- Registriert
- 15. Februar 2011
- Reaktionspunkte
- 591
Hallo allerseits,
Winterzeit ist Grübel- und Bastelzeit. Ich fahre mehr oder weniger unzufrieden ein 2010 Drössiger AM10.0 in 21" Rahmengröße. Ich (1,90m, 92cm Beinlänge) kämpfe dabei mit der Kopflastigkeit - längere (130mm statt 120mm, 4cm hochgespacerte) Gabel, Highrizer-Bar, Hinterbau durch den serienmäßigen Exzender von 140 auf 120mm gesenkt, Teleskopstütze...irgendwie ist's alles nicht das Wahre...Bergab habe ich permanent Überschlagsgefühle.
Bevor ich das Rad schlachte, vielleicht noch ein Versuch: Was passiert wenn ich den originalen Dämpfer (190x51mm) verkleinere, z.B auf 165x38. Das Tretlager (und damit das Sitzrohr) sollte damit doch ständig um 2 - 3 cm gesenkt werden. Die Bodenfreiheit zwar auch, allerdings ist mir das im Moment relativ egal - aktuell hat das Rad bei völlig entleertem Dämpfer eine Pedalfreiheit von 13cm (abzüglich der oben erwähnten 2-3cm bleiben immer noch 10cm+x - der Dämpfer federt ja dann auch nicht so weit ein...). Als Vergleich der Pedalfreiheit habe ich mal an einem 2014er CUBE Sting 29 in 22" gemessen - original hat das Cube eine Pedalbodenfreiheit von 13cm (180mm Kurbel) - bei entlüftetem, sprich duchgefedertem Dämpfer bleiben gerade mal 8cm....(sicher - beide Räder bedienen andere Einsatzbereiche und man soll normal ja auch die Kurbel waagerecht halten)
Was würde beim Drössiger noch passieren - flacherer Lenkwinkel (erscheint mir nicht schlimm), der aber immer im Standardbereich bleibt. Geringerer Ferderweg hinten - jo mei, 90-100mm sind für mich und meinen Einsatz völlig ok...ich will nur kein HT mehr...
Habe ich was übersehen? Zum testen mal schlappe 200€ für 'nen Dämpfer sind mir dann doch zu herb...
Winterzeit ist Grübel- und Bastelzeit. Ich fahre mehr oder weniger unzufrieden ein 2010 Drössiger AM10.0 in 21" Rahmengröße. Ich (1,90m, 92cm Beinlänge) kämpfe dabei mit der Kopflastigkeit - längere (130mm statt 120mm, 4cm hochgespacerte) Gabel, Highrizer-Bar, Hinterbau durch den serienmäßigen Exzender von 140 auf 120mm gesenkt, Teleskopstütze...irgendwie ist's alles nicht das Wahre...Bergab habe ich permanent Überschlagsgefühle.
Bevor ich das Rad schlachte, vielleicht noch ein Versuch: Was passiert wenn ich den originalen Dämpfer (190x51mm) verkleinere, z.B auf 165x38. Das Tretlager (und damit das Sitzrohr) sollte damit doch ständig um 2 - 3 cm gesenkt werden. Die Bodenfreiheit zwar auch, allerdings ist mir das im Moment relativ egal - aktuell hat das Rad bei völlig entleertem Dämpfer eine Pedalfreiheit von 13cm (abzüglich der oben erwähnten 2-3cm bleiben immer noch 10cm+x - der Dämpfer federt ja dann auch nicht so weit ein...). Als Vergleich der Pedalfreiheit habe ich mal an einem 2014er CUBE Sting 29 in 22" gemessen - original hat das Cube eine Pedalbodenfreiheit von 13cm (180mm Kurbel) - bei entlüftetem, sprich duchgefedertem Dämpfer bleiben gerade mal 8cm....(sicher - beide Räder bedienen andere Einsatzbereiche und man soll normal ja auch die Kurbel waagerecht halten)
Was würde beim Drössiger noch passieren - flacherer Lenkwinkel (erscheint mir nicht schlimm), der aber immer im Standardbereich bleibt. Geringerer Ferderweg hinten - jo mei, 90-100mm sind für mich und meinen Einsatz völlig ok...ich will nur kein HT mehr...
Habe ich was übersehen? Zum testen mal schlappe 200€ für 'nen Dämpfer sind mir dann doch zu herb...