Alb-Gold MÜNSINGEN?

Ja, die Strecke ist aufgrund der breiten, einfachen Wege und wegen den wenigen Höhenmeter an sich sakkrisch schnell. Aber aufgepasst: Besonders die Langstrecke kann sich ziemlich lang dahin ziehen, denn ein dreistelliger Kilometerwert will auch erst mal gefahren werden, auch wenns recht flach ist.
Ich hab die Strecke jedenfalls auch mal ziemlich unterschätzt und später einen größeren Einbruch bekommen.
 
Danke für die Auskunft!
Das mit dem dreistellig sollte okay gehen!
(Erbeskopf waren 3000 hm auf 110 km, Neustadt ca. 2600 hm auf 92 km, St.Ingbert 2650 hm auf 95 km.)
 
Die Strecke ist verdammt schnell!!! Bin letztes Jahr im Schnitt 26,5 km/h gefahren...

Letztes Jahr hats geregnet wie aus Eimern, war nicht unbedingt das ideale Bikewetter. Aber da die Stecke wirklich fast nur über Schotterwege verläuft, war trotzdem alles gut fahrbar.
 
Hi

Schnorcheln passt schon...

auch wenn viele Synchronschwimmen nicht mögen, das Windschattenfahren hatte letztes Jahr ne Ähnlichkeit damit bei der AlbGold Trophy :cool: :lol:

ciao
Andreas
 
Original geschrieben von RobBj123
Die Strecke ist verdammt schnell!!! Bin letztes Jahr im Schnitt 26,5 km/h gefahren...

Letztes Jahr hats geregnet wie aus Eimern, war nicht unbedingt das ideale Bikewetter. Aber da die Stecke wirklich fast nur über Schotterwege verläuft, war trotzdem alles gut fahrbar.

Was empfiehlst Du denn für Reifen?
 
Also der größte Teil der Strecke bestand letztes Jahr aus nassen Schotterwegen... Allerdings waren auch einige fiese Schlammpassagen dabei, bei denen hat man mit Schlammreifen natürlich Vorteile.

Also bei Trockenheit würde ich was schnelles Fahren, mit nem Twister Supersonic hatte ich auf normalem Schotter einen Platten, ich würde den nicht nehmen, viele schwören aber drauf... Und vom Rollwiederstand ist er unschlagbar. Vielleicht Michelin Comp S oder Fast Fred, oder sowas in die Richtung. Wenns dreckig ist, würde ich Conti Cross Country in 1,5 oder Schwalbe Jimmy (den hatte ich letzes Jahr, war gut!) fahren.
 
also den conti cross contry kann ich auch nur empfehlen, bin den ain albstadt und wildbad gefahrn und keine probs. die dinger sind auch tierisch schnell!
 
Hi, ich als fast Münsinger will auch noch kurz was zur Strecke sagen:

Also, wie schon erwähnt, ist die Strecke brutal schnell. Allerdings hat es die Zusatzrunde für die Langdistanz wenn wie tSonisntag in Münsingen gestartet wird, in sich. Es sind dann nicht nur 1500 hm sondern 1800 hm. Das Gemeine ist, daß die richtigen Berge dann erst auf den letzten 35 km kommen. Also, gut einteilen ist wichtig!
 
Original geschrieben von fischerman
Bis jetzt gehts noch, aber der Wetterbericht lässt schlimmes ahnen!

Zitat ARD-Wetterbericht im TV-Videotext für Sonntag:

"Durchzug eines Regengebietes,Schneefallgrenze auf 1000 Meter sinkend"
 
Da war doch letztes Jahr auch schon so schlechtes Wetter, oder?

Bin auch noch am überlegen, was ich mit den Reifen mache. Ich hab derzeit Twister drauf und hier liegen auch noch Big Jim rum. Bei Matsch wären die Big Jim wohl die bessere Wahl, oder was meint ihr?

Dann hoffen wir mal, dass es nur regnet und nicht schneit...

Bis dann! flava
 
ich wer meine 1.5er conti fahren, es heisst ja das die strecke aus schotter besteht, da solle man mit denen doch klar kommen oder?
*hoffdaseswirklichallesschotterist*

wer fährt eigentlich unter "IBC Racing Team"? ist da ausser mir noch jemand dabei?
 
also das meiste ist auf jeden Fall Schotter, es gibt ein paar kurze Wiesen-Stücke die sind aber nicht arg lang.

Letztes Jahr war auch schlechtes Wetter, wie meistens halt wenn in Münsingen MTB-Rennen sind!
 
Zurück