Adapter oder Spacer für Steckachse???

Registriert
1. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hi!
Hab grad so rumgeschaut im Internet
und da hab ich nen hayes Adapter zum Umrüsten von 6" auf 8" auf Steckachsen gesehen!!

Brauch ich bei meiner Julie, ich hab Steckachse, irgendwelche Adapter oder Spacer??

Schon fertig montiert das rad bloß vorderes Laufrad kommt noch :daumen:

Vilen Dank euch
 
was haste denn für eine steckachsengabel? bei marzocchi mit steckachse gibt es spacer die unter den bremssattel, zwischen gabel und zange, geschraubt werden. die haben da ein anderes mass. was es noch gibt, sind spacer die zwischen bremsscheibe und nabe geschraubt werden, um die scheibe näher richtung tauchrohr zu kriegen. wenn du schreibst, welche bremsen/gabel kombination du fahren willst kann dir bestimmt jemand weiterhelfen
 
ist wurscht welche Gabel und Bremse du fährst (im Prinzip). Steckachsgabeln und Naben haben ne Nabenbreite von 110mm und Schnellspannnaben sind 100mm breit. Du musst also entweder die Bremszange mit 5mm Spacern/Distanzringen unterfüttern oder die Bremsscheibe. Für die Bremsscheibe gibts von Magura son Distanzring der zwischen Nabe und Bremsscheibe kommt. Ich habs bisher immer mit 1mm Scheibchen ausm Baumarkt und 1/10mm Scheibchen vom Bike-Laden gemacht, geht genauso gut.

Osti
 
Habe das gleiche Problem mir der Steckachse und Adapter für Shimano
auf 203er Scheibe brauche an beiden Seiten IS 2000.
Habe das mit den Spacern probiert,funktioniert bei normaler Fahrt.
Habe es bis ca.30km\h getestet. Mit Endos usw. aber ich muss sagen eine
Abfahrt traue ich mir mit dieser Konstruktion nicht zu.
Ich denke mir das die Spacer eine nicht so starre Verbindung haben wie ein
Adapter der ja im ganzen ist.
Habe schon Stunden im Internet verbracht finde nichts passendes auch
nicht beim Händler.Aber wenn wer was weiss oder hat bitte melden unter
[email protected] .

Grüsse aus Wien
 
Hallo!
Ich kriegs einfach nicht hin!
Bei der neuen gabel mit Streckachse (Psylo XC Qr20)
und der Julie!
Die schleift, wenn ich den Bremssattel fest anziehe!
Aus den älteren Threads weiß ich zwar, dass ich das Schleifen mit Unterlegscheibchen zwischen Nabe und Scheibe ausgleichen kann!

Doch welche Dicke der Unterlegscheibchen brauche ich?

Hatte noch nicht so viele, so dass ich dicke Scheibchen
unter den Bremsattel gelegt habe!

Nun schleift aber 1 Speiche am Bremssattel und ich muss die Schrauben sehr stark lösen, so dass sie nicht mehr schleift!

Auf der fahrt verstellen sich natürlich die Schrauben und ich habe sie mit Klebeband fixiert!

Lebensgefährlich und auf Dauer Schwachsinn!

Und nun wollt ich morgen mal zum Bauhaus aufbrechen und mir alles besorgen!

Wie viele von welcher Dicke brauche ich?

Wie muss ich dann vorgehen?

Wie groß sind den die von Magura mitgelieferten silbernen Unterlegscheibchen?
Bzw. die schwarzen?

Gruß und Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zurück