Adapter 130mm auf 135mm

Registriert
6. Juni 2002
Reaktionspunkte
2
Gruß,

kennt jemand eine Möglichkeit, Naben mit 130mm Einbaubreite für einen 135er Rahmen zu "erweitern"?

Danke,
Aramis
 

Anzeige

Re: Adapter 130mm auf 135mm
Bei Hügi 240 (Bj.2000?)?
Hab letztens im RR Rennen den LRS zerlegt und brauche für einen MTB Transalp noch nen leichten LRS.
Wäre klasse wenn das mit den vorhandenen Hügi RR Naben klappen würde.

Gruß
Andre
 
Heizerer schrieb:
Achse von ner 135er nehmen und Scheibchen drunter beim einspannen - fertisch

Hast Du das schon mal ausprobiert?

Wenn dann müßte man die Scheibchen auf links und rechts verteilen da sonst die Auflage der Nabe im Ausfallende viel zu klein wird.
Dass die Schaltwerkseinstellung beim LRS Wechsel nicht mehr stimmt könnte ich verschmerzen.
 
Andre.T schrieb:
Hast Du das schon mal ausprobiert?

Wenn dann müßte man die Scheibchen auf links und rechts verteilen da sonst die Auflage der Nabe im Ausfallende viel zu klein wird.
Dass die Schaltwerkseinstellung beim LRS Wechsel nicht mehr stimmt könnte ich verschmerzen.
Das stimmt so nicht ganz.
Wenn du eine Achse einsetzt, die für eine Nabe mit 135 mm Einbaumass gedacht ist
dann müssen alle Scheiben auf die linke Seite (5mm). Die Achse ist ja dann auch 5mm länger wie deine Alte!!!! Bei der Zahnkranzseite darf der Abstand von Ausfallendenauflage zum Zahnkranz nicht verändert werden! Wenn du einen Teil der Ausgleichscheiben rechts unterlegst (2,5mm)
wird der Spalt zwischen Ausfallende und Zahnkranz so groß, daß eventuell auch mal die
Kette dazwischen passt. Sollte das Schaltwerk in seiner Auslenkung zum Ende hin nicht optimal bergrenzt sein,
kann das durchaus mal passieren. Wie dein Ausfallende danach aussieht, brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen.
(Schaltung / Kettenlinie u.s.w.)
Dieser Umbau (eigentlich alle Umbauten von 130 auf 135) hat den Nachteil, daß das Laufrad neu Zentriert werden muss! Mir würd´s nix ausmachen, da ich meine Laufräder eh alle selbst baue, aber es traut sich nun mal nicht jeder Biker ans Laufradzentrieren?!?!

un dada. :daumen:
 
digi03 schrieb:
Das stimmt so nicht ganz.
Wenn du eine Achse einsetzt, die für eine Nabe mit 135 mm Einbaumass gedacht ist
dann müssen alle Scheiben auf die linke Seite (5mm). Die Achse ist ja dann auch 5mm länger wie deine Alte!!!! Bei der Zahnkranzseite darf der Abstand von Ausfallendenauflage zum Zahnkranz nicht verändert werden! Wenn du einen Teil der Ausgleichscheiben rechts unterlegst (2,5mm)
wird der Spalt zwischen Ausfallende und Zahnkranz so groß, daß eventuell auch mal die
Kette dazwischen passt. Sollte das Schaltwerk in seiner Auslenkung zum Ende hin nicht optimal bergrenzt sein,
kann das durchaus mal passieren. Wie dein Ausfallende danach aussieht, brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen.
(Schaltung / Kettenlinie u.s.w.)
Dieser Umbau (eigentlich alle Umbauten von 130 auf 135) hat den Nachteil, daß das Laufrad neu Zentriert werden muss! Mir würd´s nix ausmachen, da ich meine Laufräder eh alle selbst baue, aber es traut sich nun mal nicht jeder Biker ans Laufradzentrieren?!?!

un dada. :daumen:

Mir ist nicht so ganz klar ob mit "Achse" die eigendliche Achse oder der Schnellspanner gemeint war.

Hab jetzt bei DT-Swiss gesehen dass es unterschiedlich breite "Endstücke" gibt die auf die 14mm? Achse geschoben werden.
Vielleicht kann ich mir das Teil irgendwo besorgen.
Ich muß das LR eh neu einspeichen da es erstens nach einem Sturz hinüber ist und ich außerdem das 28" LR schlecht in mein MTB bekomme ;)

Danke für die Antworten

Andre
 
Andre.T schrieb:
Mir ist nicht so ganz klar ob mit "Achse" die eigendliche Achse oder der Schnellspanner gemeint war.

Hab jetzt bei DT-Swiss gesehen dass es unterschiedlich breite "Endstücke" gibt die auf die 14mm? Achse geschoben werden.
Vielleicht kann ich mir das Teil irgendwo besorgen.
Ich muß das LR eh neu einspeichen da es erstens nach einem Sturz hinüber ist und ich außerdem das 28" LR schlecht in mein MTB bekomme ;)

Danke für die Antworten

Andre
28" nicht ins MB???
Ich habe unter anderem 28" Laufräder (Rennreifen) in meinem MB. schau ins Fotoalbum. Geht halt nur mit Scheibenbremse :(
Crossbereifung ginge da auch noch drauf.
 
achse ist achse und nicht schnellspanner (achse ist ein hohler gewindebolzen), sonst wäre mit scheibchen keine auflage mehr da

und richtig, an der Ritzelseite ist der Abstand festgelegt

aber den Hinterbau zusammenquetschen geht nicht? machen 5 mm so viel aus?
 
achse ist achse und nicht schnellspanner (achse ist ein hohler gewindebolzen), sonst wäre mit scheibchen keine auflage mehr da

und richtig, an der Ritzelseite ist der Abstand festgelegt

aber den Hinterbau zusammenquetschen geht nicht? machen 5 mm so viel aus?
 
Zurück