USER]: Danke für den Beitrag! Du hast das Thema schön zusammengefasst! Meine Erfahrung deckt sich da sehr stark mit. Meistens mag der SAG im Stand passen, aber im Gelände nicht mehr. Da sollte jeder mal schauen, wie viel Federweg genutzt wird. Wenn er im Bereich um die 95% ist, dann pass die Federrate schon halbwegs. Den Weg über die Druckstufe zu regeln, ist kein allzu guter Weg, da es da zum Spiken, also zu extremen Lastschlägen kommen kann und dies dann wunderbar über die Hände und Füße wahrgenommen werden können. Thema Balance: Das ist ein ganz wichtiges Thema. Ich möchte es so formulieren: Es muss eine Balance zwischen VR und HR vorhanden sein. Erst dann funktioniert das Fahrwerk gut. Da kommen wir auch zum Problem. Wie prüfe ich das? - Varianten wie ShockWiz oder FMB Flow funktionieren mehr oder minder und vor allem nur für jeweils ein Federelement und zeigt keinen Vergleich zum anderen an, sowie keine Absolutwerte an. Zumal auch die Kinematik des Hinterbaus nicht berücksichtigt wird. Sie sind aber schon besser als das bekannte Schätzeisen namens Popometer. ;) Um eine qualitative Aussage zu tätigen, wird es aufwendig. Denn es müssen der genutzte Federweg und die Ein-/Ausfedergeschwindigkeiten berücksichtigt/betrachtet werden. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Geben Sie die Zahl dreizehntausenddreihundertachtundsechzig in Ziffern ein:
Antworten
Foren
Herstellerforen
Propain Bicycles
Abstimmung: Coil-Dämpfer am Tyee
Oben
Unten