Aerozine x12 vs. XTR Kurbel

Registriert
7. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

was würdet ihr empfehlen, lieber eine XTR Kurbel (ist eigentlich mein Favorit) oder ist auch die Aerozine eine Alternative, die hätte zumindest auch den Vorteil, das man sie in verschiedenen Farben bekommt.

Viele Grüsse

Axel
 
kann mir jemand sagen, ob sich die Farbe der Aerozine Kurbel oder der xtr schnell ablöst?? meine Deore Kurbel sieht schon etwas mitgenommen aus. Teilweise ist schon der Lack ab. Das soll der neuen natürlich nicht passieren.
 
die aerozine hat den charme, dass man beliebige kettenblätter mit passendem lochkreis fahren kann. bei xtr ist man da ja deutlich eingeschränkter. vor allem, wenn es nach was aussehen soll
 
Ich fahre seit einigen Wochen eine Aerozine X12 und kann mich bis dato nicht beklagen. Für mein Gewicht(75kg mit Ausrüstung) ist sie am Spark steif genug. Das Gewicht ist ähnlich und dabei noch günstiger als die XTR.
Einziger Minuspunkt ist das Aussehen, da sieht die XTR einfach edler aus.

Gruß
Matze
 
ich habe jetzt schon öfter gehört, dass sich eine Aerozien Kurbel bei schweren Fahrern (90kg) extrem verwindet. Womit kann man die Steifigkeit der Kurbel vergleichen?? So steif wie eine Stylo, Deore,....?
 
Hallo,
was würdet ihr empfehlen, lieber eine XTR Kurbel (ist eigentlich mein Favorit) oder ist auch die Aerozine eine Alternative, die hätte zumindest auch den Vorteil, das man sie in verschiedenen Farben bekommt.
Viele Grüsse
Axel
wenn du billig eine sub 800gr Kurbel haben willst dann nimm die Aerozine, ansonsten führt nichts an der XTR vorbei - Steifigkeit,Schaltqualität,Dauerhaltbarkeit. 2010 gibt es eine neue XTR.

die aerozine hat den charme, dass man beliebige kettenblätter mit passendem lochkreis fahren kann. bei xtr ist man da ja deutlich eingeschränkter. vor allem, wenn es nach was aussehen soll
der Lockreis war nur bei der 960er ein Problem, die Aktuelle 970er hat den Standard Lochkreis; allerdings geb ich dir recht der Übergang beim großen Blatt z.B. zum FRM Kettenblatt ist unschön, aber man sieht es ja nicht wenn man auf dem Bike sitzt ;)

ich habe jetzt schon öfter gehört, dass sich eine Aerozien Kurbel bei schweren Fahrern (90kg) extrem verwindet. Womit kann man die Steifigkeit der Kurbel vergleichen?? So steif wie eine Stylo, Deore,....?
:ka: woran das liegt, aber sie fühlt sich an wie meine alten Tune 4 Kant Kurbel. Reine Vermutung: die Kurbelarme
 
der Lockreis war nur bei der 960er ein Problem, die Aktuelle 970er hat den Standard Lochkreis; allerdings geb ich dir recht der Übergang beim großen Blatt z.B. zum FRM Kettenblatt ist unschön, aber man sieht es ja nicht wenn man auf dem Bike sitzt ;)

ums montieren an sich mach ich mir ja keine sorgen da der LK ja standard ist, aber auch wenn ich aufm bike sitz, weiss ich, dass da was hässlich ist und das geht gaaaaarnet!
 
deswegen ist das 44 bei mir auch wieder das Orginal XTR, was wenn ich mir das Gewicht des 44er von Stronghold Comp XTR CT² anschaue exakt genau so schwer ist :( wobei das Specialites sieht gut aus, hat einer eine Ahnung wieviel das wiegt?
 
... ich habe momentan drei AEROZINE Kurbeln bei mir rumliegen (die mit der 170 / 175 mm Einstellmoeglichkeit).
Das ist mit Verlaub, das schlecheste was man sich ans Bike schrauben kann. Zugegeben leicht sind sie und man kann normale Blaetter fahren. Das wars dann aber auch schon.
Warum, ganz einfach:
die Pedalachsen stehen nicht parallel zur Tretlagerachse - ja richtig gehoert!
Wenn man von oben auf die waagrecht gestellte Kurbel schaut, sieht man dass das Pedal nach hinten geht.
Das liegt aber nicht an dem Aluteil mit dem Pedalgewinde, sondern an dem Kurbelarm selbst. Zur Montage der Pedalen sind kleine Edelstahlplaettchen dabei (sozusagen als Unterlegscheibe). Die liegen in einer kleinen Ausfraesung im rechten bzw. linken Pedalarm. Und gerade diese kleine Ausfraesung ist total verpfuscht.
Eine Reklamation beim deutschen Importeur bescherte mir eine weitere Kurbel mit dem gleichen Fehler - und jetzt ist Funkstille!
Komisch ist auch, dass ich anscheinend der einzige bin, der das Problem hat. Ein normales fahren kann man fast vergessen. Die Fuesse stehen einfach nicht korrekt auf den Pedalen.
Noch was: nach ca. 80 km war das Innenlager defekt - seitliches Spiel!!
Ich werde die Kurbeln in der Winterpause auf die Fraesbank spannen und die Arme nacharbeiten. Wenns daneben geht fliegen sie hochkantig in den Muell fuer "Edelschrott".

Mit der Steifigkeit der Kurbel hatte ich bis jetzt aber keinerlei Probleme - wiege 76 kg!

specter
 
hm,
meine aerozine läuft,lief bis vor ein paar tagen gut. Ausreichend steif und vor allem kniefreundlich im q-faktor (mein kaufgrund!)
Ok, linke seite alles brav mit loctite befestigen, originallager gegen xt tauschen und losfahren... Bei mir hat sich nach nunmehr knapp 3000km die rechte seite gelockert. Dachte erst das lager wäre hinüber- denkste. Die verzahnung von achse und kurbel hat sich gelöst. Was es alles gibt....Der fröhliche kunde testet halt gern alles.
Kurbeln aus china ever-never
pic017.jpg
 
Vor Jahren hatte ich dieses Problem bei einer XT Kurbel (Octalink) Da war grösseres Spiel in der Verzahnung Welle/Kurbelstern.
Kommt also auch in "besseren Häusern" vor.
Suche für mein geplantes Hardtail auch eine leichte Kurbel. Die Aerozine könnte da auch in Frage kommen. Eine Clavicula ist halt schon unverhältnismässig teuer.
Eine Aerozine X-12-SL-Ti mit FRM- oder Extralite-Kettenblättern und leichten Kettenblattschrauben sollte auf ca. 670 - 680 Gramm abgespeckt werden können.
gewogen von Nino
 
@rabatz
du bist nicht der einzige damit, hatte der geisterfahrer neulich auch. nach 2 ausfahrten bei nem 75kg mann...


Vor Jahren hatte ich dieses Problem bei einer XT Kurbel (Octalink) Da war grösseres Spiel in der Verzahnung Welle/Kurbelstern.
Kommt also auch in "besseren Häusern" vor.
das ist nun aber wirklich äpfel mit birnen vergleichen, bei octalink wird die kurbel auf die lagerachse gesteckt und verschraubt, die verzahnung ist deutlich anfälliger, bei den HTII systemen wird die achse verpresst und diese verbindung muss einfachh halten. bei shimano HTII kurbeln oder auch entsprechenden kurbeln anderen namhaften herstellern hab ich noch nix von losen achsen gehört
 
Habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meine die verpresste, feine Verzahnung im Kurbelstern (roter Ring auf dem Bild)
Diese Verzahnung hatte sich an meiner Kurbel immer mehr gelockert.
Am Anfang war es die Ursache eines Knarzens, dessen Ursache ich lange vergeblich suchte. Mit der Zeit wurde dann das Spiel so stark, dass ich die Kurbel wechseln musste.

 
@rabatz
du bist nicht der einzige damit, hatte der geisterfahrer neulich auch. nach 2 ausfahrten bei nem 75kg mann...


Ja, deswegen ist sie ja keine schlechte kurbel. Kann in serienferigungen eben mal vorkommen. Hab mal nachgefragt beim händler.Kommt wohl ausgesprochen selten vor und hat nichts mit meinen plasmaoberschenkeln zu tun:cool:
Hab sie mit mit loctite verklebt und hält erstmal...

Der große vorteil der aerozine erschließt mich mir allerdings im niedrigen q-faktor. Eine knieschonende kurbel mit ausgereifter lagertechnik. Dazu die gegenüber xtr günstige möglichkeit Kettenblätter in vielen varianten fahren zu können. Ob sich eine Ti-achse lohnt, sagt der blick ins geldbörschen...
 
Du hast die wieder geklebt?

Meine hatte gut sichtbares Spiel auf der Hohlachse, wenn man dran gewackelt hat. Alleine mit Klebstoff hätte ich das nicht beseitigen wollen.

Naja, Bikeavenue hat freundlich und sehr schnell reagiert und mir in kürzester Zeit eine Ersatzkurbel geschickt, nachdem ich das Problem per E-Mail geschildert hatte. Die Abwicklung des Gewährleistungsfalles war absolut vorbildlich.
Hoffe, daß die neue jetzt länger hält als die 200km der alten... es fahren doch noch mehr Leute mit den Kurbeln, bei denen sowas nicht passiert.
 
Na wie bei opaflink war´s ja nicht. Das teil hätte ich auch der städtischen Entsorgung überlassen... Bei mir hat´s klick-klick in der kurbel gemacht, konnte nur ein minimaler spalt sein. Alles ausgebaut, enfettet und mit loctite behandelt.Hält bis jetzt ohne spiel und geräusch. Außer den lagern habe da jetzt alles mit loctite eingesalbt, insbesondere die linke kurbelseite wie hersteller es dem kunden empfiehlt. Also einbau und vergessen ist da schon bei shimapso eher gegeben, aerozine ist da mehr ein sensibelchen u. braucht etwas liebende hände;)

ab auf die piste,büro schließt bei gutem wetter...
 
Zurück