Achse bei Ringle Flea ausbauen

Registriert
18. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bei meiner Ringle Flea Vorderradnabe ist eines der Industrielager hin.
War halt Pech, denn das Rad hat erst ca. 500km bzw. ca. 12000Hm Laufleistung.

Nun zur Frage:
Weiss jemand wie man die Achse bzw. die Industrielager ausbaut?

Viele Gruesse!
Chris.
 
Hi!
Distanzstücke rechts und links abziehen, mit 'nem Gummihammer auf die Achse klopfen, dann fliegt die Achse in der Regel mit dem Lager der anderen Seite raus. Achse wieder in das verbliebene Lager einsetzen, Gummihammer> klopfen> fertig!
Gruss
Z.
 
Hi Zentrator,

erstmal 1000 x Danke! Hat gefunzt!

Hab nun noch eine Frage:
Original sassen die Lager vollkommen fettfrei in der Nabe. Ist auch o.k. denn die Lager tragen ihren Fettvorrat ja mit sich.

Aber: um Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden: ist es nicht besser die neuen Lager aussen einzufetten?
Mit Standard-Mountainbike-Fett oder mit Hochtemperaturpaste so dass bei Erwärmung z.b. durch die Bremse nichts nach aussen fliessen kann?

Viele Grüße!
Chris.
 
Hi nochmal,

zum Verständins hab ich noch ein paar Fragen:
- Das Ganze ist ja eigentlich nur zusammengesteckt, was hält eigentlich im Fahrbetrieb die Lager in der Lage, warum kommt nicht mal eins der Lager von selbst raus?
- Original ist zwischen der Aussenwelt und den Lagern nur der schlechtschliessende Deckel links und rechts, diese Anordnung ist ja gradezu prädestiniert für Rostbefall und Verdrecken.
Oder ist die Abdichtung der Lager normalerweise so gut dass die alles aushalten?

viele Gruesse!
Chris.
 
Hi!
Die Nabe ist doch zw. den Ausfallenden mit dem Schnellspanner eingespannt. Wie sollen denn dann die Lager mit den Abdeckkappen nach außen wandern?
Die Dichtung der Lager wird nur von den Lagereigenen Dichtungen übernommen. Eine zusätzliche Dichtung wäre natürlich nicht schlecht, ist aber nicht vorhanden. Eine Fettpackung unter die Abdeckkappen hat einen ähnlichen Effekt und Dampfstrahlen sollte man vermeiden. Regelmäßige Pflege tut ihr übriges.
Gruss
Z.
 
Zurück