Abstimmungsprobleme: Ario im Spark

Registriert
13. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Meran Südtirol
Hallo,

habe mi vor ca. einem Monat ein Scott Spark 50 gegönnt und bin bis jetzt super zufrieden. Allerdings habe ich etwas Probleme beim Abstimmen des Dämpfers. Deshalb wollte ich auf diesem Wege fragen was ihr so für Drücke fahrt. Meine Einstellung ist bis jetzt so, dass ich nur ca. 30mm des Kolbenhubes ausnutze bei ordentlicher Abfahrt. Und trotzdem muss ich in steileren Anstiegen immer den Lockout reinhaun um nicht mit 30-40% Sag rumzufahren. Also kann ich nicht noch weniger Druck fahren. Ist der RS Ario so progressiv dass man denn vollen Federweg nicht nutzen kann? Oder kann ich intern irgendwie die Druckstufe verstellen? Denn mir kommt das ganze etwas unsensibel bei schnellen kleinen Schlägen vor (zb. Forstautobahn mit Querrillen). Hatte vorher ein Giant xtc nrs und das hatte zwar weniger reservern, hat aber sahneweich angesprochen.

Helft mir:confused:

PS: ich bin 1,77 groß un wiege 70kg
 
Hallo,

kenne Dein Problem. Habe mir auch am Anfang des Jahres ein Scott Spark 35 mit Ario Dämpfer gekauft. Auch mir ist aufgefallen, dass der Dämpfer sehr unsensibel anspricht. Grade bei schnellen Schlägen. War schon sehr frustriert. Konnte man rumstellen was geht. Hat nichts gebracht.

Das heißt: Ich war total unzufrieden mit der Dämpfung.

Hatte vorher ein Canyon. Das sprach tausend Mal besser an.

Habe dann vor kurzem einen fast neuen, gebrauchten, Nude TC Dämpfer von einer Privatperson aus der Schweiz abgekauft. Das ist der Dämpfer der bei den höherwertigen Modellen dabei ist. Und ich muss sagen: Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Dämpfer spricht sauber an, alles Perfekt. So wie man es sich vorstellt. Jetzt ist es einfach ein geiles Rad.
Man hätte nicht schon im Vorfeld sparen sollen. Scott funktioniert nur mit den eigenen Dämpfern gut. Ausnahmen haben die Regel.

Da ein Nude Dämpfer nicht so leicht zu bekommen ist und als Ersatzteil 700Euro kostet würde ich Dir raten die Dämpferaufnahme mal zu begutachten. Tipp2: Ein anderer DT Swiss Dämpfer tut es auch.

Als ich meinen Ario ausgebaut hatte ist mit aufgefallen, dass die Lagertechnik voller Schrott ist. Das kann einfach nicht richtig funktionieren. An beiden Lagerbuchsen des Dämpfers ist zur Aufnahme im Rahmen ein Bolzen durchgesteckt. Dieser Bolzen dient als Drehpunkt und hat die Funktion eines Gleitlagers. So, nun hat man bei Rock Shox aber die Tolleranzen so klein gewählt, dass eine Rotation beim einfedern kaum stattfinden kann. Bei mir steckte der Bolzen sogar so fest in der Buchse des Dämpfers dass wirklich hohe Handkräfte nötig waren um ihn zu bewegen. Und da spricht man von sensiblem Ansprechen. Da kann ich nur lachen.:lol:

Nimm einfach mal beide Bolzen aus dem Dämpfer, schmirgle sie mit ein feinem Schmirgelleinen ab, schön wieder fetten und wieder einbauen. Keine Angst, man kann nicht viel kaputt machen.

Hoffe ich konnte Dir helfen.
 
Zurück