ähnlichen Programm wie QUARK gesucht! für windows!

Hi,

Frage steht oben. Ich bnötige dringend ein Programm welches ähnlich aufgebaut ist wie QUARK, allerdings muss es eben auf Windows laufen!

danke

Suchst Du wirklich etwas, dass wie Quark aufgebaut ist (wahrscheinlich meinst Du das GUI) oder schlicht und ergreifend etwas fürs DTP ?

Und dann wäre noch interessant ob es Freeware sein muss oder was brauchbares was dann Geld kostet ?
 
Für einfaches DTP ne ältere Version von Corel besorgen... kommt natürlich drauf an was man machen will.

Oder jemanden ranlassen der was davon versteht. Ein Programm macht noch kein Design.
 
Für einfaches DTP ne ältere Version von Corel besorgen... kommt natürlich drauf an was man machen will.

aber egal was man machen will: Corel ist IMMER die denkbar schlechteste Lösung . Allein wenn man bedenkt, dass die Dateien (ohne Probleme) nur mit der Version geöffnet werden können mit der sie erstellt wurden.

Dann schon lieber den Microsoft Publisher, der erstellt seit v 2003 wenigstens einigermassen brauchbare Druckvorlagen. Zumindest allemal besser als irgendeine Corel Lösung.

State-of-the-Art ist natürlich InDesign, da muss sich selbst Passport mit seinem Quark warm anziehen.
 
Corel ist halt billig. Hab damit als Steppke auf dem Rechner von Papi Flyer zusammengepfuscht.
Publisher kenne ich nicht.

Jetzt hab ich auch besseres hier, aber dem Threadstarter bringt das ja kaum was. ;)
 
Da kannste noch Illustrator oder InDesign von Adobe benutzen. Ich arbeite täglich damit. Kann ich nur empfehlen. Leider hat dies auch seinen Preis. Aber vielleicht bekommst ja sowas als alte Version noch bei Ebay geschossen.
 
nach wie vor corel best of ever

scribus ist inzwischen auch recht ausgereift
ragtime ist für privatanweder kostenlos
 
Hi,

Frage steht oben. Ich bnötige dringend ein Programm welches ähnlich aufgebaut ist wie QUARK, allerdings muss es eben auf Windows laufen!

danke

Quark XPress Passport 5.01 PC gibt's derzeit als upgradefähige Version für 4,90 EUR bei Pearl.

Der Direktlink wird wahrscheinlich nicht funktionieren, aber wenn Du auf der verlinkten Seite im Suchfeld Quark eingibst, solltest Du das entsprechende Angebot angezeigt bekommen.

http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes&screenX=1280&screenY=1024
 
InDesign, Publisher (kotze), VivaPress... Illustrator ist kein Layoutprogramm, würde ich nur im Grenzfall einsetzen. Pagemaker gab es doch auch mal für den PC...
 
@oldrizzo
Man kann mit Illustrator layoten und zeichnen. Es vermischt beide und hat ne Menge Vorteile. Hier kann man die Grafiken noch bearbeiten. Bei InDesign ist damit Schluß, da man die Grafiken als Verknüpfung reinladen muß. Vorab legt man sich hierzu natürlich ein Layout an. In Illustrator kann man dies genauso tun, dass man für das Layout eine Gruppe anlegt die man sperrt.
Am Ende wandelt (exportiert) man die Datei in PDF und kann sie verschicken und besser drucken. Aus InDesign und Illustrator drucken kann echt der Reinfall werden. Zur Zeit handhabe ich es so, dass die Grafiken mit Photoshop bearbeitet werden und dann als psd-Datei oder als pdf-Datei in die InDesign Mappe reingeladen werden und dann als fertige pdf-Mappe ausgedruckt werden.
Superverarbeitung und tolle Qualität -> aber ein Nachteil = Kosten der Programme :(
 
@oldrizzo
Man kann mit Illustrator layoten und zeichnen. Es vermischt beide und hat ne Menge Vorteile. Hier kann man die Grafiken noch bearbeiten. Bei InDesign ist damit Schluß, da man die Grafiken als Verknüpfung reinladen muß. Vorab legt man sich hierzu natürlich ein Layout an. In Illustrator kann man dies genauso tun, dass man für das Layout eine Gruppe anlegt die man sperrt.
Am Ende wandelt (exportiert) man die Datei in PDF und kann sie verschicken und besser drucken. Aus InDesign und Illustrator drucken kann echt der Reinfall werden. Zur Zeit handhabe ich es so, dass die Grafiken mit Photoshop bearbeitet werden und dann als psd-Datei oder als pdf-Datei in die InDesign Mappe reingeladen werden und dann als fertige pdf-Mappe ausgedruckt werden.
Superverarbeitung und tolle Qualität -> aber ein Nachteil = Kosten der Programme :(

ich arbeite mit qxp, indesign und den anderen genannten. layouten (und das meine ich im klassischsten aller sinne) mache ich auf papier... ;) bei kleineren jobs wie covern, flyern etc. nutze ich auch ai oder ps für das layout, aber sobald ich broschüren etc. gestalte, nutze ich eben andere, da ai m.e. nicht geeignet dafür ist.
 
Quark (und fast alle DTP-Layout- und Gestaltungssoftware) gibt es schon seit sehr vielen Jahren sowohl für PC als auch für Mac.
Mein Tipp: Bevor Du mit Schrott wie Corel anfängst, lade Dir z.B. bei Adobe die 30-Tage-Vollversionen (gibt's evtl. auch von Quark) gratis herunter. Wenn Dir die Online-Hilfe nicht ausreicht, besorge Dir ein Handbuch vom Third-Party-Anbieter (evtl. auch aus Bibliothek zum Ausleihen).

Normalerweise sollten die 30 Tage ausreichen, um sich etwas in die Materie hereinzuknien, und für sich zu entscheiden, welches Programm einem liegt, bzw. welches Programm man braucht.

Es gibt da aber auch einschlägige Foren, z.B. Mediengestalter.de
 
Zurück