~~ After-work-im-Sattel-Lounge ~~

Pirat, Altglienicker, ihr habt wirklich herrliche Erinnerungen in Wort und Bild geschaffen, danke!! :daumen::love:

Ich hab das unbestimmte Gefühl, als komme ich beim nächsten Moonlightride mal besser wieder mit. Die Seen werden ja aller voraussicht noch ein paar Tage eine tragfähige Eisdecke bereithalten :daumen:

Momentan spielt auch die Mondgröße mit, das sollte man ausnutzen! Vllt gibts nächste Woche noch einmal das Erlebnis "moonshine on ice"?! (Moonlightride ist ja mal auch ein schniecker Begriff! :p)
 
Was haltet ihr denn von folgendem Termin?

morgen, also Mittwoch, 3.2.10
Treffpunkt: KW Bahnhof (dort auch wieder Ende)
Abflug: 18:45
circa 3 h lang Eis testen ;)

Wer kann, wer mag, wer kommt mit?
 
Auch wenn ich gerne mitkommen würde..
Ich schaffe das heute nicht mehr :heul:

Viel Spaß Euch!

Ach und schön vorsichtig mit dem Eis.
Ich musste heute schon einen eingebrochenen Hund aus dem Wasser ziehen.
 
rotkaeppi, tja, ansonsten hätte es kalten Hund gegeben... ;)

Falls sich jemand /fuer/ die Runde entschieden haben sollte, bitte mir Bescheid sagen!!

EDIT: Start nach Bestensee 19 Uhr rewe-Parkplatz verlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Festival of Lights in Motzen:


Edit zum Festival of Lights:


Den gläsernen Drachen haben wir leider nicht gefunden. :( (Jenen hatte ich kurzerhand als Ziel auserkoren.)

Über die Seen fährt es sich mittlerweile hier so anstrengend wie der Müggelsee am Sonntag (sry, wenn ncih alle was mit dem Vergleich anfangen können...).

Wir sahen jedenfalls den Sternenhimmel :) und Sternenstaub (oder war es doch Schnee?)...

Edit:

Wenn ich das Foto nicht geschossen hätte, würde ich sagen, dass es viel zu dunkel ist. Aber ich weiß, dass dies nur an meinem Moni liegt. Auf anderen Monis erkennt man, was zu erkennen ist. Ich hoffe, ihr habt einen solcherlei anderen Moni. ;)

lwat, sorry, zumindest ich mache heut mal Pause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesucht haben wir eine sagenumwobene Eisskulptur auf dem Motzener See. Gefunden wurde, nachdem sich der Sicherheitskoordinator persönlich von der ausreichenden Eisdicke überzeugt hatte, jede Menge nasser Schnee, der die Hinterräder zum Durchdrehen brachte, funkelnde Sterne, aus denen es plötzlich schneite, ein Gutshaus, dessen Besitzer eine Vorliebe für kalbsgroße Hunde und discoähnliche Illuminationen hatte sowie, gegenüber, eine wunderschöne kleine Barockkirche, deren Kirchhofsmauer einige Besonderheiten bot.

An der Mauer befinden sich uralte Ulmen und Maulbeerbäume. Die Bäume wurden immer dann gepflanzt, wenn an der Kirche gebaut wurde. Einige sind schon über 250 Jahre alt und bestehen fast nur noch aus Rinde und einigen Ästen. Vielleicht ist das ja auch mal einen Ausflug bei Tageslicht wert.

Danke an Renn.Schnecke für den Aufruf und die gewohnt souveräne Führung. Gut, dass wir gestern gefahren sind. Heute hätten wir vielleicht schon Wasserski gebraucht. ;)

Altglienicker :winken:





 
Zurück